Grüne Reiswanzen

Ambermädchen

Neuling
Registriert
17. Okt. 2025
Beiträge
2
Ort
Erftstadt, DE
Hallo zusammen,

wir hatten jetzt schon das zweite Jahr hintereinander im Gewächshaus (und später auch im Rest des Gartens) grüne Reiswanzen. Zum Glück kamen sie in beiden Jahren so spät, dass wir noch genug von unserer Ernte hatten.

Jetzt habe ich zwei Fragen...

Wenn wir sie zwei jahre hintereinander hatte, kann es evt. sein, dass sie in unserem Gewächshaus eingenistet haben und dort irgendwie überwintern? Hat jemand eine Idee, ob ich da für nächstes Jahr evt. "vorbeugen" könnte? Hat jemand schon Erfahrungen mit Nützlingen gemacht?

Das zweite Problem ist, dass ich in diesem Winter gerne einige Zierpflanzen im Gewächshaus überwintern würde. Soweit ich mich belesen habe, sind die Reiswanzen im Winter inaktiv, denkt ihr, dass die Zierpflanzen demnach nicht in Gefahr wären?

Vielen lieben Dank vorab für eure Erfahrungswerte und Meinungen :)

Jenny
 
  • Hallo Jenny - dieses Problem haben wir schon seit drei Jahren ca. und es wird jedes Jahr schlimmer..
    Heute eine auf meiner Bettdecke endeckt trotz Fliegengitter im Fenster...

    Es hilf nur absammeln und zerdrücken, ersäufen ect.
    Sie überwintern an allen geschützten warmen Plätzen, wenn die Sonne scheint, kriechen sie hervor.
    Sind in den Balkonkästen unter Sesselauflagen,unter der Markise - ich gehe jeden Tag schauen, absammeln, und jeden Tag erledige ich immer noch so an die 10 Stück!
    Die können sich im Gewächshaus eingenistet haben, dort wirds ja auch warm drin im Winter und dann vermehren die sich unglaublich schnell!
    Wir bauen nächstes Jahr nix mehr an wie Tomaten und anderes Gemüse, vielleicht hilft das, die zu eliminieren..

    Bei Zierpflanzen wie Oleander und dergleichen werden sie keinen Schaden anrichten, abe sitzen halt auf den Blättern.
    Ich denke im Gewächshaus macht das absammeln Sinn, wobei, wenn gelüftet wird, sind sie schnell wieder drinnen..
    Bei uns sind sie zu einer massiven Plage geworden und ich fürchte, die wird sich ausbreiten... :(
     
    Hallo Moni,

    oh nein, das hört sich ja wirklich schlimm an. :( Ja, angesammelt haben wir auch jeden Tag. Dann werde ich da im Winter auch regelmäßig schauen gehen und ebenfalls sammeln, wenn ich welche erwische.

    Blöde Viecher...

    Danke für deine Antwort!
     
  • Einige Bekämpfungsmöglichkeiten (Seitenmitte):

     
  • Den Behälter kann man nach Gebrauch entleeren und reinigen. Ist kein Hexenwerk.
    Es gibt Leute, die zerdrücken sie. Das kann ich mir nicht vorstellen.
    Was machst du denn ?
    Ich zertrete sie, oder zerdrück sie mit einem Taschentuch im Haus und werf das in die Mülltonne, draußen sammle ich sie auch in einem Behälter mit Essigwasser...
    Die ganzen Bekämpfungs Tipps kann man vergessen, wirken Null!
     
  • Besonders die erwachsenen Reiswanzen flüchten, ist nicht leicht sie zu fangen. Ich schüttle / scheuche sie in einen Beutel und stecke sie in den Tiefkühler. Dann werden sie im Klo runtergespült. Ich habe kein Obst und kein Gemüse, aber sie sind trotzdem da, am Fuchsschwanz und am Hibiscus vor allem, aber irgendwie auch überall.
     
    Hallo zusammen,

    Hat jemand eine Idee, ob ich da für nächstes Jahr evt. "vorbeugen" könnte? Hat jemand schon Erfahrungen mit Nützlingen gemacht?

    Vielen lieben Dank vorab für eure Erfahrungswerte und Meinungen :)

    Jenny


    Ich zitiere mal aus diesem Thread hier rüber. Unbedingt auch auf die Blattunterseiten achten!

    So eine Plage wie bei @00Moni00 habe ich hier zwar (noch) nicht gehabt, aber die Reiswanzen haben mir so einiges an Tomaten- und Paprikafrüchten dahin gerafft. Ich mache das zwar nicht gerne, aber Gnade kenne ich nach diesem Jahr auch nicht mehr. Und vor allem auch auf die kleinen, unauffälligen und noch jungen Larven achten, die wie kleine Käferchen aussehen und auch unterschiedlich gefärbt sind. Viel Erfolg!
     
    die kleinen, unauffälligen und noch jungen Larven achten
    So unauffällig finde ich die gar nicht, vor allem, weil viele beieinander sitzen, frisch geschlüpft sollen sie sogar orange sein. Auch die Eier vor dem Schlupf. Wäre ideal, wenn man die finden würde. Muss nächstes Jahr aufmerksamer sein und sie nicht erst bemerken, wenn es schon viele sind. Wir haben sie hier in Österreich vor allem im Osten, sie breiten sich offenbar von Wien und Graz ausgehend aus, siehe Grafik auf Grüne Reiswanze - Informationen über Schaderreger . Da gibt es auch Fotos von den Eiern und den frisch geschlüpften Larven.
     
    Bin heute bei meiner Hunderunde an einem Feld vorbei spaziert, wollte eine Sonnenblume fotografieren und musste mit entsetzen feststellen, dass auf jeder noch nicht aufgeblühten Sonnenblume eine Reiswanzeninvasion Platz gefunden hat...
    IMG_20251020_162535.webp



    IMG_20251020_161900.webp IMG_20251020_161918.webp IMG_20251020_161942 (1).webp IMG_20251020_162016.webp

    IMG_20251020_162025.webp IMG_20251020_162054.webp IMG_20251020_162249.webp IMG_20251020_162452.webp

    IMG_20251020_162456.webp
    So sieht es zur Zeit bei uns auf den Feldern aus...:mad:
     
  • Zurück
    Oben Unten