Benjamini verliert übermäßig Blätter

Das ist oft die Hauptursache. Ich habe meine Fici benjamina selbst im Hochsommer vollsonnig im Freien stehen.
Dort gehen die ab wie nichts.
Kommen die im Spätherbst in die Wohnung, brauchen sie unbedingt den hellstmöglichen Platz, sonst setzt früher oder später der Blattwurf ein.
Ich werde mich unbedingt darum kümmern, dass er mehr Licht bekommt! Danke
 
  • Also ich habe ihn jetzt mal etwas beleuchtet, ich werde die Lichter tagsüber zusätzlich zum Tageslicht laufen lassen und ihn dann im Frühling umtopfen. Ich hoffe er verzeiht mir meine Fehler und ich danke euch allen für eure Hilfe. <3
     

    Anhänge

    • IMG_4473.jpeg
      IMG_4473.jpeg
      719,8 KB · Aufrufe: 17
  • Noch eine Anmerkung.....
    Die Blätter hängen etwas. Zu trocken oder doch ein Wurzelschaden ?
    Das kannst Du ja mal prüfen, wenn der Blattfall trotz Beleuchtung anhält.

    Ansonsten viel Erfolg mit dem Baum ;)
     
    Noch eine Anmerkung.....
    Die Blätter hängen etwas. Zu trocken oder doch ein Wurzelschaden ?
    Das kannst Du ja mal prüfen, wenn der Blattfall trotz Beleuchtung anhält.

    Ansonsten viel Erfolg mit dem Baum ;)
    Jaa ich bin immer etwas zögerlich mit den Gießen, da er ja, wie man sieht keine Löcher zum aptropfen hat und ich möchte natürlich nicht, dass er Wurzelfäule bekommt, deswegen gieße ich ihn immer etwas weniger aber dafür öfter. Es kann natürlich auch sein, dass es nicht genug war. Morgen kommen aber der Feuchtigkeitsmesser und der Ficus Dünger an und dann hoffe ich dass er sich wieder rappelt :)!
     
  • Also düngen würde ich ihn aktuell nicht. Schau Dir lieber erst die Wurzeln an. Dünger erst, wenn Du ihn neu getopft hast. Wobei, bei frischem/neuen Substrat auch noch etwas mit dem Dünger warten.
     
    Ehrlich gesagt möchte Dir dringend einen Topf mit Abzugslöchern und Untersetzer empfehlen.
    Wenn Du Dich optisch damit arrangieren kannst, hast Du die Bodenfeuchtigkeit im Griff.

    Das kommt auch dem Wachstum zugute. Denn wenn Pflanzen vor Wassermangel die Blätter hängen lassen, haben sie bereits die Spaltöffnungen geschlossen und damit auch das Wachstum eingestellt. Das startet dann erst wieder, wenn gegossen wird.
     
  • Ich würde das Umtopfen nicht auf Sommer verschieben. So schlimm ist das nicht, jetzt umzutopfen.
    Oh Okei, ich war jetzt verunsichert weil doch einige meinten, dass ich die auf keinen Fall jetzt umtopfen soll 🫣 Ich denke auch es ist besser sie jetzt umzutopfen, falls sie wirklich zu nass oder trocken steht. Ich habe auch bemerkt dass die Wurzeln unter dem Substrat extrem dicht sind und die Erde extrem fest, ich denke er braucht vielleicht doch ein bisschen mehr Platz und frische Erde. Ich weiß leider nicht wann die Vorbesitzerin ihn zuletzt umgetopft hat.
     
  • Ich topfe seit Jahrzehnten meine Pflanzen um, wenn sie es brauchen bzw. ich die Zeit dazu habe. Und das hat denen noch nie geschadet, auch nicht, wenn es im tiefsten Winter gemacht wurde.
    Umtopfen ist zwar immer ein bisschen Stress für die Pflanzen, ist aber allemal besser, als sie in dem aktuellen Zustand noch lange stehen zu lassen.
     
    Ich topfe seit Jahrzehnten meine Pflanzen um, wenn sie es brauchen bzw. ich die Zeit dazu habe. Und das hat denen noch nie geschadet, auch nicht, wenn es im tiefsten Winter gemacht wurde.
    Umtopfen ist zwar immer ein bisschen Stress für die Pflanzen, ist aber allemal besser, als sie in dem aktuellen Zustand noch lange stehen zu lassen.

    Ach cool dass das so gut klappt!
    Hast du vielleicht Tipps oder eine Empfehlung für eine spezielle Erde die ich benutzen könnte mit der du zufrieden bist? Leider finde ich, dass die Erden von Obi und Co immer extrem stark von Trauermücken befallen sind.
     
    Ich habe bisher immer die preiswerteste genommen, die ich gekommen habe.

    Trauermücken entwickeln sich eigentlich nur, wenn das Substrat dauerhaft zu feucht/nass gehalten wird.
     
    Ich habe bisher immer die preiswerteste genommen, die ich gekommen habe.

    Trauermücken entwickeln sich eigentlich nur, wenn das Substrat dauerhaft zu feucht/nass gehalten wird.
    Hm komisch, bei mir schlüpfen die Biester sofort nach dem ersten Gießen der frischen Erde, das habe ich bei so vielen Erden aus dem Baumarkt schon festgestellt.
    Naja ich werde morgen mal im gartencenter stöbern gehen. Dankeschön
     
    Hm komisch, bei mir schlüpfen die Biester sofort nach dem ersten Gießen der frischen Erde, das habe ich bei so vielen Erden aus dem Baumarkt schon festgestellt.
    Naja ich werde morgen mal im gartencenter stöbern gehen. Dankeschön

    Das liegt zum Teil auch daran, wie die Erde beim Händler gelagert wird. Wenn sie schon ein halbes Jahr draußen im Regen lag, kann man sich die Trauermücken auch schon im Erdsack mitbringen.
     
    ...ich war jetzt verunsichert weil doch einige meinten, dass ich die auf keinen Fall jetzt umtopfen soll...
    Das wundert mich nicht...
    Es kommt immer darauf an, was man unter Umtopfen versteht.

    Das reine Umsetzen kannst du zu jeder Tages- und Jahreszeit erledigen. Richtiges Umtopfen mit (massiven) Eingriffen in das Wurzelsystem nicht.

    ... bei mir schlüpfen die Biester sofort nach dem ersten Gießen der frischen Erde, das habe ich bei so vielen Erden aus dem Baumarkt schon festgestellt...

    Eine Bemerkung zu den sogenannten Erden:

    So wie ich das lese, liegt dir der Ficus sehr am Herzen.
    Ich spreche jetzt nur für mich.
    Wenn ich eine Pflanze pflege, dann bekommt sie von mir das Beste, was ich ihr anbieten kann.
    Auch wenn es "nur" eine Pflanze ist, bringe ich ihr den nötigen Respekt und die erforderliche Wertschätzung entgegen.
    Und genau deswegen spendiere ich ihr ein vernünftiges Substrat und keine abgelagerte kostengünstige Baumarktpampe, auch keine von Flora, Compo oder sonst was.
    Da kosten halt mal 20 ltr. ca. 20 €, aber darüber freuen sich dann die Pflanze und meine Wenigkeit.
    So ein Substrat ist darüber hinaus äußerst nachhaltig und außerdem schädlings- und pilzfrei (gut für deinen Wohnraum und für deine Gesundheit).

    Und wie du weiter oben sehen kannst, gedeihen meine gezeigten Fici (ich hab übrigens noch mehr) darin ganz ausgezeichnet.

    Solltest du noch weitere Fragen zur Birkenfeige haben, kannst du mir gerne eine PN schicken.
     
    Das wundert mich nicht...
    Es kommt immer darauf an, was man unter Umtopfen versteht.

    Das reine Umsetzen kannst du zu jeder Tages- und Jahreszeit erledigen. Richtiges Umtopfen mit (massiven) Eingriffen in das Wurzelsystem nicht.



    Eine Bemerkung zu den sogenannten Erden:

    So wie ich das lese, liegt dir der Ficus sehr am Herzen.
    Ich spreche jetzt nur für mich.
    Wenn ich eine Pflanze pflege, dann bekommt sie von mir das Beste, was ich ihr anbieten kann.
    Auch wenn es "nur" eine Pflanze ist, bringe ich ihr den nötigen Respekt und die erforderliche Wertschätzung entgegen.
    Und genau deswegen spendiere ich ihr ein vernünftiges Substrat und keine abgelagerte kostengünstige Baumarktpampe, auch keine von Flora, Compo oder sonst was.
    Da kosten halt mal 20 ltr. ca. 20 €, aber darüber freuen sich dann die Pflanze und meine Wenigkeit.
    So ein Substrat ist darüber hinaus äußerst nachhaltig und außerdem schädlings- und pilzfrei (gut für deinen Wohnraum und für deine Gesundheit).

    Und wie du weiter oben sehen kannst, gedeihen meine gezeigten Fici (ich hab übrigens noch mehr) darin ganz ausgezeichnet.

    Solltest du noch weitere Fragen zur Birkenfeige haben, kannst du mir gerne eine PN schicken.
    Ja er liegt mir wirklich sehr am Herzen. Oh ja das wäre super, wie mache ich das denn, also eine PN schicken 😂
     
    Also ich hab ihn jetzt mal aus seinem Topf rausgeholt, das war ein richtiger Kampf.

    Also die kleinen wurzeln dicht an der Oberfläche sind sehr vertrocknet, aber die Wurzeln weiter unten sehen meiner Meinung nach gut aus, er ist auch nicht nass unten sondern nur leicht feucht. Ich werde ihn auf jeden Fall in ein größeren Topf umsetzen, er sieht für mich sehr gequetscht aus. Was denkt ihr?

    Es sind auch keine Wurzeln irgendwie verfault oder matschig und riechen tut er auch ganz neutral.
     

    Anhänge

    • IMG_4478.jpeg
      IMG_4478.jpeg
      870,3 KB · Aufrufe: 16
    • IMG_4475.jpeg
      IMG_4475.jpeg
      641,5 KB · Aufrufe: 16
    • IMG_4481.jpeg
      IMG_4481.jpeg
      631,2 KB · Aufrufe: 19
  • Zurück
    Oben Unten