Gut und früh tragende Himbeeren ohne Stacheln..

IMG_4338.jpegIMG_4355.jpeg
 
  • Meine Himbeere "Himbeeren Glen Coe" trägt eigentlich gut...von 3 Pflanzen hatten 2 überlebt, eine ist jetzt plötzlich vertrocknet, aber die letzte hat noch reichlich angesetzt...ich werde sie aber doch wieder abschaffen...Meine frühen Himbeeren hatte ich gegen spättragende ausgetauscht...Ich wollte keine Maden in den Himbeeren...Meine spättragenden "noname" Sorten haben absolut keine Maden...und wesentlich größere Früchte...außerdem sind sie rot ...zum Glück habe ich sie noch und werde sie nun umpflanzen...
    Dann habe ich eben nur späte, dafür aber Himbeeren ohne Proteine es war ein Versuch....
     
  • @Tubi meine Johannisbeeren von Dir werden auch mit dem Schlauch selten aber durchdringend gewässert...ich mache das bei Obststräucher und -Bäumen (Pflaume und Kirsche) bei so extremer Trockenheit...sonst sind die Früchte zu klein...Dünger gibt es nicht...aber Wasser...
    Eine Johannisbeere hat kaum Früchte...über diese haben sich die Blattläuse hergemacht...als ob sie erkannt haben, daß dieser Strauch vielleicht etwas "zurückgeblieben" ist...
     
    @Tubi meine Johannisbeeren von Dir werden auch mit dem Schlauch selten aber durchdringend gewässert
    Ja, hätte ich vielleicht auch machen sollen.
    Aber über Beerenmangel konnte ich nicht klagen.
    Wie schmecken Dir denn die Beeren?
    ...ich mache das bei Obststräucher und -Bäumen (Pflaume und Kirsche) bei so extremer Trockenheit...sonst sind die Früchte zu klein...Dünger gibt es nicht...aber Wasser...
    Eine Johannisbeere hat kaum Früchte...über diese haben sich die Blattläuse hergemacht...als ob sie erkannt haben, daß dieser Strauch vielleicht etwas "zurückgeblieben" ist...
    Ja, so ist die Natur. Immer auf die Schwachen!
     
    @Tubi meine Johannisbeeren ...über diese haben sich die Blattläuse hergemacht...als ob sie erkannt haben, daß dieser Strauch vielleicht etwas "zurückgeblieben" ist...
    Blattlaus oder Johannesbeerlaus?
    Ja, es ist oft so, dass geschwächte Pflanzen von Parasiten oder Krankheiten befallen werden.

    Vllt muss man doch drüber nachdenken, ob nur Wasser reicht.
     
  • Warum, wenn man seit Jahrzehnten aus einem Steckholz gezogenen Busch eine Superernte hat...die neuen Büsche, auch von @Tubi werden sich anpassen müssen...
    Die neuen rosa Johannisbeeren schmecken super, etwas süßer als meine roten...und sind auch einen Tick größer...danke noch einmal, Tubi...
    Auch meine Sauerkirsche...aus einem Wurzelschößling einer alten Sorte gezogen, lebt nur von Wasser, Luft und Wertschätzung...🥰
     
  • Ja, weil es scheinbar nicht überall und immer klappt. Egal wieviele Beispiele man aufzählt wo es trotzdem klappt...
     
    Das verstehe ich jetzt nicht...die kleinen Büsche von Tubi stehen noch nicht einmal 2 Jahre...
    Ich pflanze alles mit eigenem Kompost und Dungpellets...das wars...Nur die Moorbeetpflanzen bekommen Rhododendrondünger, da wir absolut eine ungeeignete Gegend sind...
    Nicht überleben gekaufte Pflanzen ..z.B. die zwei Himbeeren...

    Aber jeder soll doch nach seinen eigenen Ansichten gärtnern....
    Blattlaus oder Johannesbeerlaus?
    Ja, es ist oft so, dass geschwächte Pflanzen von Parasiten oder Krankheiten befallen werden.

    Vllt muss man doch drüber nachdenken, ob nur Wasser reicht.
    Blattläuse...habe ich doch geschrieben...
     
  • Zurück
    Oben Unten