🍅 Tomatenzöglinge 2025

  • Mann, Mann, Mann
    Der Faden hier legt wieder ein Tempo vor 🥴


    Nachdem ihr mir gut zugeredet hattet wegen der Robustheit von Mini-Pflänzchen habe ich heute doch je 2 Körnchen schon direkt in Erde gesetzt:

    Tubis Streifenzipfel
    Philovita
    Green Zebra
    Weißer Pfirsich
    Zitronentomate
    Indigo Rose
    Pink Tiger

    Von der Philovita hätte ich gerne 3 Körnchen gelegt, hatte aber nur noch 2.
    Wenn nichts passiert oder nur 1 kommt, muss ich halt noch mal nachkaufen.
     
    Heute ist Tag 5. Eingeweicht am Samstag den 22.02., in die Erde verfrachtet am Sonntag und Montag noch 3 hinterher eingeweicht weil "oh kannst du vielleicht doch bitte für mich mit anziehen"
    Aktuelle Quote, 9 Sorten sind schon komplett aus der Erde, davon noch ein Helmträger. Mal gucken ob ders alleine schafft über Nacht. 31 weitere Sorten sind in unterschiedlichen Schlaufhöhen zu sehen. Eine Quote von 50% ist für Tag 5 doch sehr zufriedenstellend.
     
  • Da weichen hier gerade die, die immer themenabweichungen monieren, zweideutig vom thema ab.
    Tstststsssss.....
    Ich...? Du musst mich verwechseln! Wenn dann moniere ich über zu viel on-topic... :LOL: Aber doch nicht über zuviel off-topic. :whistle: Tz...

    Nein, Spaß beiseite. Die letzten Tage empfande ich, speziell diesen Thread, etwas "schwierig". Wir können gerne wieder thematisch eintauchen in die Tomatenwelt, aber diese kleine Blödelei war/ist jetzt auch einfach mal eine Notwendigkeit.
     
  • Genau, mach Geiztriebe. Die Geiztrieb-Töchter holen schnell auf.

    Samen wie Jungpflanzen sind nicht billig bei der Philovita.

    Kostet eine Philovita Jungpflanze nicht um die 5 €?

    Wenn du also zwei Stecklinge machst, hast du 10 € gespart...

    Das Geld kannst du dann investieren in Tomatensamen oder Tomatensaft. Beides immer gute Investitionen...
     
    Moin,

    bei der Sorte "Weißer Pfirsich" bin ich hängengeblieben.
    Diese Stabtomate soll auch noch bei Kälte gute Erträge liefern,
    hat jedenfalls Frau Gockel verkündet.
    Auch die Zitronentomate gefällt mir von der Berschreibung her gut,
    wir werden sehen, ich lasse mich nämlich von diesem Tomigenuss
    sehr schnell anstecken.
     
    Das war eine Samenmischung von Judith Rakers.
    Sollen alle gut ohne Schutz auskommen. Ich bin echt gespannt.

    Die Mischung hatte ich von meinem Mann bekommen, weil es letztes Jahr versehentlich auf ein kleines Chili-Pflänzchen getreten war (er dachte, es wäre eine Tomate gewesen)
    Die Geste von meinen Mann fand ich total lieb.
    Allerdings will ich nicht wissen, was er für die 5 Sorten bezahlen musste. Als ich geschaut habe, waren die im Rakers-Shop schon ausverkauft. Aber:
    Eine Metalldose, deutlich höher als für 5 Samentütchen nötig.
    Um die Metalldose eine Banderole mit "Homefarming"-Logo und der Inhaltbeschreibung.
    Metalldose mit Banderole noch zusätzlich eingewickelt in Seidenpapier. Das Seidenpapier verschlossen mit einem "Homefarming"-Sticker.
    Die Samentütchen deutlich größer als üblich.
    Sie wirbt mit Nachhaltigkeit .....

    Aber was für mich zählt sind dieses Jahr wirklich mal die Pflanzen, die da raus kommen.
    Green Zebra und Indigo Rose habe ich glaube ich schon auf Anbaulisten von anderen Foris gelesen.
     
  • Ich weiß ich bin etwas spät dran, aber nachdem ich ja gerade bei der Dattelwein die Hälfte ziemlich vergeilt und dünn sind, würde ich mich dazu noch gerne äußern. Nachdem meine sowieso in den Wannen dicht aneinander stehen, stützen sich alle hohen und langen Tomaten gegenseitig und das einfach so lange, bis ich sie bis zu den obersten und neuesten Blattwerken in der Erde verbuddel um schön viele Stängelwurzeln zu erhalten. Bringt danach meist noch stärkere Pflanzen die jeglicher Trockenheit und Wind und Wetter leicht trotzen. Das sind zumindest meine Erfahrungen.
     
    Habe gestern Saatgut von Johannisbeer-Tomaten gesehen und direkt mitgenommen.

    Hat schon jemand Erfahrung damit ?
    Bin jedenfalls sehr gespannt.


    Johannisbeer-Tomaten.jpg
     
    Hat schon jemand Erfahrung damit ?
    Die sind sehr lecker 👍 nur meiner Erfahrung nach sehr pfriemelig zu ernten. Hier löste sich die Frucht nicht richtig vom Kelch und riss ein - man kann sie dann nur frisch essen oder sofort verkrochen.
    Möchte man sie einen oder zwei Tage liegen lassen müsste man ganze Rispen mit der Schere ernten.
    Baut man nur wenige Tomatenpflanzen an, lohnen sie auf jeden Fall zum Naschen, da sie sehr lecker sind. Baut man viele Pflanzen an, nervt es, die Früchte nicht so einfach ernten zu können. 😅
    Grundsätzlich daher... schmackhafte Sorte, unter dem Gesichtspunkt lohnend 👍 aber halt winzige Früchte, die prfriemelig zu ernten sind.
     
    Dann waren es gewiss diese Samen von Judith Rakers
    Ja, genau die.
    Als ich letztes Jahr geschaut hatte, waren sie nicht mehr im Shop. Aber jetzt ist ja auch wieder Aussaatzeit.

    Um die Dose auf den Bildern war dann eben noch das Seidenpapier.
    Die ganze Sache kam dann natürlich noch in einem Paket statt in einem Brief....
     
    Gurken und Tomaten sollen schlechte Nachbarn sein.
    Das bezieht sich aber sicher nur darauf, wenn sie zusammen in Erde stehen.
    Wenn sie unterschiedliche Kübel haben, kann man sie doch sicher nebeneinander stellen?
     
  • Zurück
    Oben Unten