Der Wunschgarten des Kleinen Gärtners

A&S und Baldur sind günstig, verkaufen aber auch oft kleine Pflanzen.
Von den Fotos auf der Website oder im Katalog soll man sich da nicht täuschen lassen.

Ähnlich ist es mit Bakker.

Wenn ich bei google maps in Luxemburg suche, kommen schon einige Baumschulen hoch.
Vielleicht ist ja eine in Deiner Nähe :unsure:
 
  • Baldur würde ich dir abraten.
    Da bekommst du dann ein 20 cm hohes Pflänzchen, daß mal eine Johannisbeere werden soll.
    Ich hab auch mal Baumschule bei Google Maps in Luxenburg eingegeben, also da werden echt viele angezeigt.
    Und natürlich ist eine schöne , große Johannisbeere teurer als so ein Mickerpflänzchen von Baldur, aber dafür bekommst du auch was gutes.
     
  • Die kalte Tage folgen jetzt... :roll:

    Es wird jetzt nicht mehr als 20 Grsd, aber auch nicht unter als 5 Grad. Denke wird Zeit, dass die grüne Tomis reinkommen. Werden ev nur von den Nackis gefressen...

    Die letzten zwei Nächte waren seeeeeehr regnerisch. In meiner Gegend gab es viele Überflutungen. Das Alzette-Wasser stand ungefähr 1 Meter höher als sonst...
    Ich habe zwar ein tonig-lehmiges Boden im Garten, aber der Regen ist komplett durchgesickert :).

    Ich habe einmal unter meiner Kompost-Pappe-Mulch geschaut: Die meisten Unkräuter sind tot, die Würmer, Asseln und andere Tierchen sind zahlreich vorhanden. Auf die toten Unkräuter ist schimmelähnlicher Belag zu sehen :D.

    Verwandte haben mir chinesisches Saatgut geschenkt :oops::love:
    Mein Chinesisch ist zurzeit noch nicht gut genug, um die Kulturanleitung und die Sorten lesen zu können, aber ich konnte einigermaßen entziffern, welche Samen es sind.
    Dabei sind:

    2 Kopfsalatsorten (Lactuca sat.)
    1 Spinatsorte (Spinacea ole.)
    Chinesisches Kohl (???)
    Radieschensprossen (?!?)

    Ich denke, ich werde etwas schlauer daraus, wenn ich diese nächstes Jahr anbaue :whistle::LOL:

    Schöne Tage wünsche ich euch :giggle:
     

    Anhänge

    • 1000037719.webp
      1000037719.webp
      412,3 KB · Aufrufe: 41
  • Ein wunderschöner regnerischer Tag...

    Gestern habe ich (!!!) drei Johannisbeersträucher ergattern können :love:
    Sehr erschwingliche Preise, dafür, dass es in Luxemburg verkauft wird, die Pflanzen sind auch schön groß. Hoffe, dass die Blätter nur durch die Saison so blass sind...

    Die Sorten:

    Rote Johannisbeere "Detvan" (glaub ich)

    Schwarze J. "Titania"

    Weiße J. "Witte Parel"


    SIe wurden in einem Abstand von ca. 110cm gepflanzt, die Guten bekommen noch eine Stütze, damit sie net umknicke.
    Dazwischen ist aber seeeehr viel Platz... :geek:

    Denkt ihr, ich kann ein paar Erdbeerausläufer und Knoblauchzehen zwischen den J.s. pflanzen? :unsure:

    Nen wunderschönen Tag wünsche ich euch ;)
     

    Anhänge

    • 1000037789.webp
      1000037789.webp
      1,4 MB · Aufrufe: 31
    Erdbeeren und Knoblauch gehen bestimmt.

    Wenn du jetzt was hoch wachsendes hättest dazwischen pflanzen wollen, dann hätte ich Bedenken. Die Johannisbeeren werden ja im Laufe der Zeit höher und breiter, in ein paar Jahren werden sie den Platz brauchen.
     
  • @KleinerGärtner

    Ende Februar / Anfang März würde ich bei den Johannisbeeren einen Pflanzschnitt durchführen.
    Das reduziert zwar die Ernte im kommenden Jahr, sorgt aber für ein kräftigeres Astgerüst und fördert die Verzweigung.

    Wenn Du dann Tipps zu den Schnittstellen haben möchtest, stelle bitte von allen Pflanzen Fotos aus allen Richtungen ein.
     
    Update vom Saatgut...

    Ein paar Tütchen waren kaputt, hab deshalb in Papiertütchen abgefüllt... :geek:

    1000037895.webp


    Kann jemand mir sagen, von welcher Pflanze diese Samen stammen?
    Riechen übrigens sehr stark...

    Ich möchte den chinesischen Spinat aussäen. Traue mich ehrlich gesagt aber net...

    Die sehen nämlich aus wie aus wie Blaukorn :oops::sick:

    1000037896.webp


    Ich hab nachgeschlagen, das blaue rund um das Saatgut schützt es vor Keime und machen die Samen haltbarer.

    (Mindesthaltbarkeitsdatum aller Samen sind übrigens überschritten, seit über 1 Jahr)

    @Platero , @JoergK ,

    Ja, ich lerne Chinesisch! Ich komme aus China, aber hier in Europa hab ih es ein bissle verlernt (gibt halt net so viele, sie Chinesisch pauke), aber lernen kann man immer!
     
    Also ehrlich gesagt, ich würde das chinesische Saatgut nicht verwenden. Jedenfalls nicht für so Allerweltskram, wie Salat, Bok Choi, Spinat, etc.
    Es mag lieb gemeint sein, von deinen Verwandten, aber die Lebensmittelbestimmungen in China sind doch wohl sehr anders, als hier…..wer weiß, wie das Saatgut gebeizt ist und mit was. Eventuelle Warnhinweise auf der Tüte kannst du ja (noch) nicht lesen.
    Bei Blumen würde ich es nicht so kritisch sehen.

    Chinesisch hatte ich mal angefangen. Spätestens bei der Schrift wurde es dann sehr mühsam. Aber ist garantiert ein Projekt „mit Zukunft“. 👍
     
    .....

    Anhang anzeigen 810541

    Kann jemand mir sagen, von welcher Pflanze diese Samen stammen?.....
    Leider nicht.

    Die sehen nämlich aus wie aus wie Blaukorn :oops::sick:

    :ROFLMAO:

    Anhang anzeigen 810542

    Ich hab nachgeschlagen, das blaue rund um das Saatgut schützt es vor Keime und machen die Samen haltbarer.

    (Mindesthaltbarkeitsdatum aller Samen sind übrigens überschritten, seit über 1 Jahr)
    Ich würde so bald wie möglich so viel wie möglich in Kästen aussäen - schon alleine aus Neugier.
    Besser wird die Keimfähigkeit nicht..... ;)

    Ja, ich lerne Chinesisch! Ich komme aus China, aber hier in Europa hab ih es ein bissle verlernt (gibt halt net so viele, sie Chinesisch pauke), aber lernen kann man immer!
    :oops:(y)
     
    .....Ich komme aus China, aber hier in Europa hab ih es ein bissle verlernt (gibt halt net so viele, sie Chinesisch pauke), aber lernen kann man immer!

    Je mehr Du von Dir schreibst, desto mehr Fragen wirfst Du bei mir auf.
    Ist kein Vorwurf.

    Schön, dass Du Deine Gartenaktivitäten hier teilst. (y)
     
    Update vom Saatgut...

    Also ehrlich gesagt, ich würde das chinesische Saatgut nicht verwenden. Jedenfalls nicht für so Allerweltskram, wie Salat, Bok Choi, Spinat, etc.
    Also, die Versuchung war sehr groß, deshalb habe ich die Spinatssmen trotzdem ausgesät. Ich denke, ich habe dabei nicht sehr viel zu verlieren. ;) Die Kultur erfolgt in einem Topf:

    1000037930.webp

    Da die MHD schon seit längerem Zeit abgelaufen ist, hab ich relativ viele Samen verwendet...

    1000037931.webp

    Die Verpackung behauptet, es keime bei Temperaturen zwischen 8 und 18 Grad.

    Chinesisch hatte ich mal angefangen. Spätestens bei der Schrift wurde es dann sehr mühsam. Aber ist garantiert ein Projekt „mit Zukunft“. 👍
    Die Aussprache erfordert Übung und Zeit, die Schriftzeichen und ihre Bedeutung sind nur mit Ausdauer und Auswendiglernen zu bewältigen. Ist aber auch einer der schwierigen Fremdsprachen (im Vergleich zu Englisch oder so...) :geek:

    Ende Februar / Anfang März würde ich bei den Johannisbeeren einen Pflanzschnitt durchführen.
    Das reduziert zwar die Ernte im kommenden Jahr, sorgt aber für ein kräftigeres Astgerüst und fördert die Verzweigung.

    Wenn Du dann Tipps zu den Schnittstellen haben möchtest, stelle bitte von allen Pflanzen Fotos aus allen Richtungen ein.
    Danke für deine Vorschläge! Ich hab zwar versucht, das Schneiden von J.s, die Unterschiede zwischen Schwarze und Rote/Weiße J.s. durch Bücher und Internet zu lernen, bin aber net soo schlau draus geworden.
    Ich werde Bilder einstellen, sobald die J.s. alle Blätter verloren haben.

    Soweit ich weiß tragen Schwarze J. an 1 jährige Zweige (Triebe, Äste, wie man die auch immer nennen mag) am Besten.
    Die Rote und Weiße tragen an 2-3 jährige am beste.
    Laut meiner Recherchen soll man kranke, zu dicht stehende und über 4 Jahre alte Triebe bodenah entfernen...
    Oder? :unsure:

    Sonst habe ich nur ein paar Erbeerausläufer und Salate unter meine Johannisbeeren gepflanzt und mit Mulch abgedeckt.
    Die grüne Tomis wurden reingebracht, die Tomatenpflanzen haben jetzt nämlich seltsame braune Flecken an die Blätter und am Stamm. Gehe davon aus, dass es Braunfäule is.
    Mangold geerntet, Tag gut 👍

    1000037932.webp

    1000037933.webp

    Nen schönen Tag euch allen noch :)
     
    .....Also, die Versuchung war sehr groß, deshalb habe ich die Spinatssmen trotzdem ausgesät. Ich denke, ich habe dabei nicht sehr viel zu verlieren. ;) Die Kultur erfolgt in einem Topf:

    Die Versuchung kann ich gut verstehen, @KleinerGärtner.

    Ich denke, @Platero hat schon Recht damit, dass Saatgut und dessen Zusatzstoffe in Europa strenger kontrolliert werden als in China.

    Aber Du hast Dir vielleicht sowas gedacht, wie: "Was meine Landsleute vertragen, kann für mich auch nicht schlecht sein". :unsure: Das könnte ich auch für mich nachvollziehen.

    .....Da die MHD schon seit längerem Zeit abgelaufen ist, hab ich relativ viele Samen verwendet.....

    (y)

    Danke für deine Vorschläge! Ich hab zwar versucht, das Schneiden von J.s, die Unterschiede zwischen Schwarze und Rote/Weiße J.s. durch Bücher und Internet zu lernen, bin aber net soo schlau draus geworden.
    Ich werde Bilder einstellen, sobald die J.s. alle Blätter verloren haben.

    Soweit ich weiß tragen Schwarze J. an 1 jährige Zweige (Triebe, Äste, wie man die auch immer nennen mag) am Besten.
    Die Rote und Weiße tragen an 2-3 jährige am beste.
    Laut meiner Recherchen soll man kranke, zu dicht stehende und über 4 Jahre alte Triebe bodenah entfernen...
    Oder? :unsure:

    So ungefähr ist das.
    Lass uns darüber noch mal sprechen, wenn die Fotos ohne Laub da sind. ;)
     
    Eine kurze Off-Topic-Frage, @KleinerGärtner,

    stimmt es, dass im Chinesischen der Nachname (also Familienname) vorangestellt wird und dann der Vorname folgt ?

    Ich denke da an den Schriftsteller Cixin Liu, bei dem ich nicht weiß, was Vor- und Nachname ist (schäm.....)

    LG,
    Jörg
     
  • Zurück
    Oben Unten