🍅 Tomatenzöglinge 2025

  • Wo, außer in den teuren Magnesiumtabletten ist es denn noch drin? Pflanzenjauchen? Düngemittel? Gesteinsmehle?
    Das Schadbild kommt mir arg bekannt vor…..
     
  • Magnesiumsulfat wird unter dem Namen Bittersalz gehandelt, das dürfte um Klassen preiswerter sein.

    Mir fehlt aber die eigene Erfahrung beim Nachdüngen mit nur einem einzelnen Element, ich nutze bisher eher einen Volldünger. Ob ein Volldünger, der auch einen Magnesium-Anteil hat, nicht vielleicht sogar die sinnvollere Lösung wäre?

    Ich hätte besonders beim zweiten Bild einfach gesagt, "Die Tomate hat Hunger" und sie halt mit einem Tomatenvolldünger oder einem Beerendünger (die enthalten auch einen Anteil Kalium, was für die Fruchtbildung gut ist) gefüttert.

    @Tubi , hast du nicht auch mal mit Kali-Magnesium gedüngt? Ich bekomme es aus der Erinnerung gerade nicht mehr ganz zusammen. Stimmt meine Erinnerung und wie war deine Erfahrung damit?
     
  • Ich werde heute mal schauen welcher meiner Dünger davon was hat. Ist wohl alles aufgezehrt was ich in die Töpfe mit gegeben habe. Kann mir ja nicht bei jedem Wehwehchen der Pflanzen extra was kaufen. Hab dann ja mehr Mittelchen als Pflanzen 😁.
     
    Wehwehchen der Pflanzen extra was kaufen. Hab dann ja mehr Mittelchen als Pflanzen 😁.
    Zumindest wärst du dann gut ausgestattet 😄

    Da es mich gerade durch deinen Beitrag interessiert hat, habe ich mal nachgeschaut. Meiner hat 2% Magnesium mit drin. Damit sollten einige andere Volldünger ja auch was haben.
     
  • ich bin ein stündchen unter meinen tomaten im gwh und im freiland hergekrabbelt, habe unkraut gejätet, den boden gelockert , tomaten-universaldünger gestreut und gewässert. es ist erstaunlich, wie sich der boden auch verfestigt, ohne dass man drüberläuft.
    zur bef ist meine meinung mittlerweile, dass die sortenabhängig ist. ich habe sie an 2 pflanzen, die genauso wie die anderen drumherum behandelt werden.
    es gibt gute ernte. erstaunt bin ich, dass die marmande draußen besser dasteht als im gwh. und die drapee ist ein powerding, voll mit großen früchten, sowohl drinnen als auch draußen. und nun hätte ich bitte mal reife ;), eine rötet, ausgerechnet an den kübeln, in denen die bestellten pflanzen für tochter stehen, die allerdings im umzugsstress ist. ich glaube fast, dass die pflanzen dann auch hier bleiben. in 2 wochen umzug, in 3 wochen urlaub für sie, dann sind wir fast mit dem august durch....
     
    ich bin ein stündchen unter meinen tomaten im gwh und im freiland hergekrabbelt, habe unkraut gejätet, den boden gelockert , tomaten-universaldünger gestreut und gewässert. es ist erstaunlich, wie sich der boden auch verfestigt, ohne dass man drüberläuft.
    zur bef ist meine meinung mittlerweile, dass die sortenabhängig ist. ich habe sie an 2 pflanzen, die genauso wie die anderen drumherum behandelt werden.
    es gibt gute ernte. erstaunt bin ich, dass die marmande draußen besser dasteht als im gwh. und die drapee ist ein powerding, voll mit großen früchten, sowohl drinnen als auch draußen. und nun hätte ich bitte mal reife ;), eine rötet, ausgerechnet an den kübeln, in denen die bestellten pflanzen für tochter stehen, die allerdings im umzugsstress ist. ich glaube fast, dass die pflanzen dann auch hier bleiben. in 2 wochen umzug, in 3 wochen urlaub für sie, dann sind wir fast mit dem august durch....
    wie macht sich den die Pantano ?
     
    wie macht sich den die Pantano ?
    Gemässigt, aber gesund. bisher 6 früchte, aber jetzt in der höhe viele blüten. Sie ist ca. 1,70 cm hoch.
    Aktuell:

    20250704_105549.webp
     
  • @Tubi , hast du nicht auch mal mit Kali-Magnesium gedüngt? Ich bekomme es aus der Erinnerung gerade nicht mehr ganz zusammen. Stimmt meine Erinnerung und wie war deine Erfahrung damit?
    Ich würde einen normalen Dünger geben. Wahrscheinlich fehlt Dünger insgesamt,
    Bittersalz würde ich als Blattdünger spritzen.
    Kalimagnesia gebe ich bei der Pflanzung. Ich dünge i.R. Einzelkomponenten.
     
    Ihr Lieben, ich muss mal was berichten... weil ich ja quasi trotz Tomatenanzucht ein Sabbatjahr mache...

    Das Gewächshaus und einen Teil des Unterstandes und ein bisschen auf dem Balkon habe ich ja bepflanzt... aber ich habe mich tatsächlich nicht um die Pflanzen gekümmert. Habe sie einfach wachsen lassen.
    Und das Ergebnis ist... Tomatenurwald aber kaum Früchte, ich denke dieses Jahr wird die Ernte ausfallen.

    Meine Familie ist ziemlich überrascht und erstaunt... und ich bin durch dieses unabsichtliche Experiment den Beweis angetreten wie unglaublich viel Pflege und Arbeit in einer solchen Ernte steckt wie wir sie die letzten Jahre hatten!
    Das fand ich jetzt selbst sehr spannend. War mir nämlich auch nicht so bewusst.

    Ich hoffe dass die Tomaten nächstes Jahr dann umso mehr geschätzt werden. 😉

    Aber dieses Jahr gab es bei mir einfach wichtigeres :love: wie das Leben manchmal so spielt, und meistens dann, wenn man nicht damit gerechnet hätte. 😅

    Ich freue mich über eure Erntebilder, die letzten Jahre habe ich euch ja mit meinen vollgespamt, jetzt gucke ich halt mal zu. :-)
     
    Erntebilder? Mal schauen. Ich habe mich ja dagegen entschieden in diesem Jahr zu wiegen, um mein Gartenleben etwas zu entstressen. Das Gießen, die Pflege der Pflanzen und die Ernte und Verarbeitung der übrigen Beeren hält unglaublich auf.

    Geerntet habe ich bereits von Himbeerrose und Ampeltomate himbeerfarbig (Vergleichsanbau) je eine Frucht (ohne Foto).
    Sungold F1 wird die nächsten Tage die erste reife Frucht haben.
     
    Erntebilder? Mal schauen. Ich habe mich ja dagegen entschieden in diesem Jahr zu wiegen, um mein Gartenleben etwas zu entstressen.
    Nicht wiegen verstehe ich, aber gar keine Fotos..? Ich glaube das könnte ich nicht. 😅
    Dafür schwelge ich zu gerne in Erinnerungen. 😉

    Ich warte mal ab was ihr noch zeigen mögt, waren ja bis jetzt schon einige schöne Bilder zu sehen. :giggle:
     
    Nicht wiegen verstehe ich, aber gar keine Fotos..? Ich glaube das könnte ich nicht. 😅
    Ja, ein paar mache ich zwischendurch. Aber dann vergesse ich das Hochladen und dann weiß ich nicht mehr wer das war. Ich muss erstmal weiter abbinden, Organzabeutel abmachen, ausgeizen, Unkraut jäten. Beeren pflücken und verarbeiten. Die Hände sind dann rabenschwarz, da ist nix mehr mit Foto.
     
  • Zurück
    Oben Unten