Winterschutz für Rosen

Registriert
16. Juli 2008
Beiträge
8
Hallo,
wisst ihr, ob man den Schnitt von blauer Scheinzypresse zum Anhäufeln von Rosen nehmen kann ? Oder soll man sich lieber Tanne als Winterschutz für Rosen besorgen? Wir haben Englische Rosen, Beet- und Kletterrosen.

Vielen Dank
rosenrosa
 
  • Hallo!
    Also ganz spontan würde ich sagen: Ja. Warum nicht? Du entfernst den Winterschutz ja irgendwann auch wieder.
     
    ich neheme fertige kokosmatten die man im
    gartencenter bekommt.

    gruß geli
     
  • Hallo,
    danke für die Antworten, wir haben viel Schnitt von blauer Scheinzypresse da, aber ich glaube, der ist giftig(?) Ich weiss nicht, ob das Gift den Rosen dann schadet. Wäre halt geschickt gewesen zum Abdecken, statt extra Tanne o.ä. zu kaufen. Auf dem Markt oder im Gartencenter ist das nämlich ganz schön teuer, finde ich.

    Viele Grüsse
    rosenrosa
     
  • Hallo rosenrosa,

    für viele Gebiete ist es ein Ammenmärchen das man Rosen Winterschutz geben soll! Wo stehen Deine Rosen? Welches Klima habt Ihr? Ein groß angelegter Versuch der Sächsischen Landesanstalt für Landwirtschaft in Pillnitz, 4 Jahre Testzeit, hat ergeben, dass die bekannten ARD-Rosen den Test sehr gut überstanden. Die Rosen standen an Gittern im Freien. Die Gitter waren Nord/Süd ausgerichtet, so das der kalte Wind von allen Richtungen die Rosen umwehen konnte!
     
  • Ich schütze meine Rosen auch im Winter. Ich schneide sie im Herbst etwas zurück, häufel sie an und im Frühjahr schneide ich das runter, was erfroren ist.

    Ist das eigentlich richtig?

    LG
    Rommy
     
    Upps, ich schütze nicht und jedes Jahr blühen meine Rosen sehr schön.

    Liebe Grüße
    Petra, die wohl bisher alles falsch gemacht hat!?
     
    Hallo


    ich schütze meine Rosen nicht, ich hab sie
    schon viele Jahre und bisher
    hat noch keine Schaden genommen.

    Würde aber auch sagen das es drauf ankommt
    wo du wohnst.




    LG Feli ...
     
  • Anhäufeln... das klingt so furchtbar unanständig. Was heißt das eigentlich genau? :rolleyes:

    Selbstverständich mache ich "so etwas" auch nicht.

    Tono... Gott bewahre
     
    wollt ich auch niemals nie haben, aber nachdem ich das Rosenbuch bekommen habe, gibts hier überall Rosen! und es werden noch mehr!!!

    Liebe Grüße
    Petra, die nun aber mal ihren Job machen muss
     
    Also,
    ich komme vom Niederrhein, hier habe ich durch Generationen gelernt, was es heißt die Rosen frei stehen zu lassen! Es sollte locker gemacht werden und dazu noch mal mein Link, weil ichs schon öfter beschrieben habe..

    http://www.hausgarten.net/gartenforum/62484-post32.html
    http://www.hausgarten.net/gartenforum/41292-post31.html

    @ ruppi, mir und auch Vorgängern der Familie, sind durch nicht anhäufeln einige richtig gute Rosenstöcke erfroren, denn ab und an friert's auch hier heftig!


    Mo, die sie auf jeden Fall erst im März schneiden würde, gerade wegen der Froststellen
     
    ich neheme fertige kokosmatten die man im
    gartencenter bekommt.

    gruß geli


    Hi Geli,

    hm, die Kokosmatten sind gut denke ich, die kann man sicher öfter verwenden.
    Wie machst du das, legst du die um die Rose auf den Boden oder ganz auch über die Äste der Rosen? Ich finde nämlich die Zweige zum Kaufen auch ganz schön teuer. Und im Wald gibts irgendwie in meiner Greifhöhe nix brauchbares. (Darf man das überhaupt, sich aus dem Wald was holen?)
     
    @Okolyt,
    in einem wilden Garten darf man auch wild anhäufeln,
    aber natürlich auf anständige Weise kleine Hügelchen um die
    Rosen machen, die von der Sitte genehmigt werden.
    Auf der Alb da gibts koi Sünd.

    Liebe Grüße gadie:D

    Na ich weiß nicht.....
    Was werden denn die Nachbarn sagen, wenn ich im Vorgarten anfange, wild anzuhäufeln?
    Und das, wo ich noch nicht mal Rosen habe.... :D:D:D

    Gruß
    Okolyt..häufelt nicht
     
  • Zurück
    Oben Unten