linguine versus schweinebraten

ganz normales Quarkstollenrezept ...

niwashi, der sich da auf Schwiemas Erfahrungsschatz verläßt ...
 
  • ja! pralinen werden wir in diesem jahr auch wieder machen... und verteilen.. im selbstgebastelten schächtelchen...

    überhaupt werden unsere zu verschenkenden geschenke hauptsächlich aus dem bereich der lebensmittelindustrie stammen *gg*

    phila
     
    ja! pralinen werden wir in diesem jahr auch wieder machen... und verteilen.. im selbstgebastelten schächtelchen...

    überhaupt werden unsere zu verschenkenden geschenke hauptsächlich aus dem bereich der lebensmittelindustrie stammen *gg*

    phila

    AM besten dann gleich eine Zehnerkarte fürs örtliche Fitnessstudio mit verschenken...oder einen Diätkurs...:D:D:D
     
  • danke für den tipp, kathi :cool:

    bestimmt lässt sich das öl super mit nudeln kombinieren...
    lecker? du weißt ja, wo du mich findest *gg*

    liebe grüße
    phila

    nächsten dienstag, liebste phila?!?
    coffeeee.gif

    noch habe ich kleine, frische tomätchen...
    win.gif

    und...das öl hält sich nicht lange...hatte ich das schon erwähnt?
    pfeiffen.gif


    liebe grüße von kathi
     
  • ... am 24. in die Stadt erspar ich mir ...

    dann warst du am heiligen abend noch nicht auf dem viktualienmarkt, liebster niwi
    xmas2.gif

    frag mal den tono...
    ww9.gif


    aber da sind Besuche angesagt, Pralinenherstellung, und und und ...
    das stelle ich mir echt anstrengender vor...
    kugelig1.gif


    niwashi, der sich selber heuer auch beschenkt ...
    ach neee!!!?
    ww4.gif


    liebe grüße von kathi
    (in diesem jahr wieder dort...
    kugelig2.gif
    )
     
    Viktualienmarkt ist etwas für Touristen und den Schickimicki-Münchner ... überteuerte Abzocke vom Apfel bis zum Zander ... nur Peters Nudelbrett am Rand ist empfehlenswert ...

    niwashi, der kleine Märkte und Geschäfte vorzieht ...
     
  • à propos testkochen in mutters küche: ich glaube, meine ma hat mir nie verziehen, dass ihre guten emaillepfannen bestandteil meiner frühkindlichen bonbonproduktion waren. ihr wißt schon - zucker in der pfanne schmelzen, in förmchen gießen, erkalten lassen und sich die 1a-plombenzieher genüßlich einverleiben oder aber an nachbarskinder verjubeln... die luvusvariante dieser eigenproduktion hatte dann sogar einen kondenzmilchanteil und war nicht ganz so hart. wie der ausschließlichzucker-kollege. allerdings klebten die genauso fies wie die verbrannten reste der kreation an mutters pfanne... meine ma hats nie vergessen.

    in diesem sinne...

    köchelnde grüße
    phila

    ach, ist das schön phila:D

    ich seh dich grad´bildlich vor mir, wie du da am herd rumwurschtelst...als kleene.;)

    meine mamma hat mir nie verziehen, dass sie jedes mal, wenn sie einen maggiwürfel
    benötigte, keinen fand.
    hmmmmmdenk.gif


    die habe ich nämlich wie bonbons gegessen und wenn ich sie schon in der küche
    laut kreischen hörte...wusste ich, warum...
    eihaef2go.gif


    außerdem liebte ich es, eine zitrone zu halbieren... zucker drauf...
    drücken und abschlecken...hmmm!!!
    delicious.gif
     
  • ja ja... ich war schon als kind experimentierfreudig...
    das hat - zum leidwesen meiner ma - nicht wirklich nachgelassen :cool:

    aber kathi: brühwürfel?
    sind die nicht hammersalzig?
     
    so... und wer sich jetzt noch hierher verirrt, dem wünsch ich eine
    gute nacht :cool:

    phila
     
    so... und wer sich jetzt noch hierher verirrt, dem wünsch ich eine
    gute nacht :cool:

    phila


    ohhhhhhh phila,

    mir ist eben der pc abgestürzt.:( hätte dir gern noch eine gute nacht gewünscht.
    und dass ich mich auch sehr freue...;)

    @ niwi,

    neeee, soviel schicki-micki sehe ich dort, wo ich hingehe, nicht.;)
    eine bude mitten auf dem platz, worin es urgemütlich ist und eine tolle stimmung herrscht.

    liebe grüße von kathi:cool:
     
    was mir zum thema essen noch einfällt: warum kocht die generation über 65 fast alles mit alkohol? ehrlich - versteh ich nicht. jeglicher eigengeschmack der zutaten geht gnadenlos im alkoholaroma unter...

    ich esse gern gut. leichtes, leckeres, gesundes.

    Ich esse auch gern, gut, leicht, lecker, gesund!

    Ich bin auch noch nicht über 65!

    Aber....

    was ist ein Burgunderbraten ohne Rotwein?

    wie schmeckt ein französisches Hähnchen ohne Pastis?

    die Entenbrust mit Portweinsosse ohne Portwein ist doch auch ein Flop oder?

    meinen Schweinelrouladen, gefüllt mit Pamaschinken, Schafskäse und Oliven (das Nonplusultra der Rezeptur verrat ich hier nun nicht) würden auch der Weißwein fehlen

    @Phila, du magst keinen Schweinebraten?!

    Hast du schon mal einen Nackenbraten (mit Knochen) mit Salz und Pfeffer eingerieben, den in einen gewässerten Römertopf gelegt, dazu Gemüse, also Karotten, Porree, Zwiebeln, Knoblauch, Tomaten geputzt und grob zerteilt dazu gegeben und ganz viel Kräuter, wenns Kräuterbeet nicht hergibt, dann ital. Kräuter oder Kräuter der Provence-nach ca 2 Stunden hast du einen Braten, der sowas von lecker und saftig ist

    Liebe Grüße
    Petra, die nun aufhört
     
    meinen Schweinelrouladen, gefüllt mit Pamaschinken, Schafskäse und Oliven (das Nonplusultra der Rezeptur verrat ich hier nun nicht ...soll ja ne überraschung für kathili werden;)) würden auch der Weißwein fehlen

    Liebe Grüße
    Petra, die nun aufhört

    liebste pereli,

    hatte ich dir schon mitgeteilt, dass ich am 7.11. komme?!!!!!:D:D:D
     
    Hast du schon mal einen Nackenbraten (mit Knochen) mit Salz und Pfeffer eingerieben, den in einen gewässerten Römertopf gelegt, dazu Gemüse, also Karotten, Porree, Zwiebeln, Knoblauch, Tomaten geputzt und grob zerteilt dazu gegeben und ganz viel Kräuter, wenns Kräuterbeet nicht hergibt, dann ital. Kräuter oder Kräuter der Provence-nach ca 2 Stunden hast du einen Braten, der sowas von lecker und saftig ist

    Ginge das auch mit Wildschwein? Ich hab noch so 20 Kilo davon in der Truhe.


    Iru, der gerne wild isst
     
    Ja, also hier ist schon vieles erwähnt worden und ich denke gerade
    wieder an die bevorstehend Stille Zeit.

    Für mich kommt jetzt wieder mal die Martinsgans zum Vorschein,
    dass ist Tradition zu jedem Skt. Martin am11. November. :)
    hm, da freu ich mich schon auf die Gans (auch wenn’s diesmal bei
    den Keulen bleibt). mit frischem Rotkohl und Knödeln,
    natürlich alles selbst gemacht! ;)

    Komisch viele Dinge vergisst man nicht so schnell und möchte sie
    auch nicht so einfach ablegen.

    Aber ich bin ehe auch ein Mensch, der die Internationale, wie auch
    die traditionelle Küche liebt.

    Da esse ich auch sehr gerne mal:

    eine Minestrone – gefüllte Nudeltaschen mit Tomatensauce –Obstsalat

    eine Gazpacho – Rehrückenbraten mit Prinzessböhnchen –
    Ingwercreme mit Karamellkruste, oder Lavendeleisparfait


    nicht zu vergessen, den Rheinischen Sauerbraten mit Rosenkohl
    oder Rotkohl



    Mo, die auch mal gerne einen falschen Hasen und natürlich auch Kaninchen verspeist!
    ....ups.... sorry! :rolleyes::o
     
  • Zurück
    Oben Unten