Es ist fast vollbracht!

Zwergpalme in Freiheit entlassen
Klasse! Ich drück dir die Daumen, das Sie heil durch die Winter kommt! Die Grünen sind diesbezüglich leider Zicken. Meine friert, trotz Schutz, jeden Winter zurück. Andere im Nachbarforum haben dieses Problem z.T. auch. Ich empfehle Dir auf jeden Fall, ab -5° einpacken und beheizen!
 
  • Die Saison ist weit fortgeschritten und ich kann nun erkennen, wie sich meine Beetplanung in der Praxis darstellt.
    So sieht es im Moment aus.

    IMG_14FC444EF578-1.webp
    Etwas arg „gelblastig“ das Ganze! 😵‍💫 Die Coreopsis sind doch größer/breiter geworden, als ich es gedacht hatte und erdrücken die Margeriten optisch, die auf dem Bild jetzt nicht so gut raus kommen. Blau ist auch viel dabei, doch eher im Frühjahr, nicht jetzt.
    Da gilt es also noch ein wenig nachzubessern und die Blühzeitpunkte besser aufeinander abzustimmen.

    Was sich auf jeden Fall gut bewährt hat, ist die Auswahl der gesetzten Arten. Bis auf das Gemüsebeet im Hintergrund und den dieses Jahr ausgepflanzten Feigenbaum ist der Garten komplett „Gießfrei“. Das war mir wichtig, weil ich zu selten dort bin, um anspruchsvollere Kandidaten intensiv betreuen zu können.

    Soweit bin ich also sehr zufrieden, wie sich alles bisher so macht. 😍
    Das Sitzkissen auf der Mauer bitte ich zu übersehen. Hatte ich nach dem letzten Unkraut jäten nicht weg geräumt. Und offensichtlich auch sonst Niemand! 🤣
     
  • Ja, es gibt nur „Knallfarben“. Gelb, rot, blau, und etwas weiß. Rosa ist komplett gebannt worden, auch wenn es da sehr schöne Pflanzen gibt.
    Die Fackellilien, die im Mauerstreifen stehen, hätten eigentlich jetzt auch blühen sollen. Aber die haben die Schnecken gefressen. Nicht die Pflanzen, sondern nur die Blüten. 🤬

    Ja, das sind Montbretien. Letztes Jahr einen Topf gekauft und versenkt. Die sind geradezu explodiert!
     
  • Sehr schön!
    Falls du deine Knallfarben um etwas blau ( naja, eigentlich lila) erweitern möchtest, bei mir ist in diesem Jahr die Kombination Montbretien/ Ballonblume/ Sonnenhut der Hingucker!
    Auf dem Foto sieht man den Sonnenhut nicht….
    IMG_8923.webp
     
    Ballonblume habe ich im Vorgarten. Die fristete immer ein eher klägliches Dasein. Dieses Jahr habe ich meine Lieblingsrose dazwischen gepflanzt und gieße dementsprechend dort häufiger, bis die Rose fest verwurzelt ist. Nebeneffekt ist, dass die Ballonblumen dieses Jahr so üppig und schön sind, wie noch nie.
    Für den „giessfrei-Garten“ hinten kommen sie daher eher nicht in Frage.

    Allerdings überlege ich, wo ich meine neue Freiland-Agapanthus hin setzen will. Neben der Montbretie ist ein denkbarer Standort. Die dort eigentlich stehenden Islandmohn haben die Schnecken im Frühjahr gekillt….
    Bin noch unschlüssig.
     
    Die Fackelilien haben bei mir schon Ende Mai, Anfang Juni geblüht
    Ich weiß nicht, ob es da verschiedene gibt. Meine sind eher „zwergig“, höchstens 20 cm hoch. Oder es liegt daran, dass sie noch nicht richtig etabliert sind. Jedenfalls hatten sie gerade ihre Blütenstände geschoben, dann kamen…. naja.
    Nächstes Jahr wird es ganz bestimmt besser…. 🥴
     
  • Zurück
    Oben Unten