Da bin ich froh dass es doch noch andere Anbauer gibt welche auch in der Erde keimen lassen.
Hach Du bist gar nicht sooo alleine wie Du meinst

ich lasse auch in Erde keimen. da gibt es nur Ausnahmen bei uralten Samen (um die 20 Jahre und Àlter) oder wenn der Keimprozess beobachtet und dokumentiert werden soll.
Hab Samen von ihr da (schon seit Jahren, vom Tomatenjunkie) - da gehen gleich noch zwei Körnchen baden. Und die Rosy Finch muss glaube ich auch noch
Ja, ja, da haben wir es wieder... noch ein Körnchen hiervon..

. und eins davon..

. und morgen könnte auch jenes Körnchen noch..

. gestern hab ich schon ein anderes...

Aber so ist das mit dem Reduzieren, das scheint anderen auch verflixt schwer zu fallen
Die Medovaya Kaplya hatte ich zwei Jahre in Folge, einmal im Beet, einmal im 12 Liter Maurereimer... sie war hier nicht mehlig, nur die allerletzten paar FrĂŒchte hatten eine Tendenz dazu, da war es aber auch schon sehr kalt, das könnte das beeinflusst haben. Sie trug reichlich und bis zum Frost und sie war hoch hinaus, im Eimer (zweitriebig) knapp 3 Meter, im Beet (sechstriebig) 4,3 m.
Und so weit mir bekannt ist sie keine F1... aber gerade in letzter Zeit tauchen immer öfter seltsame Infos zu Tomaten und Co auf, irgendwer oder was murkst da Daten durcheinander...
Ich hatte schon mal im GWH Ădeme an Tomatillos. Kommt ins GWH kein UV/Licht?
Die ĂŒblichen Stegplatten fĂŒr GWH haben in der Regel nen UV-Schutz, ich vermute, dass deshalb auch viele Antho-Tomaten im GWH nicht so gut ausfĂ€rben wie drauĂen an der Sonne
LG Conya