Pyromellas Balkonurwald

So genau weiß ich nicht, was die Kamera hat. Sie zeigt an, dass sie Probleme beim Scharfstellen hätte und lässt mich gar kein Bild, nicht einmal ein unscharfes, mehr aufnehmen. Diese Meldung zeigte sie am Morgen nach dem großen Regen an, obwohl sie in der nassen Zeit brav in ihrer wasserdichten Klappbox in meinem trockenen Zelt gewesen war.

Im Netz habe ich nur Einträge gefunden, dass diese Meldung andere auch schon hatten, die Feuchtigkeit in die Kamera bekommen hatten. Trocknen sollte helfen, schrieb da jemand in einem Forum.

Also habe ich Akku und SD-Karte rausgenommen und meinen Fotoapparat offen im Zimmer auf dem Tisch gelegt. Aber nach bald zwei Wochen hat sich noch nichts geändert. Vielleicht muss ich doch mal in den Fotoladen wandern, vielleicht können die etwas tun oder sie einschicken.

Die Lumix Panasonic TZ71 wird nicht mehr hergestellt. Das Modell, was noch hergestellt wird, heißt TZ99 und kostet mehr, als ich gerne für eine Kamera investieren würde.
 
  • Das ist wirklich Pech und offenbar eine Schwäche dieser Kamera, wenn andere das auch schon hatten. So alt ist die ja noch gar nicht, wenn ich das richtig in Erinnerung habe.

    Nicht mehr hergestellt ... ja, das ist ein Problem, seit alle Welt nur noch mit Handy fotografiert, werden Kameras kaum noch weiterentwickelt und werden daher unverhältnismäßig teuer. Hab mit meiner auch ein dickes Problem und weiß nicht weiter, nur dass es hier auch keinen Fotoladen mehr gibt, in dem ich nachfragen könnte. Wenigstens hast du noch eine funktionierende alte Cam! Das Fleckenmachen scheint sie sich sogar abgewöhnt zu haben, ich konnte keine entdecken.
     
    Ich habe beim Fotografieren darauf geachtet, dass der Fleck immer irgendwo gelandet ist, wo eh ein dunkler Schatten ist.

    Aber ich habe festgestellt, dass mein altes Modell viel schneller fokussiert, als es das neue Modell konnte. (Und auch, dass sich das Knipsen mit dem alten Modell noch sehr vertraut anfühlt.)
     
  • Mein Balkon wächst und gedeiht - oder sollte ich sagen, er wuchert mir langsam zu? Es ist jedenfalls schwer, soviel Abstand zu den Pflanzen zu bekommen, dass ich gescheite Bilder schießen kann. Aber mal fürs Protokoll gibt es doch wieder einen Rundum-Blick.

    Rechts von der Tür die Rote Chinesische Coctailtomate, sie hat sich selbstständig an die vordere Spannleine gelegt, weshalb ich sie jetzt auch nicht nach hinten zwingen will. (Fragt mich aber nicht, wie ich die Früchte da oben vorne ernten soll, vorne neben der Balkonbrüstung auf die hohe Leiter klettere ich äußerst ungern. Vielleicht lade ich mir zur richtigen Zeit mal meine beste Freundin ein, die ist ein ganzes Stück länger als ich gewachsen und erntet bestimmt gerne, wenn sie probieren darf.)

    P1150697Rote Chinesische Coctailtomate.webp P1150706Rote Chinesische Coctailtomate.webp

    Vorne im Kasten blühen die Elfenspiegel:

    P1150707Elfenspiegel.webp P1150708Elfenspiegel.webp P1150698Elfenspiegel.webp

    Im Kräuterkasten wächst besonders das Bohnenkraut gut. (Sehr wichtig, ich habe in den letzten Wochen immer mal wieder frische Bohnen vom Wochenmarkt mitgebracht.)
    Auf dem Boden in ihren jeweiligen Töpfen wuchern Petersilie, Liebstöckel, beide Minzen und die Pepino wächst in die Feuerbohne. Blüten? Fehlanzeige.) Die Feuerbohne hängt über die vordere Spannleine und taugt als Schattenspender, in den nächsten Tagen vielleicht hilfreich. Ich habe am Samstag noch mal ein paar Bohnen nachgesteckt, weil inzwischen viele vertrocknete Blätter im Gewirr sind und das Leben einer Bohne ja endlich ist.

    P1150699Bohnenkraut.webp P1150700Liebstöckel, Petersielie, Pepino und Minzen.webp P1150701Feuerbohnen.webp

    Die Gelbe Chinesiche Coctailtomate wuchert auch fröhlich vor sich hin, hinter ihr in der Ampel wächst die Hauswurz.

    P1150702Gelbe Chinesische Coctailtomate.webp P1150704Gelbe Chinesische Coctailtomate.webp P1150705Hauswurz.webp

    Tubis Streifenzipfel wächst am manierlichsten.

    P1150703Tubis Streifenzipfel.webp

    Irgendjemand scheint auf meinem Balkon zu leben oder häufiger vorbei zu kommen und mir Tomaten runterzuwerfen.
    Meineallerersten reifen Tomaten lagen nämlich unten und waren nicht ganz reif, aber sonst unbeschädigt. Ich habe sie in einem Töpfchen nachreifen lassen und denke, dass ich heute Abend endlich mal verkosten kann.

    Übrigens habe ich heute früh beim Gießen ein Geräusch gehört, als würde etwas nagen - ich habe aber kein Tier finden können.

    P1150709ERnte 6.8. nachgereift.webp P1150710Ernte 9.8..webp P1150711Ernte 11.8..webp



    Gestern war ich bei meiner Tante zu Besuch, die eine Anmore Treasures auf dem Fensterbrett zieht (von mir angezogen) und eine Snackpaprika vom Markt daneben gepflanzt hat. Ich durfte von beidem probieren und kann nur sagen, dass ich nächstes Jahr dringend wieder Snackpaprika brauche.

    P1150695Anmore Tresures.webp P1150696Anmore Tresures.webp
     
  • Übrigens habe ich heute früh beim Gießen ein Geräusch gehört, als würde etwas nagen - ich habe aber kein Tier finden können.

    Heute früh habe ich den Übeltäter ertappt: Eine kleine Maus die mit einer riesigen Walnuss aus der Kletterhortensie in den Elfenspiegel sprang. Im Elfenspiegel fand ich deutliche Grabespuren. Da mochte sie noch so niedlich schauen, ich habe ihren Gang zugedrückt, den Elfenspiegel gründlich gewässert (von oben, nicht über das Wasserreservoir von unten) und hoffe, dass mein Elfenspiegel wieder festwurzelt und die Maus sich eine andere Bleibe sucht. Ich bin zu viel Zeit nicht daheim, als dass ich jetzt auch noch darüber wachen könnte, ob keine Maus einzieht. Aber es bestärkt mich darin, dass ich die Balkontür nur zum Lüften öffne, wenn ich wach bin. In der Wohnung möchte ich die Maus nämlich wirklich nicht haben. :verrueckt:
     
  • Nein, in meiner kleinen Wohnung im ersten Stock brauche ich keine Katze. Die könnte ich nicht artgerecht halten. (Und sie hätte bestimmt etwas dagegen, regelmäßig fürs Wochenende allein gelassen zu werden, über Tag sowieso.)
     
  • Da bin ich eine Zeit lang nicht hier, schaue wieder rein und finde als letztes einen Eintrag von mir. Hat sich denn gar nichts getan in der Zwischenzeit? Oder hattest du nur keine Lust, was zu tippseln? Immerhin kamst du nicht ganz abhanden; in andren Threads schriebst du.
     
  • Doch, ein bisschen was hat sich getan.

    Ich bin nur irgendwie etwas träge mit fotografieren und Bilder einstellen geworden. Es hat aber eine ganz ordentiche Ernte bei den Tomaten gegeben und die Pflanzen leben alle noch, fangen sogar nochmal an zu blühen. Auch die Elfenspiegel blühen immer noch.

    Wer es wieder nicht geschafft hat, das ist die Pepino. Das waren doch schon Stecklinge vom Vorjahr - ich würde doch gerne mal probieren, ob ich Pepino mag. Mein Bruder, der die Hälfte von meinen Stecklingen bekommen hat, hat aber auch keine Blüte bekommen. Jetzt ist die Überlegung, ob ich es drangebe, oder ob ich nochmal Stecklinge schneide. Immerhin habe ich dieses Jahr bisher keine Spinnmilben gehabt.

    Die Bilder sind vom 29. August.

    Rote chinesische Coctailtomate
    P1150813.webp P1150814.webp

    Elfenspiegel,Bohnenkraut und alle Kräuter auf dem Boden:

    P1150815.webp P1150816.webp P1150817.webp

    Pepinoknospen, die inzwischen abgefallen sind und Feuerbohnen

    P1150818Pepino.webp P1150819.webp


    Gelbe chinesische Coctailtomate

    P1150820.webp P1150821.webp

    Tubis Streifenzipfel

    P1150822.webp P1150823.webp
     
    Doch, ein bisschen was hat sich getan.

    Ich bin nur irgendwie etwas träge mit fotografieren und Bilder einstellen geworden. Es hat aber eine ganz ordentiche Ernte bei den Tomaten gegeben und die Pflanzen leben alle noch, fangen sogar nochmal an zu blühen. Auch die Elfenspiegel blühen immer noch.

    Wer es wieder nicht geschafft hat, das ist die Pepino. Das waren doch schon Stecklinge vom Vorjahr - ich würde doch gerne mal probieren, ob ich Pepino mag. Mein Bruder, der die Hälfte von meinen Stecklingen bekommen hat, hat aber auch keine Blüte bekommen. Jetzt ist die Überlegung, ob ich es drangebe, oder ob ich nochmal Stecklinge schneide. Immerhin habe ich dieses Jahr bisher keine Spinnmilben gehabt.

    Die Bilder sind vom 29. August.

    Rote chinesische Coctailtomate
    Anhang anzeigen 810853 Anhang anzeigen 810854

    Elfenspiegel,Bohnenkraut und alle Kräuter auf dem Boden:

    Anhang anzeigen 810855 Anhang anzeigen 810856 Anhang anzeigen 810857

    Pepinoknospen, die inzwischen abgefallen sind und Feuerbohnen

    Anhang anzeigen 810858 Anhang anzeigen 810859


    Gelbe chinesische Coctailtomate

    Anhang anzeigen 810860 Anhang anzeigen 810861

    Tubis Streifenzipfel

    Anhang anzeigen 810862 Anhang anzeigen 810863
    Die Blätter unten links müssen von anderen Tomaten sein, nicht von den Streifenzipfeln.
    Und haben die Zipfel keine Spitze, oder sind sie nur weggedreht?
     
    Die Blätter unten links müssen von anderen Tomaten sein, nicht von den Streifenzipfeln.
    Und haben die Zipfel keine Spitze, oder sind sie nur weggedreht?
    Dann ist das Blütenbild von der gelben chinesischen Coctailtomate, ich hatte die Bilder nicht beschriftet und sie jetzt nur nach Reihenfolge zugeordnet.

    Einen leichten Zipfel hatten die Früchte, meine ich jedenfalls. Im Moment hängt nichts dran, es sind nur neue Blüten an der Pflanze und alle Früchte aufgefuttert. Ich kann es also nicht überprüfen.
     
    Dann ist das Blütenbild von der gelben chinesischen Coctailtomate, ich hatte die Bilder nicht beschriftet und sie jetzt nur nach Reihenfolge zugeordnet.
    Ja die Blätter sind definitiv nicht von Streifenzipfeln. Die erkenne ich unter 100 anderen wieder.😀
    Einen leichten Zipfel hatten die Früchte, meine ich jedenfalls. Im Moment hängt nichts dran, es sind nur neue Blüten an der Pflanze und alle Früchte aufgefuttert. Ich kann es also nicht überprüfen.
    Okay. Wäre aber komisch, wenn der Zipfel verschwunden ist. Der Rest passt.
     
  • Zurück
    Oben Unten