Hallo an alle die mir helfen können. Ich habe mir ein neues Gewächshaus gekauft und es auf ein Streifenfundament montiert.
ich habe den ganzen "Erdaushub" im Carport gelagert. Vorher stand dort zur Hälfte Kirschlorbeer und die andere Hälfte war Rasen den ich leider opfern musste. Nun habe ich damit begonnen den Aushub durch zu sieben und die Grasnarbe von der Erde zu befreien und diese auch zu sieben. Ich würde gern diese Erde im Gewächshaus wieder verwenden, aber ich denke da sollte ich sicher was beimischen (Dünger, Hornspäne oder ähnliches.
Meine 1. Frage, was nehme ich da am besten ?
Meine 2. Frage wie tief sollte ich jetzt innerhalb des Streifenfundaments weiter runter graben um einen nützlich Erdaufbau zu machen.
Ich würde die Oberkante des neuen Erdreichs knapp unter der Oberkante der Betonpflastersteine belassen wollen.
Unterste Schicht im Aufbau sollte sicher etwas Humus sein, oder ?
Das was ich schon durchsiebt habe soll ja auch wieder rein.
Ich werde wenn ich tiefer aushebe ganz sicher auf Kies stoßen. Da kann ich eventuell noch etwas von rausnehmen, aber dann hab ich den Grenzwert erreicht. Ich habe das bemerkt als ich die Zaunlücke wo der Kirschlorbeer stnad schließen musste und einen Pfosten einbetoniert habe. Da stieß ich beim Ausheben bei ca 55cm auf Kies. Da das Gewächshaus unmittelbar neben dem Zaun steht wird es also das Gleiche sein.
Ich stelle gleich noch ein paar Bilder ein zur besseren Vorstellung für euch.
Bin dankbar für jeden Tipp, denn sonst hatte ich Tomaten, Gurken und Paprikapflanzen in Kübeln. Das ist dann jetzt eine ganz andere Nummer
LG Frank
ich habe den ganzen "Erdaushub" im Carport gelagert. Vorher stand dort zur Hälfte Kirschlorbeer und die andere Hälfte war Rasen den ich leider opfern musste. Nun habe ich damit begonnen den Aushub durch zu sieben und die Grasnarbe von der Erde zu befreien und diese auch zu sieben. Ich würde gern diese Erde im Gewächshaus wieder verwenden, aber ich denke da sollte ich sicher was beimischen (Dünger, Hornspäne oder ähnliches.
Meine 1. Frage, was nehme ich da am besten ?
Meine 2. Frage wie tief sollte ich jetzt innerhalb des Streifenfundaments weiter runter graben um einen nützlich Erdaufbau zu machen.
Ich würde die Oberkante des neuen Erdreichs knapp unter der Oberkante der Betonpflastersteine belassen wollen.
Unterste Schicht im Aufbau sollte sicher etwas Humus sein, oder ?
Das was ich schon durchsiebt habe soll ja auch wieder rein.
Ich werde wenn ich tiefer aushebe ganz sicher auf Kies stoßen. Da kann ich eventuell noch etwas von rausnehmen, aber dann hab ich den Grenzwert erreicht. Ich habe das bemerkt als ich die Zaunlücke wo der Kirschlorbeer stnad schließen musste und einen Pfosten einbetoniert habe. Da stieß ich beim Ausheben bei ca 55cm auf Kies. Da das Gewächshaus unmittelbar neben dem Zaun steht wird es also das Gleiche sein.
Ich stelle gleich noch ein paar Bilder ein zur besseren Vorstellung für euch.
Bin dankbar für jeden Tipp, denn sonst hatte ich Tomaten, Gurken und Paprikapflanzen in Kübeln. Das ist dann jetzt eine ganz andere Nummer
LG Frank



