Pflege für kleine Topfrose

Registriert
01. Juli 2011
Beiträge
1.406
Ort
Hamburg
Hallo zusammen,
habe gerade eine kleine Rose in einem 10cm Töpfchen geschenkt bekommen, Sorte unbekannt. Ich bekam nur den Tip feucht halten, aber keine Staunässe. Ich würde sie sehr gerne richtig pflegen, bisher sind mir diese kleinen Rosen immer sehr schnell eingegangen.
Fragen: sonniger Balkon ab Mittag, oder lieber heller Fensterplatz drinnen?
Größerer Topf oder erst einmal so lassen?
Verblühte Blüten sicherlich abschneiden.
Falls sie den Winter noch erlebt, mit Winterschutz draußen, oder drinnen?
Gedüngt wird wohl jetzt Mitte August nicht mehr und eigentlich möchte ich nicht auch noch ein Paket speziellen Rosendünger für so ein Minipflänzchen kaufen müssen. Gibt's vielleicht ein paar kleine Überlebenstipps?
Bedanke mich schon mal
Blümchenpflücker:freundlich: 2025-08-11T15_49_33+02_00.webp
 
  • Ein größerer Topf ist von Vorteil. Wenn du hast, lehmigen Gartenboden beimengen.
    Speziellen Rosendünger kaufen brauchst du nicht. Nimm halt irgendeinen „Blühdünger“, zur Not etwas Blaukorn.

    Diese kleinen Minirosen sind oft schwierig am Leben zu halten. Ich weiß nicht, was die mit denen veranstalten. Oft sind sie auch nicht besonders resistent gegen allerlei Rosenkrankheiten oder Frost, da sie ja nicht daraufhin selektiert wurden, sondern eher so „Wegwerf-Blümchen“ sind.

    Versuchen kannst du es auf jeden Fall, die von dir gezeigte hat eine besonders hübsche Farbe!
     
    Danke Platero. Größeren Topf bekomme ich hin, lehmigen Gartenboden nicht, hab nur eine Dachterrasse und normale Blumenerde. Kannst du noch etwas zu meinen anderen Fragen wie z. B. den Standort sagen? Mag sie eine sonnige Dachterrasse?
     
  • Die meisten Rosen mögen Sonne. Eine Dachterrasse ist noch mal eine Nummer extremer, Stauende Hitze, reflektierender Bodenbelag/Wände, trockene Luft….insofern würde ich sie erst mal so aufstellen, dass sie eher Morgensonne bekommt, über Mittag dann in den Schatten wandert. Zumal das ja mit ziemlicher Sicherheit ein etwas verweichlichtes Treibhausexemplar ist.
    Viel hängt auch von der Sorte ab, die ist dir ja nicht bekannt.
    Wenn sie nächstes Jahr noch lebt und ihr euch „besser“ kennt, kannst du es auch sonniger Probieren. Wundere dich nicht, wenn sie dann nicht so winzig bleibt. Dass da Stauchemittel verwendet wurden, wäre nicht abwegig.

    Wenn du umgetopft hast, brauchst du dieses Jahr auch nicht mehr düngen.😉
     
  • @Rentner vielen Dank für das Angebot. Die Rosen sind wunderschön, wie alle deine Bonsais. Ich bewundere alle deine Fotos und bin immer total begeistert, aber für mich kommt das leider nicht in Frage, danke trotzdem 🤗
     
  • Ob in einer Bonsaischale oder in einem Topf gehalten, macht absolut keinen Unterschied.
    Es geht lediglich um die grundsätzlichen Voraussetzungen und Pflegemaßnahmen, um ein gesundes Wachstum zu gewährleisten.
     
    Gibt's vielleicht ein paar kleine Überlebenstipps?
    Die könnte ich dann auch gebrauchen. Meine sind mir nach und auch jedesmal eingegangen.
    Ich hole mir immer nur 3 Stück davon, setze sie zusammen in meinen Vorgarten ( Westseite, normale Erde ), und erfreue mich an ihnen,solange sie blühen.
    Danach krunkeln die Blätter, fallen ab, und die Röschen verabschieden sich still und leise.:cry:
    Das wars dann mal wieder.
    Ich hab die veholzten Reste auch manchmal noch stehen lassen, sie kamen aber nie wieder.
     
    Es ist ja nur so semi-hilfreich, Fotos von den eigenen Pflanzen einzustellen, nach dem Motto „Haha, guckt mal, wie toll ich es drauf habe“ und sonst keinerlei Infos rüber wachsen zu lassen, wie man das bewerkstelligt.
    Wer drei mal täglich mit der Ballbrause um seine Röschen schleichen möchte, kann es ja gerne versuchen.
     
    Hallo zusammen,
    habe gerade eine kleine Rose in einem 10cm Töpfchen geschenkt bekommen, Sorte unbekannt. Ich bekam nur den Tip feucht halten, aber keine Staunässe. Ich würde sie sehr gerne richtig pflegen, bisher sind mir diese kleinen Rosen immer sehr schnell eingegangen.
    Fragen: sonniger Balkon ab Mittag, oder lieber heller Fensterplatz drinnen?
    Größerer Topf oder erst einmal so lassen?
    Verblühte Blüten sicherlich abschneiden.
    Falls sie den Winter noch erlebt, mit Winterschutz draußen, oder drinnen?
    Gedüngt wird wohl jetzt Mitte August nicht mehr und eigentlich möchte ich nicht auch noch ein Paket speziellen Rosendünger für so ein Minipflänzchen kaufen müssen. Gibt's vielleicht ein paar kleine Überlebenstipps?
    Bedanke mich schon mal
    Blümchenpflücker:freundlich:Anhang anzeigen 808356
    Ich setze mine Topfrosen, auch meist Geschenke, in die Blumenbeete nach draußen -
    diese rote habe ich im Frühjahr bekommen, raus gesetzt und da blüht und wächst sie schön weiter...
    Benötigt da auch keinen Winterschutz.
    Kommt halt auch drauf an, willst du sie drinnen im Haus im Topf halten oder draußen.

    IMG_20250812_073852.webp
     
  • Hatte meiner Frau solch eine Rose letztes Jahr gekauft und später im Garten gesetzt. Keine extra Erde, hab nen Langzeitdünger gegeben. Hat den Winter überstanden und jetzt auch geblüht bzw. tut es noch. Wird aber nicht größer und die Blüten sind fast zu schwer für die dünnen Stengel. Bekommt ansonsten keinerlei extra Pflege.
     
    Mangels Garten (nur Dachterrasse) bliebe mir nur sie drinnen ans Fenster zu stellen oder sie in einen Kübel draußen zu lassen, aber ob sie in einem Kübel im Winter draußen überleben kann🤷. Vielleicht lasse ich sie ersteinmal draußen und hole sie rein, wenn's zu kalt wird. Will auch keinen Staatsakt daraus machen. Versuch macht klug. Danke euch🌹
     
    Das Ganze läuft uns nicht davon, ich habe Zeit.
    Klick einfach auf das blaue Bonsaiforum, dort kann dann das entsprechende Thema erstellt werden.
    Die Hinweise gelten übrigens sowohl für potenzielle Bonsaikandidaten als auch für "normale" Rosen in Töpfen oder Kübeln (auch wenn das sehr oft nicht verstanden wird bzw. werden will).
     
    Mangels Garten (nur Dachterrasse) bliebe mir nur sie drinnen ans Fenster zu stellen oder sie in einen Kübel draußen zu lassen, aber ob sie in einem Kübel im Winter draußen überleben kann🤷. Vielleicht lasse ich sie ersteinmal draußen und hole sie rein, wenn's zu kalt wird. Will auch keinen Staatsakt daraus machen. Versuch macht klug. Danke euch🌹
    Blümchenpflücker, drinnen im Haus würde ich sie nicht stehen lassen, die Rose braucht Luft und Sonne, da wär die Dachterrasse schon besser, aber die ersten Tage nur langsam an die Sonne gewöhnen, die Topfrosen stehen meist drinnen bei den Gärtnern...
     
  • Zurück
    Oben Unten