Spalierbaum gesucht

weltliebende

Mitglied
Registriert
22. Sep. 2024
Beiträge
27
Hallo,
wir haben an unserer Terrasse ein Stück mit Zaunelementen versehen (Sichtschutz und Absturzsicherung). Nun bietet es sich meiner Meinung an, dahinter Spalierbäume zu setzen, da sie wenig Platz benötigen und den gewünschten Effekt erzielen (Blick ins Grüne)

1000098824.jpg


1000098823.jpg


Da es nie der Plan war, Spalierbäume zu setzen: Worauf muss man achten? Wie hoch ist der Pflegeaufwand? Welche Art von Baum würde sich hier anbieten? Wir haben in diesem Bereich von morgens bis abends Sonne.

Lieben Dank!
 
  • Hallo weltliebende,

    du brauchst
    - fruchtbaren Boden
    - Schraub-Befestigungen, waagerechte Drähte und Spannvorrichtungen, vorzugsweise aus Edelstahl
    - je 1 Obstbaumpfahl pro Baum + Kokosstrick
    - Obstbäume als Busch (Fußstamm) oder Spindel auf schwach wachsender Unterlage, wenn Du die Bäume selber zum Spalier erziehen möchtest
    - oder alternativ direkt das etwas teurere Spalierobst (ist schon vorgeschnitten)
    - Bindebast o.ä. zum Anbinden der Seitenäste

    Je nach Wuchsstärke der Unterlage würde ich mit ~ 2 m Breite pro Baum rechnen. Die Höhe kannst Du durch die Schnitte an die Holzhöhe anpassen.

    Der Pflegeaufwand ist aufgrund der geringen Baumgröße ebenfalls gering und beschränkt sich im Wesentlichen auf 1-2 Schnitte pro Jahr.
    Allgemeine Pflegemaßnahmen, wie wässern, düngen etc., kommen natürlich dazu.

    Wenn Du die geringe Wandfläche mit mehr Obstarten bestücken möchtest, wäre auch Säulenobst eine Option.
     
    Zum Gerüst aus Edelstahl hat @ruppi kürzlich diesen Link gepostet:

    Aber auch bei a****n kannst Du Dir das Material günstig selbst zusammensuchen.
     
  • Hallo,
    ich würde vorgezogene Spalierbäume nehmen, aus einer guten Baumschule in deiner Nähe.
    Die liefern die Bäume auch an und Pflanzen sie ein.
     
    Welche Himmelsrichtung ist denn „dahinter“? Wenn die Bäume den ganzen Tag von der Wand beschattet werden ist das sicher keine optimale Lösung.
     
  • Die Fotos sind wohl bei Morgen- oder Abenddämmerung aufgenommen.
    Somit ist es wahrscheinlich, dass auch die Rückseite wenigstens einige Stunden Sonne am Tag bekommt.
     
    Ehrlich, ich bin etwas verwirrt bei der Frage wo die Bäume hin sollen.

    Anschließend an die Holzwand? Oder wirklich vor die Wand? Werden dann die Steinplatten entfernt?
    Oder dahinter, dachte das gehört dem Nachbar.!?
     
  • Ehrlich, ich bin etwas verwirrt bei der Frage wo die Bäume hin sollen.

    Anschließend an die Holzwand? Oder wirklich vor die Wand? Werden dann die Steinplatten entfernt?
    Oder dahinter, dachte das gehört dem Nachbar.!?
    Genau das frage ich mich auch gerade. :oops:

    Sollen die Platten dann wieder weg oder soll der geplante Baum dann im Kübel „vegetieren“
     
  • Dann müssten die Kübel aber ordentlich groß sein.
    Und weitere Dinge müssten beachtet werden, u.a. die Tragfähigkeit der Terrasse und die Zusammensetzung des Pflanzsubstrats.
     
    Ich vermute, dass die Spalierpflanzen auf der Rückseite der Holzsichtwand ins Erdreich gepflanzt werden sollen. Auf den Bildern kann man doch sehen, dass zwischen der Holzsichtwand und der Grundstücksgrenze noch ein Grünstreifen ist, schätze den mal auf knapp 1m breit.
     
    Möglich, aber dann wäre "den gewünschten Effekt erzielen (Blick ins Grüne)" für den Nachbarn gedacht ?
    Confused.....
     
    Ich vermute, dass die Spalierpflanzen auf der Rückseite der Holzsichtwand ins Erdreich gepflanzt werden sollen. Auf den Bildern kann man doch sehen, dass zwischen der Holzsichtwand und der Grundstücksgrenze noch ein Grünstreifen ist, schätze den mal auf knapp 1m breit.
    Das glaube ich nicht.
    Vielleicht will ja der Nachbar da auch noch was Pflanzen, dann kommst nicht mehr an deine Bäume.
     
    Ich gehe davon aus, dass dann die Holzsichtschutzwand entfernt wird, wenn die Spalierbäume gepflanzt worden sind. Denn dann hat @weltliebende den gewünschten Blick ins Grüne, sprich: auf die grünen Spalierbäume.
     
    Na, jetzt haben wir aber auch fast alle Möglichkeiten durchgeraten ;)
    Ist nur fraglich, ob das nach 2 Wochen noch vakant ist :unsure:
     
    Ich gehe davon aus, dass dann die Holzsichtschutzwand entfernt wird, wenn die Spalierbäume gepflanzt worden sind.....

    Meinst Du wirklich ?
    Das würde mich wundern, weil die Trennwand
    - schön aussieht (könnte Douglasie sein),
    - (relativ) fachmännisch erstellt wurde (ich hätte die Dielen mehr gemischt)
    - und wahrscheinlich nicht ganz billig war.
     
    Ich vermute es nur. Wäre es aber meine Terrasse, würde ich sie sofort entfernen, egal wie fachmännisch sie gemacht worden ist, sobald die Spalierbäume gross genug sind. Eher noch früher.
     
  • Zurück
    Oben Unten