GartenEmil
Neuling
- Registriert
- 01. Sep. 2025
- Beiträge
- 2
Hallo zusammen,
ich bin gerade in den Endzügen der Planung meines Neubau EFH.
Im Grundstück ist bereits eine Zisterne verbaut. Diese hat 8m3 Volumen mit 3,6m3 Nutzvolumen.
Jetzt war meine ursprüngliche Vorstellung, dass ich die Zisterne so anschließe, dass an allen Außenwasserhähnen (ca. 3 Stück) eben entweder das Wasser aus der Zisterne kommt oder wenn die Zisterne leer ist, normales Leitungswasser.
Mein Bauleiter hat mir allerdings davon abgeraten und würde die Zisterne autark betreiben mit einer eigenen "Zapfstelle". Die restlichen Außenwasserhähne ans "normale" Leitungswassernetz anschließen.
Da aktuell 100te andere Entscheidungen anstehen komme ich leider nicht dazu mich vertieft in die Materie einzuarbeiten und hoffe ihr könnt mir mit eurer Erfahrung weiterhelfen.
Was ist denn der gängige und empfohlene Weg zur Nutzung der Zisterne für eine Bewässerung?
Bzw. welche Möglichkeiten gibt es mit Vor-/Nachteilen?
Was muss ich im Technikraum/Keller vorhalten? Wo ist die Pumpe und benötige ich ein Leerrohre in den Technikraum?
Vielen Dank im Voraus für alle Tips!
ich bin gerade in den Endzügen der Planung meines Neubau EFH.
Im Grundstück ist bereits eine Zisterne verbaut. Diese hat 8m3 Volumen mit 3,6m3 Nutzvolumen.
Jetzt war meine ursprüngliche Vorstellung, dass ich die Zisterne so anschließe, dass an allen Außenwasserhähnen (ca. 3 Stück) eben entweder das Wasser aus der Zisterne kommt oder wenn die Zisterne leer ist, normales Leitungswasser.
Mein Bauleiter hat mir allerdings davon abgeraten und würde die Zisterne autark betreiben mit einer eigenen "Zapfstelle". Die restlichen Außenwasserhähne ans "normale" Leitungswassernetz anschließen.
Da aktuell 100te andere Entscheidungen anstehen komme ich leider nicht dazu mich vertieft in die Materie einzuarbeiten und hoffe ihr könnt mir mit eurer Erfahrung weiterhelfen.
Was ist denn der gängige und empfohlene Weg zur Nutzung der Zisterne für eine Bewässerung?
Bzw. welche Möglichkeiten gibt es mit Vor-/Nachteilen?
Was muss ich im Technikraum/Keller vorhalten? Wo ist die Pumpe und benötige ich ein Leerrohre in den Technikraum?
Vielen Dank im Voraus für alle Tips!