Lachmöwe
Neuling
- Registriert
- 13. Sep. 2025
- Beiträge
- 8
Hallo, dies ist meine erste Frage hier.
Wir haben eine verwilderte Gartenecke (ca. 11 m x 8 m), die ich jetzt gerne zu einer Streuobstwiese oder "Naschgarten" mit Buschbäumen (2x Apfel, 2x Birne, 2x Pflaume/Reneklode) sowie mit verschiedenen Beerensträuchern anlegen möchte. Wo Platz ist, darf dann gerne noch Salat etc. wachsen. Küchen- und Heilkräuterbeete habe ich an anderer Stelle im Garten.
Ich habe im neuen "Naschgarten" bereits eine Goldparmäne (Buschbaum) gepflanzt, eine grüne und eine rote Stachelbeere, sowie Erdbeeren, Knoblauch und Rhabarber. Himbeeren und Blaubeeren stehen in den Startlöchern. Außerdem habe ich eine schwarze Johannisbeere (Titania) gekauft, um die es hier gehen soll.
Ich habe gelesen, dass man eine zweite schwarze Sorte dazu pflanzen soll, mit einem Mindestabstand von 2 Metern. Dann habe ich gelesen, dass sich die schwarzen Johannisbeeren lediglich mit Apfelbäumen vertragen. Wie streng muss ich das halten? Ich kann den Pflanzabstand von 2 Metern nämlich nicht einhalten, wenn ich die 2 Sträucher in die Nähe von den beiden Apfelbäumen setzen möchte, allenfalls ca. 1,30 Meter. Wenn ich die 2 Meter überschreite, wie weit darf ich die 2 Johannisbeeren dann maximal auseinandersetzen? Dann wäre es aber auch so, dass der zweite Strauch neben einer Birne stehen würde. Die Birnen müssen aber dort stehen, da sie sich wiederum nicht mit Himbeeren vertragen, habe ich gelesen?
Da ich jetzt noch in der Planungsphase bin und lediglich ein Apfelbaum fest gepflanzt ist, möchte ich das gerne jetzt klären, bevor ich nachher alle Bäume umsetzen muss. Generell bin ich etwas verunsichert, wenn man immer liest, der Obstbaum soll nicht neben dem Obstbaum stehen etc. Was heißt denn in diesen Fällen immer "neben" konkret in Maßeinheit? Vielleicht könnt ihr mir helfen?
Wir haben eine verwilderte Gartenecke (ca. 11 m x 8 m), die ich jetzt gerne zu einer Streuobstwiese oder "Naschgarten" mit Buschbäumen (2x Apfel, 2x Birne, 2x Pflaume/Reneklode) sowie mit verschiedenen Beerensträuchern anlegen möchte. Wo Platz ist, darf dann gerne noch Salat etc. wachsen. Küchen- und Heilkräuterbeete habe ich an anderer Stelle im Garten.
Ich habe im neuen "Naschgarten" bereits eine Goldparmäne (Buschbaum) gepflanzt, eine grüne und eine rote Stachelbeere, sowie Erdbeeren, Knoblauch und Rhabarber. Himbeeren und Blaubeeren stehen in den Startlöchern. Außerdem habe ich eine schwarze Johannisbeere (Titania) gekauft, um die es hier gehen soll.
Ich habe gelesen, dass man eine zweite schwarze Sorte dazu pflanzen soll, mit einem Mindestabstand von 2 Metern. Dann habe ich gelesen, dass sich die schwarzen Johannisbeeren lediglich mit Apfelbäumen vertragen. Wie streng muss ich das halten? Ich kann den Pflanzabstand von 2 Metern nämlich nicht einhalten, wenn ich die 2 Sträucher in die Nähe von den beiden Apfelbäumen setzen möchte, allenfalls ca. 1,30 Meter. Wenn ich die 2 Meter überschreite, wie weit darf ich die 2 Johannisbeeren dann maximal auseinandersetzen? Dann wäre es aber auch so, dass der zweite Strauch neben einer Birne stehen würde. Die Birnen müssen aber dort stehen, da sie sich wiederum nicht mit Himbeeren vertragen, habe ich gelesen?
Da ich jetzt noch in der Planungsphase bin und lediglich ein Apfelbaum fest gepflanzt ist, möchte ich das gerne jetzt klären, bevor ich nachher alle Bäume umsetzen muss. Generell bin ich etwas verunsichert, wenn man immer liest, der Obstbaum soll nicht neben dem Obstbaum stehen etc. Was heißt denn in diesen Fällen immer "neben" konkret in Maßeinheit? Vielleicht könnt ihr mir helfen?