Mein Paradies - Elis Garten!

Elis, meinst du, dass man Duftpelargonien überwintern kann? Hast du das schon mal gemacht? Ich habe dieses Jahr 2, die unglaublich kräftig gewachsen sind und deren Duft mir enorm gefällt.

Oder sollte ich davon Stecklinge machen für die Fensterbank im Wohnzimmer? Muss dazusagen, dass ich mit Stecklingen normalerweise kein Glück habe und es deshalb schon lange nicht mehr probiert habe.
 
  • Elis, meinst du, dass man Duftpelargonien überwintern kann? Hast du das schon mal gemacht? Ich habe dieses Jahr 2, die unglaublich kräftig gewachsen sind und deren Duft mir enorm gefällt.


    Ich bin zwar nicht Elis, aber ich habe ganzjährig eine Duftpelargonie auf der Fensterbank (innen) stehen.
    Weil sie mir zu groß wurde, stehen gerade Teile von ihr zum Wurzeln ziehen im Wasserglas, die zurückgeschnittene Mitterpflanze treibt schon wieder kräftig durch trotz Herbst und schlechten Lichtverhältnissen.
     
    Elis, meinst du, dass man Duftpelargonien überwintern kann? Hast du das schon mal gemacht? Ich habe dieses Jahr 2, die unglaublich kräftig gewachsen sind und deren Duft mir enorm gefällt.

    Oder sollte ich davon Stecklinge machen für die Fensterbank im Wohnzimmer? Muss dazusagen, dass ich mit Stecklingen normalerweise kein Glück habe und es deshalb schon lange nicht mehr probiert habe.
    Habe keine Duftpelargonie und damit auch keinerlei Erfahrungen. Aber ich schneide meine Pelargonien die ich überwintern will gut zurück, damit ich sie problemlos überwintern kann. Denke auch mal, das es jetzt im Oktober auch schon ziemliche spät ist Stecklinge zu machen.

    Hier sind meine zwei großen Bäume, ein Ahorn und eine Hopfenbuche, da fällt jetzt jede Menge Laub an. Habe heute schon wieder 2 Stunden Laub gerecht und es ist noch kein Ende in Sicht. Ich mache das gerne, das ist für mich Meditation. Das meiste Laub tu ich auf meinen Gemüsegarten verteilen und gut gießen damit die Blätter nicht mehr vom Winde verweht werden könnnen und hinterher noch mit EM-aktiv gießen, damit keine Fäulnis entstehen kann. Da freuen sich meine Würmer, weil sie den ganzen Winter arbeiten können, weil das Laub super vor Kälte schützt. Dadurch verändert sich das Milieu im Boden und das mögen auch die Schnecken nicht so gerne.....
     

    Anhänge

    • Laub0125.webp
      Laub0125.webp
      1,1 MB · Aufrufe: 12
    • Laub0225.webp
      Laub0225.webp
      897,6 KB · Aufrufe: 5
    • Laub0325.webp
      Laub0325.webp
      960,2 KB · Aufrufe: 5
    • Laub0425.webp
      Laub0425.webp
      1 MB · Aufrufe: 11
  • So sieht mein Gemüsegarten momentan aus. Übern Winter muß ich später dann noch Gitter oder Netze drauf legen. Sonst kommen die Amseln vom ganzen Dorf und scharren wie die Hühner, weil das Würmer-Bufett parat ist. Aber denen gönne ich meine Würmer nicht. Die finden im Garten genug zu scharren.
     

    Anhänge

    • Nov.0322.webp
      Nov.0322.webp
      1,1 MB · Aufrufe: 11
  • Zurück
    Oben Unten