Rettungsmaßnahmen bei Überwässerung

News!
Ich lese - "Deine Rückzahlung wurde veranlasst" (pro Pflanze 22,80€ + Portokosten).
Die Ebay-Verkäuferin hat das Geld wortlos rückerstattet, keine Entschuldigung, kein Kommentar.
Meinerseits auch kein Kommentar :)

Jetzt komme ich zum nächsten Punkt> Stecklinge.
Die Spitzen sind teilweise noch nicht verholzt.
Ich versuche mit allen Teilen: je mehr, desto besser.
Vielleicht funktioniert die Bewurzelung auch im Wasser.

Wünscht mir Glück :giggle:
 
  • Ich habe schon mehrmals Hibiscus sinensis vermehrt, indem ich einfach abgeschnittene Zweige, die nicht oder nur sehr schwach verholzt waren in feuchte Erde gesteckt habe. Sie sind bis auf wenige Ausnahmen zuverlässig angegangen. Es dauerte manchmal lange, bis sie endlich anfingen zu wachsen, aber man merkte an den grün bleibenden Blättern, nachmalen auch einfach am grün bleibenden Zweig, dass er noch lebt.
     
    News!
    Ich lese - "Deine Rückzahlung wurde veranlasst" (pro Pflanze 22,80€ + Portokosten).
    Die Ebay-Verkäuferin hat das Geld wortlos rückerstattet, keine Entschuldigung, kein Kommentar.
    Meinerseits auch kein Kommentar :)

    Jetzt komme ich zum nächsten Punkt> Stecklinge.
    Die Spitzen sind teilweise noch nicht verholzt.
    Ich versuche mit allen Teilen: je mehr, desto besser.
    Vielleicht funktioniert die Bewurzelung auch im Wasser.

    Wünscht mir Glück :giggle:
    Super! Geld zurück und du kannst dich in einer anständigen Gärtnerei umschaun um neue, gesunde Pflanzen..
    Bei Ebay Pflanzen bestellen würde ich nicht, machen fast immer Probleme, da kaufst du die Katz im Sack.., in der Gärtnerei schau ich mir die Pflanzen gut an, auch wegen Schädlinge oder Pilzkrankheiten ect..

    Für die Stecklinge wünsche ich dir viel Erfolg! (und Glück..!) :)
     
  • Ich verstehe das mit der Bestellerei auch nicht so wirklich. Wenn ich eine bestimmte Pflanze möchte, guck ich, wo es sie gibt, schleiche ewig um die Kandidaten, drehe und wende sie, topfe sie eventuell vorsichtig aus (das darf man tatsächlich, sofern man behutsam ist!). Dann suche ich mir die am schönsten gewachsene aus.
    Bei Stauden und krautigen Pflanzen kommt es natürlich nicht so drauf an, aber Obstbäume z.B. würde ich niemals ordern!
     
  • Das Problem in meinem Fall ist - diese Pflanze Roselle/Teehibiskus (Hibiscus Sabdariffa) ist eine Rarität und sehr schwer zu finden, besonders jetzt. Es ist einfach zu spät dafür. Sie ist auch nicht einfach zu züchten, meine eigenen Pflänzchen sind noch sehr klein und ich weiß nicht, ob sie noch gut werden.
    Und wie das so oft ist - ich WILL, ich will, ich will! :) Also nehme ich auch einen Ebay-Kauf in Kauf ;)
    +++++
    Ich werde auch weiter berichten, wie es mit Stecklingen ausgegangen ist.​
     
  • Genau, Lilli, wenn man ganz bestimmte Pflanzen will, bleibt oft nur der Online-Handel.

    Verallgemeinerungen, wie "ebay ist schlecht" sind natürlich Blödsinn.
    Dort gibt es ja mittlerweile mindestens genauso viele oder sogar mehr Händler als Privatleute.
    Viele Händler verkaufen neben ebay auch über ihre eigenen Websites. Dazu zählen auch etliche renommierte Gärtnereien.

    An meiner Kaufpraxis werde ich nichts ändern, mangels Artenfülle in der Umgebung und weil mir schlechte Erfahrungen bisher erspart blieben.
     
    @JoergK , kennst du die Wittener Gärtnerei im Bommerholz? Falls nicht, kann ich dir mal einen Ausflug dorthin empfehlen, sie haben dort eine ziemliche Auswahl und besorgen einem auch Pflanzen, die sie nicht haben.

    Mit der Qualität hat meine Familie bisher immer gute Erfahrungen gemacht.
     
    Meinst Du die Bommerholzer Baumschulen ?

    Dort war ich noch nicht, weil ich Gehölze für Kunden in der Baumschule zur Stadtgrenze in Velbert kaufe.
    Für Stauden gibt es dort knapp 500 m entfernt die Staudenkulturen Schuster. Alles schön nah beieinander.
    Ansonsten gibt´s hier in der Nähe eigentlich nur Gartencenter mit ihrem Standard-Sortiment.

    Pflanzen für mich privat haben dann exotischeren Charakter. Wenn ich die in einer Gärtnerei in der Nähe bestelle, weiß ich gar nicht, was ich bekomme. Die bestelle ich anhand der Fotos auf den Websites. Gerade die Fotos der Importeure finde ich sehr aussagekräftig.
    Und wie schon geschrieben, ich hatte bisher 0 schlechte Erfahrungen. Das mag meine Einstellung erklären.
     
    Diese Geschichte mit Teehibiskus (ich mag lieber den Namen Roselle) ist für mich keine negative Erfahrung, im Gegenteil - eine Herausforderung (y) Daraus habe ich auch etwas gelernt, das mich weiter bringt!
    +++++
    Jetzt habe ich ein neues Projekt mit Rosellen-Stecklingen und solche Projekte liebe ich!
    Zu beobachten, wie etwas wächst, blüht, Früchte bringt - macht mir Spaß. Auch wenn etwas nicht so perfekt funktioniert, gehört zum Lernprozess :)

    Insgesamt 12: 3 im Wasser und 9 in der Erde, gemacht aus allen Teilen
    038.webp
    Vorne sieht man meine eigenen drei Keimlinge
    039.webp
    Keine Ahnung, warum mich Roselle so anzieht, das Gleiche ist auch mit Okra (Abelmoschus esculentus). Die beiden sind verwandt und machen mich süchtig. Mit Okras habe ich zum Glück mehr Erfolg:giggle:
     
  • Zurück
    Oben Unten