Gurken machen schlapp - Wetter?

Registriert
22. Mai 2017
Beiträge
479
Ort
Ostalbkreis
Hallo zusammen,

ich habe einige Gurkenpflanzen dieses Jahr im Kübel großgezogen und der warme Juni hat auch einige Früchte gebracht. Nun haben wir im Süden der Republik seit Wochen schlechtes Wetter und es regnet extrem viel. Meine Gurken sehen nicht so gut aus, siehe Anhang. Gedüngt habe ich mit Brennnesseljauche bisher drei Mal.
Sieht die Pflanze wegen der Kälte/Nässe so aus oder fehlen Nährstoffe? Düngen ist gerade nicht einfach, da es die ganze Zeit regnet....

Danke!
 

Anhänge

  • 20250726_102456.webp
    20250726_102456.webp
    316,9 KB · Aufrufe: 22
  • Hallo zusammen,

    ich habe einige Gurkenpflanzen dieses Jahr im Kübel großgezogen und der warme Juni hat auch einige Früchte gebracht. Nun haben wir im Süden der Republik seit Wochen schlechtes Wetter und es regnet extrem viel. Meine Gurken sehen nicht so gut aus, siehe Anhang. Gedüngt habe ich mit Brennnesseljauche bisher drei Mal.
    Sieht die Pflanze wegen der Kälte/Nässe so aus oder fehlen Nährstoffe? Düngen ist gerade nicht einfach, da es die ganze Zeit regnet....

    Danke!
    Unabhängig davon was es genau ist, ist es auch einfach normal, dass die Gurken nicht die ganze Saison durch halten. Irgendwas haben sie spätestens um diese Zeit immer. Rechtzeitig für Nachschub sorgen und ersetzen, anstatt an den kranken Pflanzen herum doktorn.
     
  • Meine viel später gesetzten Gurken, eigentlich immer top gesund haben auch Milben bekommen. Ich habe aber noch pflanzen zum Nachsetzen. 18 Grad ist halt nicht sonderlich dienlich...
     
  • Unabhängig davon was es genau ist, ist es auch einfach normal, dass die Gurken nicht die ganze Saison durch halten.
    Wohl wahr, aber dieses Jahr ist es etwas früh, dass sie mit dem Saisonendelook dastehen. Sowohl im Gewächshaus als auch im Freiland sehen sie ziemlich traurig aus. Die erste Pflanze ist gestern schon in den Müll gewandert.
     
  • Meine Freilandgurken sind alle am Ende. Die zwei La Diva im GWH stehen noch gut da.

    Und ich habe keine Nachfolge Gurken gesät, hatte es extra auf die Samenpackung geschrieben:oops:
     
    Meine Freilandgurken sind alle am Ende. Die zwei La Diva im GWH stehen noch gut da.

    Und ich habe keine Nachfolge Gurken gesät, hatte es extra auf die Samenpackung geschrieben:oops:
    Haben die Freilandgurken den noch grüne nicht befallene Austriebe?

    Dann würde ich es noch mit Stecklingen probieren, hab vor ein paar Tagen auch nochmal einen ins Wasser gestellt, zeitlich wird es aber jetzt knapp, also Ende Juli mach ich immer die letzten und hoffe auf einen warmen September
     
  • Ich habe auch Stecklinge gemacht, @ginasgarten Danke für den Tipp.
    Die blühen schon, obwohl ich sie gerade erst in Töpfchen gesetzt habe. Ich werde es ihnen noch nicht erlauben zu fruchten, aber das geht halt doch deutlich schneller, als Aussaat!.
     
  • Moin zusammen
    Gut zu hören, dass man mit dem Problem Mehltau nicht ganz alleine dasteht. Man hört es von überall. Alle meine Zucchini- und Gurkenpflanzen befallen. Macht man was dagegen ist es für 2 Tage gut, man denkt es geht wieder aufwärts, dann kommt das miese Wetter wieder und alles für die Katz. Man möchte am liebsten alles rausschmeißen und was anderes säen. Aber dann steht mir als Anfänger die Fruchtfolge im Weg, wobei ich mich trotz Kalender noch schwer tue. Zumal ich nicht über viel Platz verfüge. Viel bleibt da nicht mehr. Mein größtes Problem dabei ist Kompost, den ich weder herstellen kann (Platzmangel), noch einen Anbieter habe. Nicht mal die Gemeinde.
     
    Zuletzt bearbeitet:
    Man kann viel mit den Sorten machen. Es gibt immer irgendwie Alternativen die resistenter sind…
     
    Man kann viel mit den Sorten machen. Es gibt immer irgendwie Alternativen die resistenter sind…
    Die Betonung liegt auf „resistentER“. Bei dem derzeitigen nassen und teilweise sehr schwülen Wetter ist man glaube ich machtlos.
    @Freddy61, da wirst du dich als Gemüsebauer (Anbauer, meinte ich) dran gewöhnen müssen. Irgendeine der angebauten Kulturen schwächelt immer, oder fällt sogar total aus. Möglichst breit aufstellen, dann hast du gute Chancen. Im Moment bist du halt sehr „Schönwetter-lastig“ unterwegs. Alles Wärmeliebende Kulturen, soweit ich mich erinnere….
     
    @Freddy61, da wirst du dich als Gemüsebauer (Anbauer, meinte ich) dran gewöhnen müssen. Irgendeine der angebauten Kulturen schwächelt immer, oder fällt sogar total aus. Möglichst breit aufstellen, dann hast du gute Chancen. Im Moment bist du halt sehr „Schönwetter-lastig“ unterwegs. Alles Wärmeliebende Kulturen, soweit ich mich erinnere….
    Mit dem „Schönwetter-lastig“ magst du durchaus Recht haben. Was würdest du in ein GWH mit 21 qm anbauen? Ich weiß zumindest, dass mir - so war der Anfang - keine.8 Zucchini, 12 Kohl, 6 Paprika, 3 Gurken, 1 Aubergine und 8 Tomatensorten hineinkommen. Das war garantiert des Guten zu viel. Fürs nächste Jahr hab ich mir vorgenommen nur 3 Sorten Zucchini und 3-4 Sorten Tomaten anzubauen. Vielleicht noch 1 Gurke dazu. Nur ist damit das GWH lange nicht voll.

    Der Einfachheit halber würde ich mich über eine Beratung, und sei es über PN, von euch Urgesteinen freuen. Somit hätte ich zumindest einen Anfang auf den ich danach aufbauen kann.
     
    Mit dem „Schönwetter-lastig“ magst du durchaus Recht haben. Was würdest du in ein GWH mit 21 qm anbauen? Ich weiß zumindest, dass mir - so war der Anfang - keine.8 Zucchini, 12 Kohl, 6 Paprika, 3 Gurken, 1 Aubergine und 8 Tomatensorten hineinkommen. Das war garantiert des Guten zu viel. Fürs nächste Jahr hab ich mir vorgenommen nur 3 Sorten Zucchini und 3-4 Sorten Tomaten anzubauen. Vielleicht noch 1 Gurke dazu. Nur ist damit das GWH lange nicht voll.

    Der Einfachheit halber würde ich mich über eine Beratung, und sei es über PN, von euch Urgesteinen freuen. Somit hätte ich zumindest einen Anfang auf den ich danach aufbauen kann.
    Ich habe kein Gewächshaus und kann dir daher nichts empfehlen. Andere hier haben welche und melden sich evtl. noch.
    Kohl jedenfalls braucht auf keinen Fall ein GwH!
     
    Die Betonung liegt auf „resistentER“. Bei dem derzeitigen nassen und teilweise sehr schwülen Wetter ist man glaube ich machtlos.
    @Freddy61, da wirst du dich als Gemüsebauer (Anbauer, meinte ich) dran gewöhnen müssen. Irgendeine der angebauten Kulturen schwächelt immer, oder fällt sogar total aus. Möglichst breit aufstellen, dann hast du gute Chancen. Im Moment bist du halt sehr „Schönwetter-lastig“ unterwegs. Alles Wärmeliebende Kulturen, soweit ich mich erinnere….


    Ich habe mich extra so ausgedrückt, weil ich mich nicht auf eine Art Pflanze, ob Gemüse oder Baum beschränken wollte. Weil es schließlich resistente und resistentere Pflanzen als Möglichkeiten gibt. Je nach Art der pflanze.
     
  • Zurück
    Oben Unten