Kann die Sorte Hitze-empfindlicher sein als deine anderen Tomaten und deshalb die Blüten vor der Fruchtbildung verschmoren?
Kann ich mir nicht vorstellen:Kann die Sorte Hitze-empfindlicher sein als deine anderen Tomaten und deshalb die Blüten vor der Fruchtbildung verschmoren?
Das könnte man ja mal testen durch „Ausklopfen“.Ja, das gibt es!
Vorwiegend als männliche Sterilität, also dass kein Pollen ausgebildet wird.
Man nimmt etwas Schwarzes. Beispielsweise Smartphone, Sonnenbrille, schwarzes Plastik, etc. und geht damit an die Blüten. Dann schnippst man die Blüten mit den Fingern an und guckt, ob Pollen aus den Blüten rieselt und auf z.B. das Smartphone-Display fällt.Da müsst ihr mir weiterhelfen; hab keine Ahnung, was "Ausklopfen" sagt.
So, habe vorhin geklopft und so sieht es aus: (Nicht so eindeutig wie auf deinem Foto)Man nimmt etwas Schwarzes. Beispielsweise Smartphone, Sonnenbrille, schwarzes Plastik, etc. und geht damit an die Blüten. Dann schnippst man die Blüten mit den Fingern an und guckt, ob Pollen aus den Blüten rieselt und auf z.B. das Smartphone-Display fällt.
Das sieht dann wie auf u.g. Foto aus.
Wichtig zu wissen ist aber, dass nicht jede Blüte zu jeder Zeit Pollen abgibt. Das ist völlig natürlich. Da muss man sich dann einfach durch die Blüten probieren. Und ggf. an einem anderen Tag wieder kommen und es erneut versuchen. Tendenziell geht es vormittags besser, ist aber kein Muss.
Wenn es klappt ist der Pollen als "Staub" sichtbar. Daher sollte man das Smartphone, Sonnenbrille, etc. vorher staubfrei putzen, damit man den Unterschied auch sieht!
Ja, ist es. Die Indigo Rose war die erste blaufrüchtige Sorte, die es jemals gab.Ist das normal?
Ja, das sieht nach Tomatenpollen aus!So, habe vorhin geklopft und so sieht es aus: (Nicht so eindeutig wie auf deinem Foto)
So ein Einzelversuch ist wenig aussagekräftig. Außer man hat auf Anhieb Glück, wie @wilde Gärtnerin . Manchmal sind Tomaten richtig geizig mit dem Pollen.Ich habe auch gerade bei meiner Pflanze geklopft und kann auch nur wenig bis keinen Staub erkennen.
So ein MistJa, ist es. Die Indigo Rose war die erste blaufrüchtige Sorte, die es jemals gab.
Manche kennen noch "P20 Blue" oder "OSU Blue", das waren unfertige Versionen der Indigo Rose, welche aus den Gewächshäusern der Oregon State University geschmuggelt wurden und in der Tomatenszene entsprechend früher heiß gehandelt wurden.
2012 folgte dann aber der Release der Indigo Rose. Damals noch unter dem Namen "P20-3-1". Dieser kryptische Name hatte einen Grund: Sie war nämlich nicht als Sorte gedacht, sondern als Linie zur Einkreuzung für Züchter.
Und deshalb hat die auch kein Geschmack: Beim Züchten an der Oregon State University konzentrierte man sich auf möglichst intensiv pigmentierte Früchte. Und alles andere wie Geschmack fällt dann hinten runter.
Das ist ein übliches Vorgehen in der Pflanzenzüchtung, wenn man ein (neues) bestimmtes Merkmal herausstellen, verbessern oder etablieren will. Hier eben der neue Typ blaue Tomate.
Das Ergebnis dieser Auslese ist dann das Ausgangsmaterial für die Züchtung echter Sorten.
So war das eben mit "P20-3-1" gedacht: Züchter sollten damit dann eben blaue Sorten mit Geschmack züchten.
Da dann aber schnell klar war, dass "P20-3-1" ein Hype nicht nur bei Züchtern auslösen würde, wurde dann mit "Indigo Rose" schnell ein Sortenname nachgereicht.