Wen habe ich da aus dem Tomatenkübel gefischt?

Registriert
05. Apr. 2017
Beiträge
4.092
Ort
Baden
Diese Herrschaften habe ich beim Eingraben meiner Ollas im vorderen Tomatenkübel gefischt:
20250502_192216.jpg
Was wird da mal draus?
 
  • Das Thema kommt immer wieder - kann mir bitte jemand erklären, was an diesen Tieren nützlich ist? Ich werfe die Engerlinge beim Umtopfen auf die Erde, und Käfer werden abgesammelt, seit sie einmal bei feuchtem Wetter alle Irisblüten angefressen haben.
     
    Bei mir wird daraus Vogelfutter.
    Bei mir auch. Die Amseln stehen schon neben mir, wenn ich die Pflanzen neu topfe.
    Trotzdem ist es dieses Jahr ein Rosenkäferjahr. Sie sind paar Jahre nicht mehr während der Anzucht ins GWH gekommen. Dieses Jahr graben sich die Käfer in meine Anzuchtschalen ein, um dort Eier abzulegen. Da hört für mich der Spaß auf…
     
    "Engerlinge" ist meines Wissens nach nur ein Sammelbegriff für unterschiedliche Käferarten.
    Warum manche Arten als nützlich oder schädlich gelten, müsste ich recherchieren. Ich hatte bisher nur wenig mit solchen Raupen zu tun.
     
  • Also Beine hatten sie keine.
    Aber sie waren gut 1cm dick im Durchmesser und ausgestreckt an die 5 cm lang
     
    Zuletzt bearbeitet:
    Ich tippe auf Rosenkäfer, dann wären sie Nützlinge !.

    Rosenkäferlarven sind Nützlinge.
    Nein. Hier haben sie letztes Jahr allen Kohlpflänzchen im Hochbeet die Wurzeln abgefressen. Wir haben das ganze Hochbeet umgekrempelt und hunderte gefunden. Inzwischen gibt es sie auch in den meisten Terrassentöpfen. Die Engerlinge haben dermaßen überhand genommen, die fressen fast alles und leben längst nicht mehr nur im Kompost, wie es früher immer hieß.
     
    Die Larven dieser Käfer werden alle als Engerlinge bezeichnet!
    Hier gibt es eine kleine Übersicht - sind aber natürlich nur paar gängige.

    Screenshot_20250504_013225_Chrome.jpg
    Pdf-Version (größer) s. hier:

    Man kann Engerlinge gut auf den Kompost geben, dort fühlen sie sich wohl, machen sich nützlich und richten keinen Schaden an.

    Rosenkäfer stehen unter Schutz. Wir haben auch welche im Garten und ich freue mich wie ein Schnitzel - denn ich hatte hier über 20 Jahre keine mehr gesehen, nachdem man hier begonnen hatte, Gift im großen Stil einzusetzen. Es ist toll, dass der Trend rückläufig ist und die Käfer wieder da sind.
     
    die fressen fast alles und leben längst nicht mehr nur im Kompost, wie es früher immer hieß.
    Ich kenne Engerlinge schon mein Leben lang und habe noch nie gehört, dass sie angeblich nur im Kompost leben würden. :fragend:Die Käfer haben natürlich keinen Grund, die Eier speziell im Kompost abzulegen, dass sie insofern überall sein können, ist klar. Wenn man sie aber selbst in den Kompost umsiedelt, tragen sie dort genauso wie z.B. Regenwürmer zur Humusbildung bei.
     
    Dann müsste ich dieselben Engerlinge ja ein zweites Mal rauslesen, wenn ich den Kompost irgendwo verwenden will.

    Mir reichen schon die, die eh im Kompost wohnen, denn da sind sie doch auch.

    (Was machen Engerlinge eigentlich, wenn die Polulationsdichte zu hoch wird?)
     
  • Zurück
    Oben Unten