Gartenarbeit im November

Ich habe gestern das Wasser abgestellt und die Leitungen leer laufen lassen, dabei zwei Ringelnattern gerettet, die in die Wassergrube gefallen waren.
Die Vögel haben noch mal Futter bekommen. Es hat so stark geregnet, dass ich die Wassertonne gar nicht leer laufen lassen konnte, mach ich dann nächste Woche.
 
  • Ich würde dir für viele Stauden abraten! Die verbleibenden trockenen Stängel bieten Frostschutz für die Pflanzen und in den Stängeln überwintern diverse Insekten. Wenn dich die Märzsonne wärmt, kannst du anfangen, die trockenen Halme auf einen Komposthaufen zu packen.

    Denn - Biotonne füllen? Wenn du einen wirklich naturnahen Garten haben willst, kommst du ohne einen Kompost nicht weit. Die Nährstoffe wollen doch im Kreislauf bleiben. Wenn du alles in die Tonne gibst, musst du irgendwo wieder Nährstoffe für deinen Garten herholen, was nimmst du da?
    Vielen Dank für die Hinweise. Kompost habe ich natürlich, aber es ist einfach so viel... ich war die letzten beiden Jahre gesundheitlich nicht so fit und habe weniger im Garten gemacht und da ist mir alles, im wahrsten Sinne des Wortes "über den Kopf gewachsen".
     
    Heute Vormittag war ich im Garten.
    Gestern Nacht gab es den ersten Frost. Also Dahlien und Begonie raus und in die Garage gepackt.
    Stauden eingekürzt, alle Strauchstützen raus. Den Sommerflieder runter geschnitten und leider auch einen Teil der Hochstammrose. Es waren zwar noch Blüten dran und in der Morgesonne sah das sehr schön aus, aber die Zweige waren zu lang und hingen überm Zaun zu weit nach unten. Ich mit meinen 1,68m kam noch drunter durch, aber so ab 1,85m wäre es knapp geworden....
    Blätter gefegt.
    Und leider musste ich feststellen, dass eine ganz alte weiße Christrose, die ich von meiner Mutter übernommen habe, den Sommer nicht überstanden hat 😥
     
  • Pflanzt Du Dir eine neue Hecke ?
    Nein. Die war noch vom Vorbesitzer, vollkommen sinnlos nen halben Meter vom Zaun entfernt gesetzt. Waren vielleicht Reste von ner anderen Hecke. Auf der Nachbarsseite wächst ne Forsythien Hecke die die nicht pflegen und schon gut 4m hoch ist. Kam da nicht richtig ran um weiter oben die überhänge zu schneiden. Also musste die Thuja weichen. Waren auch nur 3m.
     
    Nein. Die war noch vom Vorbesitzer, vollkommen sinnlos nen halben Meter vom Zaun entfernt gesetzt. Waren vielleicht Reste von ner anderen Hecke. Auf der Nachbarsseite wächst ne Forsythien Hecke die die nicht pflegen und schon gut 4m hoch ist. Kam da nicht richtig ran um weiter oben die überhänge zu schneiden. Also musste die Thuja weichen. Waren auch nur 3m.
    Ach so. Danke.
     
    Ich habe die letzten Tage zwei uralte halbtote Flieder rausgewühlt... jetzt überlege ich was ich mit den zwei Gartenflecken anstelle, da fehlt mir noch ne konkrete Idee...
    Naja und denn habe ich noch ein paar Kübelpflanzen ins Winterquartier verfrachtet, ein paar kleinere Ficus standen noch im GWH und sind nun in der Küche gelandet, da dürfen sie mir noch bis morgen im Weg stehen, dann kommen sie ins Schlafzimmer.
    Und jetzt wo ich das hier schreibe fällt mir ein, dass ich meine Rosenschere vergessen habe, das arme alte Ding baumelt bei Schneegriesel am Zaunpfosten...:oops: das geht gar nicht, die hole ich gleich noch.
    Muss die Tür ohnehin aufmachen, meine Katzen hampeln am Fenster herum und wollen rein... warum denn nur...:LOL: ;)

    LG Conya
     
    Angesichts der Schneeankündigungen für die Nacht heute endlich die Engelstrompete reingeräumt (sie ist gerade dabei, ihre 2 letzten Blüten aufzumachen!), ebenso den Enzianstrauch und den Agapanthus.

    Efeu bekämpft, der sich an diversen Sträuchern hochhangeln will, Brennnesseln aus dem Boden gerupft, die zwischen den Kompostern wachsen, und wild aufgegangene Holunder bodennah abgesäbelt. Einen schon recht großen aus anderen Sträuchern herausgefitzelt, wo er sich frecherweise mitten rein gesetzt hatte. Ebenso diverse Eschen entfernt, auch wenn ich weiß, dass das vergebliche Liebesmüh ist ... the same procedure as last year. :rolleyes:
    :giggle:
     
  • Zurück
    Oben Unten