Abstimmung Fotowettbewerb Juni 2025 "Blick in den Himmel"

Abstimmung Fotowettbewerb Juni 2025 "Blick in den Himmel"

  • Lavendula - auf dem Meer die Welt umsegeln

    Stimmen: 0 0,0%
  • dellaScala - heute leicht bewölkt

    Stimmen: 0 0,0%
  • Zitrönsche - Ende Mai in Paris

    Stimmen: 0 0,0%
  • Kapernstrauch - Fichte mit Herz

    Stimmen: 0 0,0%
  • Bernd Ka. - Weissblau, wie der Himmel

    Stimmen: 0 0,0%
  • Freelancer82 - Abenddämmerung mit Regenbogen

    Stimmen: 0 0,0%
  • avenso - Blick in den Abendhimmel

    Stimmen: 0 0,0%
  • Golden Lotus - so schöne Wolken mal wieder

    Stimmen: 0 0,0%
  • Blümchenpflücker - Stromleitung in den Himmel

    Stimmen: 0 0,0%

  • Umfrageteilnehmer
    34
  • Umfrage geschlossen .
  • Also ich verstehe das so, dass wir von irgend etwas - es muss nicht zwingend eine Pflanze oder Blüte sein - einen Ausschnitt, ein Detail davon fotografieren sollen. Es soll quasi wie ein Rätselbild erscheinen, von dem man raten muss, was es darstellt. Die Lösung steht dabei im Untertitel.

    Richtig so, @Platero ?
     
  • Also ich verstehe das so, dass wir von irgend etwas - es muss nicht zwingend eine Pflanze oder Blüte sein - einen Ausschnitt, ein Detail davon fotografieren sollen. Es soll quasi wie ein Rätselbild erscheinen, von dem man raten muss, was es darstellt. Die Lösung steht dabei im Untertitel.

    Richtig so, @Platero ?
    Für mich: nein!
    "pars "muss sofort entschlüsselt werden können - kein Rätsel darstellen
     
  • Also…. Google erklärt es so
    „Pars pro toto ist ein rhetorisches Mittel, das in der Sprachwissenschaft und Literatur häufig verwendet wird. Der Begriff stammt aus dem Lateinischen und bedeutet „ein Teil für das Ganze“. Gemeint ist damit, dass ein einzelnes Element oder Detail stellvertretend für die gesamte Sache oder Person steht.

    Hängt euch jetzt einfach mal nicht an dem Latein auf. Gemeint ist ganz simpel, ein Detail eines größeren Ganzen, so dass das Ganze nicht sofort, oder nicht so einfach erkennbar ist.
    Anderes Beispiel. @Rosabelverde hatte in einem der vorigen Wettbewerbe den Deckel ihres Salzstreuers so fotografiert, dass er aussah, wie ein mit Zähnen grinsendes, kleines Ungeheuer. Fand ich total witzig und pfiffig umgesetzt. So in der Art war meine Intention. Deshalb hatte ich auch angeregt, dass das „Ganze“ im Text genannt wird, weil es im Besten Fall nicht so einfach zu erkennen sein soll.
     
    Zuletzt bearbeitet:
  • Ich habe ueberhaupt noch nicht den Siegern der "himmlischen Bilder" gratuliert und da geht's hier schon mit dem neuen Thema los!?

    Also dann mal Glueckwunsch den 3 Siegern!!!!!

    Kia ora
     
    achja, der fotowettbewerb juni wurde ja entschieden, das hatte ich garnicht mehr auf dem schirm.

    herzlichen glückwunsch den gewinnern!
     
  • Zurück
    Oben Unten