Hühnerzucht - Wer hat Tipps & Empfehlungen

Socke sagt der neue Zaun ist zu niedrig um ein ernsthaftes Hindernis für sie zu sein
PXL_20250317_085920069~2.jpg
 
  • Ach, wie schön – das klingt richtig liebevoll und nach einem tollen kleinen Projekt! Ich erinnere mich nur noch verschwommen an die Hühner meiner Oma, aber ich weiß noch, wie gern ich ihnen als Kind beim Scharren zugeschaut habe. Irgendwas an Hühnern strahlt einfach Ruhe aus
    Was ich immer wieder empfohlen bekomme (auch von Menschen, die wirklich Ahnung haben), sind Sundheimer oder Bielefelder Kennhühner. Beides alte, robuste Rassen, die gut mit Anfängern zurechtkommen, ruhig im Wesen sind und regelmäßig Eier legen – ohne gleich Hochleistung zu verlangen. Und sie sehen auch noch hübsch aus, finde ich.
    Hühner können schon locker 8–10 Jahre alt werden, wenn sie gesund bleiben und gut gehalten werden – wobei sie natürlich nicht ihr Leben lang legen. Die Legeleistung nimmt nach den ersten Jahren langsam ab, aber sie bleiben trotzdem tolle Gefährten. Denkt man vielleicht gar nicht so
     
    EInen sundheimer halter habe ich gerade kennengelernt :). Unsere allerersten waren zwerg welsumer, auch ganz ruhige, die aber trotz zwergform normalgrosse eier legen. Ideales anfängerhuhn.
     
  • Das sind ja schon schicke Damen.
    Das Huhn auf dem allerersten Foto sieht aus, als hätte es einen Loop-Schal an :love:
    Ja die Bärte sind wirklich witzig.
    Bei Damen mache ich allerdings ein fettes ? dran. Ich vermute eher 2 Hähne eine Henne, aber die halten sich sehr bedeckt bisher.
     
  • Zurück
    Oben Unten