Kugel-Amberbaum Gumball schwächelt

Danke @00Moni00!
Wenn du nochmal einen nachpflanzen möchtest, solltest du ihn wohl woanders pflanzen oder einen Bodenaustausch vornehmen, soweit hab ich mich schlau gemacht, wie umfangreich der Bodenaustausch sein müsste, wissen sie sicher in der Baumschule…
Das ist abwegig, obwohl häufig empfohlen.
Verticilliumsporen sind fast überall im Erdreich und fast nur kranke, geschwächte und Wurzel-verletzte Bäume werden befallen.
Bei einem Erdaustausch müsste dann schon der Boden bis über die Kronentraufe hinaus (soweit reichen auch die Feinwurzeln) min 1,5 m tief (bei größeren Bäumen tiefer) getauscht werden – also 15 m3 aufwärts.

Und wer garantiert, dass die Austauscherde frei von Sporen ist... :unsure:
 
  • Das ist abwegig, obwohl häufig empfohlen.
    Verticilliumsporen sind fast überall im Erdreich und fast nur kranke, geschwächte und Wurzel-verletzte Bäume werden befallen.
    Bei einem Erdaustausch müsste dann schon der Boden bis über die Kronentraufe hinaus (soweit reichen auch die Feinwurzeln) min 1,5 m tief (bei größeren Bäumen tiefer) getauscht werden – also 15 m3 aufwärts.

    Und wer garantiert, dass die Austauscherde frei von Sporen ist... :unsure:
    Ja, liest man halt überall zum Thema Verticilium Welke, aber wahrscheinlich auch so ein weit verbreitetes Gerücht, was heutzutage nicht mehr zutrifft..
    Bin gespannt, was mir die in der Baumschule dazu sagen, aber so viel Erde werde ich auf keinen Fall austauschen..
     
    Ich habe nochmal zwei Zweige abgeschnitten, sie sind nach wie vor grün innen.
    Vielleicht ist es doch etwas anderes, aber ich habe keine Ahnung! Staunässe, Wassermangel, Überdüngung? Letztendlich ist es ja schlimmer geworden, als ich Orus gegossen und nachgedüngt habe…
     

    Anhänge

    • IMG_3276.webp
      IMG_3276.webp
      749 KB · Aufrufe: 15
    • IMG_3277.webp
      IMG_3277.webp
      296,5 KB · Aufrufe: 15
    • IMG_3278.webp
      IMG_3278.webp
      162,9 KB · Aufrufe: 13
    • IMG_3279.webp
      IMG_3279.webp
      395,9 KB · Aufrufe: 14
    • IMG_3280.webp
      IMG_3280.webp
      152,9 KB · Aufrufe: 17
    • IMG_3281.webp
      IMG_3281.webp
      136,8 KB · Aufrufe: 20
  • Ich habe nochmal zwei Zweige abgeschnitten, sie sind nach wie vor grün innen.
    Vielleicht ist es doch etwas anderes, aber ich habe keine Ahnung! Staunässe, Wassermangel, Überdüngung? Letztendlich ist es ja schlimmer geworden, als ich Orus gegossen und nachgedüngt habe…
    Bei dir sehen die Äste ok aus, da ist keine Verticillium Welke die Ursache, das ist schon mal klar...
    Könnte bei dir auch Mehltau sein, ein paar Blätter sehen fleckig aus wie bei meiner Magnolie, ist aber auch nur eine Vermutung..
    Vielleicht schaut Rentner hier rein und kan einen Tipp geben, der kennt sich mit solchen Problemen sehr gut aus.:)
    Ansonsten haben wir eigentlich eh schon alles durch..
     
  • Das ist ja eigentlich gut, wenn es kein Verticillium ist, dann hat er vielleicht noch eine Chance.
    Ich versuche es mal 😀 -
    @Rentner : hast du eine Idee, was dem Patienten fehlen könnte?
     
    Vla - meiner sah beim Kauf so aus-und dann ab dem heurigen Frühjahr gings bergab, habe ihn noch etwas zurück geschitten, half aber nichts, bis nur mehr der Stamm dann da stand, habe noch zu gewartet, die Äste wurde immer brauner, also kam er weg.
    Muss noch dazu sagen, die Wurzeln sahen für mich nicht gut aus, die waren so eingedreht, ineinander verdreht in einem Ballen wie eine Kugel.., ich hab ihn ja nur aus dem Topf,da war rundum ein schöner Erdballen, Erde zu sehen außen mit feinen Wurzeln, aber in der Mitte der Knäuel..... :unsure:
    IMG_20230821_121229.webp IMG_20230830_150326.webp IMG_20240617_122345.webp IMG_20250514_074631.webp

    IMG_20250514_074651.webp IMG_20250514_074723.webp IMG_20250514_074823.webp IMG_20250514_074804.webp
    gekauft wurde er im Lagerhaus um 130,00€ - daher werden wir diesmal in eine gute Baumschule fahren und dann werden wir hoffentlich mehr erfahren...
    Möchte auf jeden Fall wieder so eine Säule haben an dem Standort...:)
     
  • Ist das wirklich nicht Vertilicum? Auf den beiden letzten Bildern sieht man doch einen braunen Ring im Querschnitt.

    Ich bin allerdings momentan nur am Handy, kann es daher nicht so gut erkennen. Vielleicht täusche ich mich, ich hoffe es jedenfalls.
     
    Wirklich schade um den Baum, die sind einfach toll.
    Ich finde, die Schadbilder sehen anders aus, meiner hat nicht diese relativ gleichmäßigen braunen Flecken.
    In der Baumschule haben sie auf Sonnenbrand getippt, was die braunen Stellen betrifft.
    @Linserich: ich habe es gerade nochmal „live“ angeschaut, da sind keine braunen Ringe.
     
    Hallo vla,

    wenn Verticillium die Ursache ist (oder eine Bakterien- bzw. Virenerkrankung), kann dies nur eine Laboruntersuchung sicher feststellen.
    Die lohnt sich aber aus Kostengründen oft nicht. Es ist dann ja auch noch nicht gesagt, ob die vermeintliche Erkrankung überhaupt heilbar ist.

    Die Diagnose "Sonnenbrand" verwundert mich, da der Baum in der Baumschule vor dem Verkauf sicher nicht überdacht gestanden hat. Sonnenbrand bei dauerhaft unter freiem Himmel lebenden Gehölzen habe ich noch nicht gesehen.

    Du hast den Baum erst mal gut versorgt.
    Aus meiner Sicht kannst Du im Moment nichts anderes machen, als bei Bedarf zu wässern, abzuwarten und vielleicht prophylaktisch ein Breitband-Fungizid zu spritzen.

    Gut wäre, wenn der Baum die Blätter noch möglichst lange behält, um bis zum Herbst assimilieren zu können.
    Der Austrieb im nächsten Frühjahr wird zeigen, wie es ihm dann geht.

    LG,
    Jörg
     
  • Wirklich schade um den Baum, die sind einfach toll.
    Ich finde, die Schadbilder sehen anders aus, meiner hat nicht diese relativ gleichmäßigen braunen Flecken.
    In der Baumschule haben sie auf Sonnenbrand getippt, was die braunen Stellen betrifft.
    @Linserich: ich habe es gerade nochmal „live“ angeschaut, da sind keine braunen Ringe.
    Ja, die Schadbilder an den Blättern sehn anders aus als bei meinen Blättern, bin grad am recherchieren und habe in einem speziellen Baumforum ein paar Links gefunden, vielleicht werd ich da fündig...
     
  • Danke euch. Interessant @JoergK. Scheint auch wirklich so zu sein, da die Blätter immer brauner wird, er sieht jetzt jeden Tag schlechter aus. Ich weiß aber auch nicht mehr, was ich machen soll. Hab noch bei pflanzmich - Meisterfragen nachgefragt, da war die Antwort auch, dass es wohl zunächst ein Nährstoffmangel war und jetzt nach einem Pilz aussieht.
    Gestern hab ich auch noch bemerkt, dass die anderen beiden im Kroneninneren einige Blätter haben, die eindeutig nach Chlorose aussehen 😬
     
    Gegen die Chlorosen würde ich jetzt nichts mehr machen. Das Triebwachstum ist weitgehend abgeschlossen und durch eine Düngung mit Volldünger könnte noch ein verspäteter Austrieb hervorgerufen werden. Das ginge dann auf Kosten der Winterhärte des Neutriebs.

    Halte uns gerne auf dem Laufenden, wie sich der Baum entwickelt. ;)
     
    Danke euch. Interessant @JoergK. Scheint auch wirklich so zu sein, da die Blätter immer brauner wird, er sieht jetzt jeden Tag schlechter aus. Ich weiß aber auch nicht mehr, was ich machen soll. Hab noch bei pflanzmich - Meisterfragen nachgefragt, da war die Antwort auch, dass es wohl zunächst ein Nährstoffmangel war und jetzt nach einem Pilz aussieht.
    Gestern hab ich auch noch bemerkt, dass die anderen beiden im Kroneninneren einige Blätter haben, die eindeutig nach Chlorose aussehen 😬
    Hallo vla - da es ja keine Verticillium Welke ist, wie man an deinen Ästen feststellen konnte, warte mal ab und mach außer gießen nichts..
    Du könntest mit einem Stab auch prüfen, wie weit das Wasser, feuchtigkeit reicht wenn du gießt.

    Ich war gestern bei einem zwei Häuser weiter wohnenden Nachbar, der hat zwei Kugelamber Bäume vor dem Haus stehen, so groß wie dein Kränklicher Amber - hat satt grüne Blätter, da ist nichts dürr, hängen auch nicht schlapp runter, ja kann man nicht meckern, ..
    Fragte was er so macht, dass die zwei Bäume Top aussehen - er sagt gar nix, der Stamm war weiß gefärbelt und die zwei Kugelamber stehen ab Mittag in der prallen Sonne, gießen nur, wenn es länger nicht regnet - wie der Platz bei mir auch wäre, wenn ich mir wieder einen kaufe, daher mein Interresse gestern... (Dachte zuerst immer das seien Ahörner..)
    Er meinte, dass eventuell Rasendünger an die Bäume kämen wenn er den Rasen düngt, und dadurch die Blätter so sattgrün werden, auch möglich, habe ich schon mal gelesen..
    Der hat einen Rollrasen und düngt viel.
    Er hat mir seinen Garten gezeigt, top in Schuß, Schlafbaum stand bereit zum pflanzen, einen Säulenamber hat er hinten an der Terrasse, aber einen kleinen, um 30,00€ beim Dehner gekauft.

    Ich werde jedenfalls weiter diese Bäume beobachten, ich hole mir jedenfalls einen von der Baumschule, so mir dort ein Berater nicht anders empfielt.

    Dass gerade ein Amber so schwächelt,, ohne dass man eine Erklärung dafür hat, da die anderen ja schön wachsen, passiert halt und da kann man nicht viel machen, wenn auch Gärtner Ratlos sind...

    Ich würde gar nichts machen, lass ihn so wie er ist, Anwendungen die vielleicht gar nicht Ursache waren schaden mehr als sie nützen.
    Ich werde weiter berichten... :)
     
    Okay, vielen Dank für deinen Rat @JoergK!
    @00Moni00: genau dieser Amber steht bei mir ja auch im Rasen und der Rasen wird auch gut gedüngt, insofern kann es daran nicht liegen…
    Im Gegenteil wurde mir ja hier sogar geraten, den Rasen hier zu entfernen wegen Nährstoffkonkurrenz.
    Ja, berichte gerne weiter! 😊
     
    Okay, vielen Dank für deinen Rat @JoergK!
    @00Moni00: genau dieser Amber steht bei mir ja auch im Rasen und der Rasen wird auch gut gedüngt, insofern kann es daran nicht liegen…
    Im Gegenteil wurde mir ja hier sogar geraten, den Rasen hier zu entfernen wegen Nährstoffkonkurrenz.
    Ja, berichte gerne weiter! 😊
    Das stimmt ja auch - Rasen rund um den Baum ist nicht gut, man sollte schon eine Baumscheibe machen drum, schon deswegen, weil Rasen auch Wasser dem Baum entzieht, kommt nicht genug an die Wurzeln..
    Die Bäume des Nachbarn haben auch eine Baumscheibe drum die Bäume.
    Bleibt halt ein Rätsel was dein Amber hat...
     
  • Zurück
    Oben Unten