Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden. Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Diese Namenlose Strauchrose ist schon eine Kämpfernatur. Was die alles ausgehalten hat und Jahr für Jahr wird sie kräftiger. Und die Planters Punch fängt auch so langsam an.
Clarkia unguiculata (es hat sich die ungefüllte Form durchgesetzt), Crepis rubra (eine Verwandte des einheimischen Wiesenpippaus) und Balkan-Leimkraut (oder was auch immer – die Samen wurden als Silene asterias verkauft, die aber etwas anders aussieht und erst im 2. Jahr blüht)
Mein Echinacea ist noch nicht ganz so weit...dafür blüht jetzt
Schleierkraut
Die erste Rudbeckienblüte ist endlich auf, dahinter die Nachblüte vom Ziersalbei
Königskerzen
Blutweiderich
Purpurglöckchen, dahinter macht sich eine Blüte vom Zierlauch Millenium startklar
Eisenkraut - das ist eine der zwei Pflanzen, die den Winter überlebt haben und schon früher dran sind als die Sämlinge. Die Prachtkerze hat auch schon ein paar Blüten offen
Die erste Blüte der Herbstanemone im Topf, heute morgen war die noch zu. Lustigerweise ist die komplett von der Sonne abgewandt und guckt zur 30cm entfernten Hauswand
der Bartfaden blüht schon das 3. Jahr
Die Winteraster hatte ich im vergangenem Jahr gekauft und über den Winter gebracht. Jetzt blüht sie schon wieder im Juni
der Bitterwurz, immer wieder sehr schön
die Calla habe ich auch schon etliche Jahre
die kleinen Tagetes finde ich immer wieder toll
eine winterharte Wicke mit Besuch
Kumquat in der Haptblüte.
Das war um 21 Uhr, als das Foto aufgenommen wurde, noch ein irres Gebrummsel auf der Terrasse. Und ein Duft nach Urlaub!
Und meine Daumen vor der Kamera könnt ihr auch gleich noch sehen….
Ich bin ja ganz verliebt in meine Möhre. Sie war die einzige, die die verheerenden Schneckenattacken letztes Jahr überlebt hat. Das hat mir so viel Respekt abgerungen, dass ich sie nicht geerntet habe. Und jetzt blüht sie schon seit Wochen so üppig-habe schon diverse Dolden für Sträuße geschnitten.
Ich glaube, ich sähe nochmal welche und lasse sie wieder stehen…