🥒 Gurken- & Melonen-Zöglinge 2025

Ich finde, der Zeitpunkt des Umpflanzens ist entscheidend. Ich sähe gleich in 9x9 Töpfe jeweils 1Korn und Pflanze aus, wenn das erste Blatt ausgebildet ist und maximal das zweite kommt, pflanze ich aus. So habe ich keine Verluste.
Tricky ist eher das Zeitmanagementsystem von Aussaat bis Auspflanzen, da gibt es ja viele Variablen, Keimdauer, Wetter etc.
 
  • Bei mir überlebt selten eine Gurke det Umpflanzen, deshalb ziehe ich sehr viel mehr vor als ich es gebrauchen könnte
    Dieses Jahr säh ih die Mexikanische Minigurke, wird immer als ertragreich und pflegeleicht beschriebe
    Pflegeleicht ist sie und reich tragend auch. 👍
    Ich finde nur schade, dass sie so gut wie kein Fruchtfleisch hat. Da ist sozusagen direkt unter der Schale die glibberigen Masse mit den Kernchen.
     
    Bei mir überlebt selten eine Gurke det Umpflanzen, deshalb ziehe ich sehr viel mehr vor als ich es gebrauchen könnte
    Dieses Jahr säh ih die Mexikanische Minigurke, wird immer als ertragreich und pflegeleicht beschriebe
    Ich finde diese kleine Gurke viel zu sauer, wuchert wie blöd, bringt unendlich viele kleine sehr saure Früchte , die wie ich finde nicht mehr viel mit Gurke zu tun haben
     
  • Guten Morgen, wertes Forum,
    ich habe mal eine vielleicht dumme Frage zur Gurkenanzucht.
    Seit einigen Jahren ziehe ich Gurken vor, indem ich sie in Aussaaterde säe und später in Töpfchen in Blumenerde pikiere. Ging immer gut. Die Gurken wussten nicht, dass sie es nicht mögen, pikiert zu werden ;-)
    Ich würde das nun mal "nach Vorschrift" probieren. Dazu meine Frage: Säe ich die jetzt dennoch in Ausaaterde oder gleich in Blumenerde?
     
    Bin ganz stolz das erste Mal Kiwanos selbst gezogen zu haben.
    Die rechte Pflanze im Bild macht nach dem Pikieren zwar dumm aber dafür legt die linke im Bild richtig los.
    Hoffe dass ich mit der Aussaat nicht zu zeitig dran war.

    IMG_20250410_110555.jpg
     
    Das weiss ich (noch) nicht. Ist für mich das erste Mal Kiwano.
    Das Netz berichtet wie eine Mischung aus Limone Passionsfrucht und Banane.
    Bilder von einer aufgeschnittenen Kiwano erinnern mich an das Innere einer Grenadilla.
     
    Guten Morgen, wertes Forum,
    ich habe mal eine vielleicht dumme Frage zur Gurkenanzucht.
    Seit einigen Jahren ziehe ich Gurken vor, indem ich sie in Aussaaterde säe und später in Töpfchen in Blumenerde pikiere. Ging immer gut. Die Gurken wussten nicht, dass sie es nicht mögen, pikiert zu werden ;-)
    Ich würde das nun mal "nach Vorschrift" probieren. Dazu meine Frage: Säe ich die jetzt dennoch in Ausaaterde oder gleich in Blumenerde?
    Wie groß sind deine Töpfe zum Säen denn geplant?
    Die brauchen ziemlich schnell Futter
     
    @Thika meine Gurken wussten auch nie, dass sie es nicht mögen pikiert zu werden 😉
    Willst du sie dann gleich an Ort und Stelle säen..? Die Vorzucht drinnen hat ja doch Vorteile... draußen dauert es noch ein Weilchen bis es ihnen auch nachts warm genug ist.
    Ich habe Gurken schon immer in normale/voll gedüngte Erde gesät... bei mir wird grundsätzlich alles in normale, voll gedüngte Erde gesät... noch nie Probleme.
     
    Guten Morgen, wertes Forum,
    ich habe mal eine vielleicht dumme Frage zur Gurkenanzucht.
    Seit einigen Jahren ziehe ich Gurken vor, indem ich sie in Aussaaterde säe und später in Töpfchen in Blumenerde pikiere. Ging immer gut. Die Gurken wussten nicht, dass sie es nicht mögen, pikiert zu werden ;-)
    Ich würde das nun mal "nach Vorschrift" probieren. Dazu meine Frage: Säe ich die jetzt dennoch in Ausaaterde oder gleich in Blumenerde?
    Je dicker die Wurzel umso mehr „Power“ braucht sie als Startdünger.
     
    Oh, vielen Dank für die vielen Antworten.
    Ich säe sie in 9x9x11 er Töpfe. 2 Körnchen und der stärkste Keimling verbleibt.
    Also Blumenerde - ich war mir nur etwas unsicher.
    Diese Topfgröße nehme ich auch für die pikierten Tomaten und Physalis.
     
  • Zurück
    Oben Unten