Benjamini verliert übermäßig Blätter

Chirikäse

Mitglied
Registriert
16. Feb. 2025
Beiträge
19
Huhu

Ich habe einen über 2 Meter hohen Benjamini, den ich letztes Jahr im Sommer von EBay gekauft habe. Er hat den Umzug und Standortwechsel sehr gut verkraftet und keine Reaktion gezeigt und ist die letzen Monate gut gewachsen (die Vorbesitzerin hatte ihm im Sommer draußen auf dem Balkon vergessen, deswegen hatte er einige verbrannte Blätter, diese sind bei mir nach und nach dann abgefallen und haben sich erneuert über die letzen Monate). Er müsste bei mir auch eigentlich einen sehr guten Standort haben, er steht hell, warm, ohne Zugluft auf einem warmen Holzboden plus Teppich.

Leider verliert er seit ein paar Wochen übermäßig viele Blätter sie werden gelb und fallen einfach herunter, was ja an sich normal ist, jedoch werden es von Tag zu Tag mehr dass mittlerweile bestimmt 10 Blätter am Tag verwelken. Es sind jedoch vor allem alte Blätter die fallen, und er produziert auch fleißig neue, aber so schnell wie sie fallen, wachsen sie natürlich nicht nach und mein Bäumchen wird immer kahler.

Ich verstehe es nicht warum das auf einmal passiert ihm ging es die ganze Zeit prima und auf einmal verliert er so viele Blätter)

Ich füge ein Bild hinzu wie er noch vor ein paar Wochen aussah (das Bild wo die anderen Pflanzen sich zu sehen sind)

Da das mein erster Winter mit ihm ist weiß ich nicht ob dieses Verhalten normal ist und es ein natürlicher Blattwechsel ist oder ob er krank ist und ihm etwas fehlt. Ich habe bereits speziellen Dünger bestellt, der ist leider noch nicht da. Ich weiß sonst wirklich nicht weiter.

Kennt sich jemand aus oder hat Erfahrung, ich mache mir wirklich Sorgen :( danke im Voraus <3
 

Anhänge

  • image.jpg
    image.jpg
    588,5 KB · Aufrufe: 51
  • image.jpg
    image.jpg
    410,5 KB · Aufrufe: 38
  • IMG_3478.jpeg
    IMG_3478.jpeg
    652,6 KB · Aufrufe: 20
  • IMG_3311.jpeg
    IMG_3311.jpeg
    642,1 KB · Aufrufe: 17
  • Hallo
    Mein über 20 Jahre alter Benjamin macht so etwas auch regelmäßig.
    Ich bin kein Blumen Fachman, aber vielleicht ist ja ein größerer Topf besser.
    Und eine Wasserstands Anzeiger hilft, um nicht zu viel zu bewässern.
    Bei mir steht alles in Töpfen mit Zwischenboden, Wasserstandsanzeige und Erde.
    Letztes Jahr habe ich ihn sehr gekürzt, da er schon bis zur Decke ging, ohne Probleme.
     
    Hallo
    Mein über 20 Jahre alter Benjamin macht so etwas auch regelmäßig.
    Ich bin kein Blumen Fachman, aber vielleicht ist ja ein größerer Topf besser.
    Und eine Wasserstands Anzeiger hilft, um nicht zu viel zu bewässern.
    Bei mir steht alles in Töpfen mit Zwischenboden, Wasserstandsanzeige und Erde.
    Letztes Jahr habe ich ihn sehr gekürzt, da er schon bis zur Decke ging, ohne Probleme.
    Dankeschön für deine schnelle Antwort.

    Ja das habe ich auch schon überlegt ob ich ihn umtopfen soll, das habe ich mir aber eher für den Frühling vorgenommen. Einen Feuchtigkeitsmesser für die Erde habe ich auch bereits bestellt :). Das beruhigt mich auf jeden Fall dass deiner das auch macht😮‍💨 die Tipps zum Umtopfen werde ich auf jeden Fall umsetzen, denkst du es macht Sinn ihn jetzt schon umzutopfen? Ich will ihn nicht noch mehr Stressen.
     
  • Meiner Meinung nach steht die Pflanze viel zu dunkel.
    Oh Okei 😯

    Aber würde das erklären warum das so plötzlich passiert nach über einem halben Jahr erst? Vielleicht täuscht das etwas auf den Fotos aber eigentlich ist der Standort recht hell er bekommt von beiden Seiten eigentlich viel Licht und steht zudem noch auf der Süd Seite.
     
    Steht er in einem Topf ohne Abzugslöcher ? Wahrscheinlich, oder ? Denn ich sehe keinen Untersetzer.

    Und wirklich hell steht sie auch nicht, da ein Großteil der Pflanze vom Dachfenster nicht erhellt wird.

    Wegen des schnellen Blattverlusts tippe ich mal auf Wurzelschaden.
     
  • Wie gesagt, meiner macht das regelmäßig schon seit Jahren.
     

    Anhänge

    • DSCN6060.JPG
      DSCN6060.JPG
      149,6 KB · Aufrufe: 26
    • DSCN6062.JPG
      DSCN6062.JPG
      198,7 KB · Aufrufe: 23
    Steht er in einem Topf ohne Abzugslöcher ? Wahrscheinlich, oder ? Denn ich sehe keinen Untersetzer.

    Und wirklich hell steht sie auch nicht, da ein Großteil der Pflanze vom Dachfenster nicht erhellt wird.

    Wegen des schnellen Blattverlusts tippe ich mal auf Wurzelschaden.
    Ja so habe ich ihn übernommen normalerweise pflanze ich auch alle Pflanzen in einem Topf mit Löchern, dann werde ich ihn schnellstmöglich umtopfen und mich um die Lichtverhältnisse kümmern
    Danke dir !
     
    Das glaube ich Dir auch ohne Fotos, @MS28 und wollte es auch nicht anzweifeln.

    Wollte nur sagen, dass der Blattwurf aus meiner Sicht nicht normal ist. Er kam bei unseren Benjamins (oder im Plural Benjamini :unsure:) nur während "Trockenzeiten" vor.
     
    Poste, wenn möglich, mal Fotos vom ausgetopften Wurzelballen, @Chirikäse.
    Vielleicht erkennt man dann schon einen Grund für den Blattfall oder kann ihn ausschließen.
     
  • Vielleicht ist durch den fehlenden Wasserstandsanzeiger über längere Zeit zu viel Wasser eingefüllt worden.
    Ich habe da vor kurzem ein Video gesehen wo genau das ein Thema war und das Problem erst nach ein Paar Monaten aufgetreten ist.
    Meiner muss auch sobald wie möglich mal aus dem Topf, da die Wurzeln den Anzeiger blockieren.
     
    Ich schätze zu dunkel…
    Das ist oft die Hauptursache. Ich habe meine Fici benjamina selbst im Hochsommer vollsonnig im Freien stehen.
    Dort gehen die ab wie nichts.
    Kommen die im Spätherbst in die Wohnung, brauchen sie unbedingt den hellstmöglichen Platz, sonst setzt früher oder später der Blattwurf ein.
     
    Bitte nicht jetzt umtopfen. Wenn, dann im Mai.

    Hatte auch mal das Problem. Wollte meinen Ficus schon entsorgen. Habe ihn dann im Mai auf den Balkon gestellt, wollte ihn noch eine Chance geben. Und siehe dazu, er hat sich wunderbar erholt. Mache ich seitdem jedes Jahr, schon viele Jahre. Allerdings nicht in die pralle Sonne!
     
    Wie schon oben geschrieben wurde, steht zu dunkel...
    Mein Ficus ist so um die 1,70m hoch und steht im Sommer bis zum Herbst auf der Terrasse, im Herbst kommt er ins Haus und steht aktuell vor der vorderen Terrassentür, verliert so am Tag vielleicht drei Blätter, gegossen wird wenn sich die Erde trocken anfühlt.
    Lass ihn jetzt so stehen, nix drum machen mit umtopfen oder so, düngen, mäßig gießn und wenn er nach den Eisheiligen raus kann, treibt der munter wieder neue Blätter...

    IMG_20250216_182532.jpg

    Foto gerade gemacht....
     
  • Zurück
    Oben Unten