🍅 Tomatenzöglinge 2025

Damit ich das Quietschen meiner Tomaten nicht mehr höre, hab ich jetzt die Musik laut aufgedreht. Muss man einfach so machen, wenn man gute Laune hat... :p

Aber dann hab ich trotz der lauten Musik was mit meinen Ohren wahrgenommen, was ich nicht identifizieren konnte. Erst dachte ich an das Quietschen meiner Tomaten. Also hab ich die Musik pausiert. Nein, es war der Regen, der an meine Fenster peitscht.

Und ja: Auch mein Regen-Sensor auf dem Desktop bestĂ€tigt meine Ohren, bis eben hat es mit 'ner Regenrate von 18l/h geschĂŒttet. Es kam gerade runter was nur ging. Betrachtet man die anderen Parameter (fallende Temperatur, fallender Luftdruck, die Windböen) meiner Sensoren, dann wĂ€re das im Sommer ein kurzes, deftiges Gewitter gewesen... :unsure:

Aber es scheint als hĂ€tten meine TomĂ€dchen einen guten Draht zur Sonne: Obwohl es der Wetterbericht so nicht gemeldet hat, bekamen heute meine PflĂ€nzle gut Sonnenlicht ab. Und kaum ist die Sonne untergegangen, und die TomĂ€dchen haben sich schlafen gelegt, ziehen die Wolken wieder zu und es schĂŒttet. So wie schon vergangene Nacht, bis die Sonne aufgegangen ist. :ROFLMAO:

Jedenfalls: Hab mich wieder ablenken lassen. Aber das PlĂ€tschern vom Regen musste ich gerade am offenen Fenster einfach genießen... ;)
 
  • Aber ich könnte sie doch auf dem Papier wachsen lassen, bis die KeimblĂ€tter raus sind?
    Wie habe ich das denn sonst gemacht?đŸ€”
    Ich weiß nicht wie du es sonst gemacht hast :grinsend:
    Aber ich setze alles, was gekeimt ist sobald als möglich ein.
    Im Normalfall ist die KeimhĂŒlle dann eigentlich weg wenn sie aus der Erde kommen.
     
    Einsetzen. Das mit der SamenhĂŒlle dauert noch. Im Idealfall kommen sie ohne HĂŒlle aus der Erde. (Ist aber auch nicht immer so... wie bei anderen HelmtrĂ€gern auch.)
    Ganz genau so handhabe ich es auch. Ich versuche, sie 2 cm unter die Erde zu bringen, dann sollte die SamenhĂŒlle ab sein.
     
  • Ach ich habe heute keine Zeit. Die sollen erstmal im Papier wachsen.
    Ist ja auch kein Problem, ĂŒberleben tun sie es auf jeden Fall solange alles gut feucht ist. UngĂŒnstig ist nur wenn die winzige Wurzel durchs Papier wĂ€chst. Habe sie damals glaube ich etwas angerissen, daher mache ich das nicht mehr.
     
    Richtig, innerhalb von paar Stunden passiert das in der Regel nicht... und sonst lieber mit einem StĂŒckchen Papier einsetzen.
     
  • Setzt Ihr die in Wasser gekeimten Samen in die Erde oder wartet Ihr bis die SamenhĂŒlle ab ist?

    Ich habe gewartet, bis die SamenhĂŒlle ab war. So ganz geplant war das nicht, aber in den Aussaattagen war mir immer was dazwischen gekommen und dann lagen die Samen halt etwas lĂ€nger im Wasser. Ging auch.
     
  • Ich habe extra Zahnarztbesteck zu dem Zweck.
    Wenn man es sieht sollte es bei nassem KĂŒchenpapier eigentlich auch hĂ€ndisch kein Problem sein, mir ist das damals nur passiert, weil ich nicht gesehen hatte, dass die Wurzel durchgewachsen war. Sonst hĂ€tte ich natĂŒrlich nicht daran gezogen...
    Aber die weiße Wurzel war fĂŒr mich in dem auf dem weißen Papier so schlecht zu sehen (also wie lang sie schon geworden war).
     
    Ich muss gestehen dass mir meine knapp 500qm reichen 🙈
    Sicher, mit 20 hÀtte ich das anders gesehen... aber... es macht doch schon viel Arbeit. WÀre gar nix dagegen einzuwenden, wenn man nicht jede Menge anderes zu tun und unbegrenzt Kraft hÀtte...

    Aber ein paar Tomaten und anderes gehen immer. 😅
    500qm ist doch schon eine ganz ordentliche Nummer.
    Und Alles Beete?
    Ich habe im Garten gegenĂŒber vom Haus ca. 100qm (komplett Beete), auf meinem sogenannten "Feldversuch" sind auf 1000qm Wiese sind etwa 250qm AnbauflĂ€che (bestehend aus ueber 80t auf die Grasnarbe aufgeschuettetem Mutterboden). Da gibt es auf 3 Seiten zum Windschuz 2 halbe abgerundete Huegelbeete.
    Und dann gibt es auf dem GrundstĂŒck mit dem 2015/2016 neu gebauten Haus massenweise Platz fĂŒr Kuebel und Mörtelwannen.

    Aber wir sind beide 70+ und wissen nicht wie lange das noch gut geht.
     
    Also ich habe gerade mal wieder festgestellt, dass meine mangelnde FĂ€higkeit zur Entscheidungsfindung bei Tomaten ein noch grĂ¶ĂŸeres Übel ist als meine Tomaten-Ungeduld. :rolleyes:

    Oder anders formuliert: Weil ich mich bei der Sortenflut nicht entscheiden kann und somit mit einer spontanen Samen-Bestellung ĂŒberfordert bin, ĂŒbe ich mich dann doch lieber in Geduld und gebe meinen alten Samen noch eine Chance. Ist ja auch erst Tag 5... :ROFLMAO:
     
    schön das hier soviel los ist. :)

    Ich muss morgen auch mal eine erste Inventur machen. Es werden jeden Tag mehr und sind wahrscheinlich jetzt schon viel zu viele. :grinsend: Ich werde aber pro Sorte in meisten FĂ€llen eh nur eine behalten.
    Wie hast du das dann hier bei den Tomaten gemacht?

    Hört sich aber an das es hier so lÀuft wie geplant.
     
    Hm, eine Frage... ich hab gerade ĂŒberlegt fĂŒr meine Tante noch die Sorte Small Egg zu sĂ€en... ich hatte sie vor glaube zwei Jahren im Garten und erinnere mich an eine kleine, aber recht ausladende Pflanze. Meint ihr, die taugt auch fĂŒr den Balkon..? (Es ist leider kein riesiger sondern ein normal großer... denk 3-4 Quadratmeter höchstens.)
    Ich grĂŒble gerade womit ich sie am glĂŒcklichsten machen könnte. :unsure:
    Bei meiner Oma (eine Wohnung drunter) ist es einfacher, weil sie zwei Balkone hat, und auf dem SĂŒdbalkon hauptsĂ€chlich ihre Blumen und GemĂŒse hat und eher auf dem grĂ¶ĂŸeren Westbalkon sitzt. Da dĂŒrfen die Tomatenpflanzen auch bisschen ausladender sein...(sie bekommt dieses Jahr eine Yellow Submarine und eine Prairie Fire und eine Anmore Treasures...)
     
  • ZurĂŒck
    Oben Unten