Was fehlt meinem Feigenbäumchen

Hallo Andrea,

ich vermute, dass die Feige wegen des Standortwechsels die Blätter abwirft.
Schädlinge kann ich an den Blättern jedenfalls nicht erkennen, die Äste sehen gesund aus und es ist ein gutes Zeichen, dass das Bäumchen austreiben will.

Stelle sie am besten hell bis sonnig und gieße sie so sparsam, dass der Ballen nicht ständig nass ist. Mit den wenigen Blättern braucht sie im Moment nicht viel Wasser.

Und gib ihr etwas Zeit. Sie wird schon..... ;)
 
  • Also…
    Die Baumschuletiketten bezeichnen leider keine genaue Sorte. Da steht einfach nur „Feige“ drauf.
    Insofern musst du es drauf ankommen lassen, weißt aber Bescheid, sollten sich nächstes Jahr keine Früchte zeigen.

    Doch, Feigen wollen ganz krasse Sonne! Nur nicht, wenn sie länger im Gewächshaus oder dem Verkaufsraum des Gartencenters oder im Hotelzimmer gestanden hätte. Dann braucht es eine gewisse Eingewöhnung. 😉

    Besprühen braucht man Feigen überhaupt nicht, im Gegenteil! Wasser auf den Blättern fördert die Verbreitung des häufigsten Blattpilzes, den Feigenrost. Deswegen hatte ich nach den Unterseiten der Blätter gefragt. Das ist jetzt nicht positiv zu bestätigen, auf deiner ersten Bildserie habe ich an den aufgerollten Blattfingern den verdächtigen braunen Pilzrasen zu sehen gemeint. Das wäre zwar unschön, aber nicht zwingend Ursache für den Blattabwurf.

    Die These mit der Feigenmotte liesse sich ganz einfach überprüfen. Guck mal an den Blättern, ob du Gespinste, kleine Raupen und/oder Raupenkacke siehst. Angefressen sind die Blätter jedenfalls schon mal nicht.

    3 mal in 2 Wochen gegossen ist jetzt nicht übermäßig viel! Wenn es bei euch so heiß war, wie bei uns, eher wenig.
    Wenn möglich, mit Regenwasser gießen. Feigen mögen keinen Kalk. Composana ist, soweit ich weiß, eine allgemeine Blumenerde. Vom PH-Wert eher neutral. Feigen wollen jedoch ein leicht (!) saures Substrat. Ist nicht schlimm. wenn du ab und zu mal Kaffeesatz als Dünger nimmst, gleicht sich das mit der Zeit an. Wenn Düngen, dann einen Beerendünger, mit nicht zu viel Stickstoff.

    Heul den Blättern nicht allzu dolle hinterher. Die restlichen drei werden vermutlich auch abfallen. Sie sind zu schwer geschädigt und nicht mehr funktional. Wichtig ist, dass der jetzt kommende Neutrieb gesünder aussieht. 😉
     
    Zuletzt bearbeitet:
  • By the way.....
    Mich verwundert die Angabe 5 L C20 !

    In Deutschland wird ein 5-L-Container mit C5 bezeichnet. C20 wären dementsprechend 20 L.
    Aber vielleicht haben die Spanier ein anderes System :unsure:
     
  • Feigen wachsen kontinuierlich den ganzen Sommer. Ein Blatt, eine Frucht. Die treibt also jetzt fröhlich weiter, nicht nur im Frühjahr, wie Apfelbäume.
    Ja das schon, aber es kann sein, dass sie sich jetzt bereits in die Winterruhe begibt. Doch es ist natürlich auch möglich, dass sie noch in diesem Sommer nochmals austreibt.
     
    Ja das schon, aber es kann sein, dass sie sich jetzt bereits in die Winterruhe begibt. Doch es ist natürlich auch möglich, dass sie noch in diesem Sommer nochmals austreibt.
    Wenn Andrea auf der Heimfahrt die Klimaanlage nicht auf 0 Grad eingestellt hatte, hat sie keinen Grund, jetzt schon in Winterruhe zu gehen….😉
     
  • Also aus meiner Sicht sieht die Feige gar nicht so schlecht aus. Dass sie die Blätter abwirft ist wohl dem Zügelstress zuzuschreiben. Andere Luft, andere Lichtverhältnisse, neue Erde, andere Temperaturen (momentan ist es ja eher kühl hier).

    Ich würde sie jetzt einfach sein lassen und abwarten. Im Frühling sollte sie dann neu austreiben und dann haben sich die Blätter wie auch der Baum an die neue Situatiuon gewöhnt.
    Dankeschön für die Antwort😊habe Geduld und warte jetzt einfach ab
     
  • Hallo Andrea,

    ich vermute, dass die Feige wegen des Standortwechsels die Blätter abwirft.
    Schädlinge kann ich an den Blättern jedenfalls nicht erkennen, die Äste sehen gesund aus und es ist ein gutes Zeichen, dass das Bäumchen austreiben will.

    Stelle sie am besten hell bis sonnig und gieße sie so sparsam, dass der Ballen nicht ständig nass ist. Mit den wenigen Blättern braucht sie im Moment nicht viel Wasser.

    Und gib ihr etwas Zeit. Sie wird schon..... ;)
    Vielen Dank für die Antwort 😘
     
    Also…
    Die Baumschuletiketten bezeichnen leider keine genaue Sorte. Da steht einfach nur „Feige“ drauf.
    Insofern musst du es drauf ankommen lassen, weißt aber Bescheid, sollten sich nächstes Jahr keine Früchte zeigen.

    Doch, Feigen wollen ganz krasse Sonne! Nur nicht, wenn sie länger im Gewächshaus oder dem Verkaufsraum des Gartencenters oder im Hotelzimmer gestanden hätte. Dann braucht es eine gewisse Eingewöhnung. 😉

    Besprühen braucht man Feigen überhaupt nicht, im Gegenteil! Wasser auf den Blättern fördert die Verbreitung des häufigsten Blattpilzes, den Feigenrost. Deswegen hatte ich nach den Unterseiten der Blätter gefragt. Das ist jetzt nicht positiv zu bestätigen, auf deiner ersten Bildserie habe ich an den aufgerollten Blattfingern den verdächtigen braunen Pilzrasen zu sehen gemeint. Das wäre zwar unschön, aber nicht zwingend Ursache für den Blattabwurf.

    Die These mit der Feigenmotte liesse sich ganz einfach überprüfen. Guck mal an den Blättern, ob du Gespinste, kleine Raupen und/oder Raupenkacke siehst. Angefressen sind die Blätter jedenfalls schon mal nicht.

    3 mal in 2 Wochen gegossen ist jetzt nicht übermäßig viel! Wenn es bei euch so heiß war, wie bei uns, eher wenig.
    Wenn möglich, mit Regenwasser gießen. Feigen mögen keinen Kalk. Composana ist, soweit ich weiß, eine allgemeine Blumenerde. Vom PH-Wert eher neutral. Feigen wollen jedoch ein leicht (!) saures Substrat. Ist nicht schlimm. wenn du ab und zu mal Kaffeesatz als Dünger nimmst, gleicht sich das mit der Zeit an. Wenn Düngen, dann einen Beerendünger, mit nicht zu viel Stickstoff.

    Heul den Blättern nicht allzu dolle hinterher. Die restlichen drei werden vermutlich auch abfallen. Sie sind zu schwer geschädigt und nicht mehr funktional. Wichtig ist, dass der jetzt kommende Neutrieb gesünder aussieht. 😉
    Ganz ganz lieben Dank für die Hilfe🥰
     
    Hallo Andrea,

    ich vermute, dass die Feige wegen des Standortwechsels die Blätter abwirft.
    Schädlinge kann ich an den Blättern jedenfalls nicht erkennen, die Äste sehen gesund aus und es ist ein gutes Zeichen, dass das Bäumchen austreiben will.

    Stelle sie am besten hell bis sonnig und gieße sie so sparsam, dass der Ballen nicht ständig nass ist. Mit den wenigen Blättern braucht sie im Moment nicht viel Wasser.

    Und gib ihr etwas Zeit. Sie wird schon..... ;)
    Gerne, Andrea, schreib mal demnächst, wie sie sich entwickelt :D
    Das mache Ich😇
     
    Umso besser, denn Stickstoff-Überschuss kann ja auch gelbe Blätter verursachen - in zweierlei Hinsicht (Schäm.....).
     
  • Zurück
    Oben Unten