Mal wieder eine Frage zum Lauch

Platero

Foren-Urgestein
Registriert
29. Jan. 2021
Beiträge
4.803
Ort
Im Hessenland
Hallo,
Ich hatte mich dieses Jahr mal an der Aussaat von Lauch versucht. Es hat einige Zeit gedauert, bis die winterharten Sorten im Laden verfügbar waren. Genau weiß ich es nicht mehr, Ende April wird es gewesen sein.
Ausgesät, vereinzelt, gehätschelt…..die Pflänzchen sind jetzt noch nicht mal in der immer wieder erwähnten „Bleistiftdicke“ und mir reißt der Geduldsfaden.
Ich werde sie jetzt auspflanzen.
Frage: soll ich trotzdem, wie immer empfohlen Grün und Wurzeln einkürzen? Kommt mir bei „Mickerkandidaten“ irgendwie auch nicht richtig vor, sie nochmals im Wachstum zurückzuwerfen… 🤔
 
  • Ich habe ja jedes Jahr Lauch, aber eingekürzt habe ich weder Wurzel noch das Grün.
    Pflanze sie aus und wenn du hast, Sellerie daneben. Soll die Zwiebellaus fernhalten, was bei mir seitdem wirklich geklappt hat.
     
  • Ich hab ja dieses mal beim Sommerlauch beim pikieren das Grün und die Wurzeln eingekürzt und beim auspflanzen das Grün nochmal, weil mir das jemand empfohlen hat der immer so tollen Lauch hat, aber einen Unterschied merk ich bis jetzt noch nicht.

    Hast du mal ein Foto von deinem Lauch ?
     
    Bitte sehr….
    IMG_1382.webp IMG_1383.webp

    Ich hatte mir letztes Jahr Setzlinge gekauft, fand das aber im Verhältnis recht teuer. Die waren um die Zeit aber schon weiter, als meine, und selbst da wurde es zum Winter hin knapp….😖
     
  • Bitte sehr….
    Anhang anzeigen 805188 Anhang anzeigen 805189

    Ich hatte mir letztes Jahr Setzlinge gekauft, fand das aber im Verhältnis recht teuer. Die waren um die Zeit aber schon weiter, als meine, und selbst da wurde es zum Winter hin knapp….😖
    ich find die jetzt gar nicht so schlecht und auch nicht so dünn, ich setzt die auch beim einpflanzen immer tiefer, meine waren jetzt auch so von der Länge vom Grün her
     
    Beim Lauch ist mir der weiße Schaft nicht so wichtig. Ich Schnippel alles klein, was geht. Besonders bei Bioware hab ich da kein Problem….
     
    So. manche Sachen erschließen sich erst in der Praxis. Nachdem ich die Jung-Läuche ausgestopft hatte, habe ich gesehen, dass die gar keinen schönen Ballen machen und die (wenigen) Wurzeln ewig lang waren. Die hätte ich so ja nie gescheit in die Erde gebracht! Also Schnipp-Schnapp auf vernünftige Länge eingekürzt. Oben dann auch entsprechend. Jetzt sitzen 20 im Beet. Weitere 20 Folgen demnächst!
     
  • Ich hatte mir letztes Jahr Setzlinge gekauft, fand das aber im Verhältnis recht teuer. Die waren um die Zeit aber schon weiter, als meine, und selbst da wurde es zum Winter hin knapp….😖
    Hmm also hier wird der Winterlauch eigentlich erst im Frühjahr geerntet, kenn das nicht anders und der Sommerlauch bis zum ersten Frost.

    Hattets du den beim pikieren Wurzeln und grün gekürzt ?
     
  • Hmm also hier wird der Winterlauch eigentlich erst im Frühjahr geerntet, kenn das nicht anders und der Sommerlauch bis zum ersten Frost.

    Hattets du den beim pikieren Wurzeln und grün gekürzt ?
    Ja, schon, der stand bei mir auch über den Winter, je nach Verbrauch halt. Aber seit es dann kalt wurde hat er sich zwar tapfer gehalten, ist aber Null Komma Null gewachsen.

    Beim pikieren hatte ich das nicht gemacht. Ich hatte eine ganze Tüte Samen in so ein kleines 6-Salat-Tray gesät. Das sah aus, wie Rasen!. Und die kleinen Dingelchen mussten dringend da raus. Die waren damals haarfein, nur ein Blatt und kaum Wurzeln. Nächstes Jahr säe ich in eine größere Schale! 😉
     
    ich säe meinen Lauch immer schon im Februar (im Haus) aus. Zusammen mit den Paprika. Dann pikiere ich nach einiger Zeit und schneide später das Grün. Ich dünge auch einmal ein wenig in den Topfpaletten. Wenns gut läuft ist der Lauch dann Ende Mai soweit um in den Garten ausgepflanzt zu werden. Das hat bis jetzt immer super geklappt.
     
    bei schwachen Lauchpflanzen kann es tatsächlich hilfreich sein, die Wurzeln leicht zu kürzen, um das Anwachsen zu fördern. Das Einkürzen der Blätter sorgt zudem dafür, dass die Pflanze nicht zu viel Wasser verdunstet und sich besser auf das Wurzelwachstum konzentrieren kann. Bei „Mickerkandidaten“ ist das also nicht verkehrt, auch wenn es erstmal kontraintuitiv erscheint. Wichtig ist auch, sie nicht zu tief auszupflanzen und genug Abstand zu lassen.
     
  • Zurück
    Oben Unten