Wann Blumenzwiebeln pflanzen

Registriert
07. Feb. 2008
Beiträge
120
Ort
Hessen
Hallo, ich habe eine Rabatte tiefgründig umgegraben, da Unkraut dort überhand nahm. Dabei habe ich einen Haufen Zwiebeln der Perlhyazinthen ausgegraben, die ich dort wieder einsetzen möchte.
Was spricht dagegen, die Zwiebeln ( blühen erst wieder nächstes Jahr ) jetzt im Sommer einzusetzen? Beim googeln lese ich immer nur als Pflanzzeit den Herbst.
 
  • Da spricht nichts gegen.
    Der Herbst wird immer als Pflanzzeit angegeben, weil dann im Handel die frühjahrsblühenden Zwiebeln angeboten werden.
     
    Ich habe est vor 2 Tagen einige Märzenbecher in Beet gesetzt, es spricht nichts dagegen, das du deine auch wieder einsetzt
    Es ist aber schon einen Unterschied, welche Zwiebeln du setzen willst, deine hättest du bis zum Herbst lagern können ( nicht müssen), andere dagegen nicht
     
  • Ich lagere fast alle Blumenzwiebeln, die ich nach der Blüte oder beim Buddeln gefunden habe, trocken bis zum Herbst.
    Bei Schneeglöcken, Märzenbecher etc in Töpfen mit Erde, bis ich genau weiß. wohin damit.
     
  • Ich habe est vor 2 Tagen einige Märzenbecher in Beet gesetzt, es spricht nichts dagegen, das du deine auch wieder einsetzt
    Es ist aber schon einen Unterschied, welche Zwiebeln du setzen willst, deine hättest du bis zum Herbst lagern können ( nicht müssen), andere dagegen nicht
    Hallo @Celtis, würde mich interessieren, woher du aktuell die Märzenbecher(zwiebeln) hast
    Gerade ausgebuddelt und an einem anderen Standort eingesetzt?

    LG
     
    Ich setze beim buddeln ausgegrabene Zwiebeln (hier sind es überwiegend Elfenkrokusse und Perlhyazinthen) sofort wieder in die Erde.

    Dort waren sie seit Jahren/Jahrzehnten und haben mich mit ihren Blüten erfreut, warum soll ich sie jetzt über Monate im Keller o.ä. aufbewahren!
     
  • Ich setze beim buddeln ausgegrabene Zwiebeln (hier sind es überwiegend Elfenkrokusse und Perlhyazinthen) sofort wieder in die Erde.

    Dort waren sie seit Jahren/Jahrzehnten und haben mich mit ihren Blüten erfreut, warum soll ich sie jetzt über Monate im Keller o.ä. aufbewahren!
    Vergessen zu erwähnen: diese Masse von Zwiebelchen, die z.B. die von dir genannten PH, ich sag einfach Muscari dazu,
    hindern mich gewaltig daran, dort neue Pflanzen (bei mir vor alleokm: Stauden) zu pflanzen: deshalb werden sie trocken gelagert und im Herbst dort eingepflanzt, wo sie mir gefallen
    Krokusse buddle ich nicht aus, die dürfen sich vermehren ...
    :-)
     
    Hallo @Celtis, würde mich interessieren, woher du aktuell die Märzenbecher(zwiebeln) hast
    Gerade ausgebuddelt und an einem anderen Standort eingesetzt?

    LG
    Aus meinen Töpfen......
    Habe ich im Frühjahr nach langer Suche von Privat gekauft und dann erst mal getopft, jetzt war dort Platz, wo ich sie hinsetzen wollte
     
  • Vergessen zu erwähnen: diese Masse von Zwiebelchen, die z.B. die von dir genannten PH, ich sag einfach Muscari dazu,
    hindern mich gewaltig daran, dort neue Pflanzen (bei mir vor alleokm: Stauden) zu pflanzen: deshalb werden sie trocken gelagert und im Herbst dort eingepflanzt, wo sie mir gefallen
    Krokusse buddle ich nicht aus, die dürfen sich vermehren ...
    :-)
    So ganz verstehe ich Deinen Post nicht. :(

    Warum stören Perlhyazinthen irgendwelche Stauden und was hat das mit den Krokussen zu tun?

    Mir ging es um die (Elfen)krokusse die bei der normalen Gartenarbeit leider immer mal mit ausgegraben, dann aber sofort an Ort und Stelle auch wieder in der Erde versenkt wurden.
    Und genauso die Perlhyazinthen, auch die gehen hier nie den Umweg über den Keller o.ä.

    Wieder rein in die Erde und sich im nächsten wieder dran erfreuen.
     
  • Zurück
    Oben Unten