Ich freu mich heute über... -Fred

  • Bin an meinem Feriendomizil nett empfangen worden. 😍
    IMG_3657.jpeg
     
    Ich freue mich tierisch, dass die Iserlohn Roosters heute am drittletzten Spieltag den Klassenerhalt in der DEL geschafft haben. 💪
     
    dass dieses faschingkarnevalsdumpfbackenlustigsein endlich vobei ist.
    kaum haste den TV angemacht, kam irgend so ein irrsinnig lustiges, undefinierbares wesen, hat gemeint, alle lachen über seinen achso wahnsinniglustigen blödsinn, den er meint von sich geben zu müssen.
    das einzig gute an fasching sind die krapfen. und da gibts hier 2 bäckereien, die krapfen backen, da könnte man sich reinlegen.
    ich bin kein faschingsgegener, hab einiges im TV angesehen, so z.b Schwaben helau, und Veitshöchheim, aber auch nur, weil jeweils einige akteure wirklich lustig sind, sind aber ausnahmen, der rest waren witze, die mein uropa schon erzählt hat,flacher sind, als die norddeutsche tiefebene oder ähnlicher schmarrn.
    solche dinge haben mit dem originalen brauchtum, wie z.b. der schwäbisch-alemannische fasnet nichts mehr zu tun. da ist wenigstens noch etwas idealismus im spiel, während der besäufniskarneval in köln, mainz oder düsseldorf reine kommerzveranstaltungen sind.
    aber jeder, wie er möchte, und es im spass macht, bzw. gemacht hat.
    ist auch nur meine meinung übers "lustigsein".
     
  • sind, sind aber ausnahmen, der rest waren witze, die mein uropa schon erzählt hat
    Mir gefällt an unserer Fasnacht auch eher die Musik und wenn die Gruppen sich Mühe geben mit den Wagen. Ausserdem mag ich eigentlich die Dorf-Fasnacht lieber als die ganz grossen. Da sind dann auch die 'Schnitzelbänke' immer zu bekannten Themen, die letztes Jahr im Dorf so los waren. Irgendwas gibt ja immer zu reden, dann muss man auch nicht uralte Witze hervorkramen.
     
  • solche dinge haben mit dem originalen brauchtum, wie z.b. der schwäbisch-alemannische fasnet nichts mehr zu tun. da ist wenigstens noch etwas idealismus im spiel, während der besäufniskarneval in köln, mainz oder düsseldorf reine kommerzveranstaltungen sind.
    Es dürfte schwierig sein, zu belegen, dass die schwäbisch-alemannische Fasnet originaler sei als der rheinische Karneval, bloß weil sie andere lokale Traditionen kennt. Und ohne Idealismus geht das im Rheinland gleich gar nicht. Da können sie halt Idealismus plus Besäufnis. ;) Bei euch scheint es ja puritanisch zuzugehen.
     
    stimmt, idealismus ist bei beiden unverzichtbar.
    wenn man die berichte im tv von köln, mainz usw. anschaut, kommt man zu dem schluss, dass alkohol eine grosse rolle spielt. den strassenfasching gibts hier auch, allerdings nicht so wie im rheinland. ist etwas gemässigter, und nicht so exzessiv auf alk getrimmt. es kamen auch einige berichte über den süddeutschen fasching, da hat man nie irgendwelche helfer der rettungsdienste gesehen, auch keine sturzbesoffenen 13 jährigen kinder usw, wobei ich unterstelle, das die tvsender objektiv berichten. sicher gibts überall solche, die ihre grnezen nicht kennen, und gewältig übers ziel hinausschiessen.
    zu belegen, dass die schwäbisch-allemannische fasnet kulturgut ist, ist ganz einfach, denn im gegensatz zur rheinischen, ist die schwäbisch-allemannische fasnet im bundesweiten verzeichnis des immateriellen kulturerbes verzeichnet.

    ich freue mich auch sehr darüber, dass der 1. FC Bayern dem pillendreherklub seine grenzen aufgezeigt hat.
     
    Über eine Teenietochter, die morgens um halb 6 schon fröhlich in voller Lautstärke singend aus dem Zimmer gestürmt kam. Gut bin ich selbst ein Morgenmensch😆. Ihr Lieblingssänger hatte über Nacht neue Musik aufgeschaltet, die natürlich umgehend gehört werden musste. Erfrrulicherweise hat sie einen recht guten Musikgeschmack...😇
     
  • Similar threads

    Oben Unten