🍅 Tomatenzöglinge 2025

Im Laden sah ich ein Tütchen "Gartenperle", als Ampelpflanze beschrieben. Eine Ampel habe ich, Tomaten darin fände ich auch schön, bleibt einzig die Frage nach dem Geschmack. Wie würdet ihr ihn beschreiben? Die Angaben im Netz schwanken da zwischen "leicht süß" und "süß-sauer" hin zu "sehr süß", was ja doch Unterschiede sind. Zur Länge fand ich bisher maximal 50 cm, das ginge. Länger wäre nicht gut, da unten drunter mein Mann wächst. Der hat irgendwie Abneigungen gegen in seinen Nacken wachsende Triebe. Ich weiß auch nicht, wieso. ;)
IMG_20250208_145833.jpg
Wollte ich dieses Jahr auch probieren
 
  • Danke, Freelancer. Du kennst sie dann aber auch noch nicht, richtig? Mir ging es um persönliche Erfahrungen, also wie ihr die Sorte einstufen würdet. Im Netz und selbst auf Packungen wird ja gerne viel geschrieben. Allerdings ermutigst du mich, einfach mal eine Packung mitzunehmen. Ich habe es auf dem Balkon zwar lieber, wenn das Ergebnis bestmöglich "sicher" ist - es ist einfach zu wenig Platz für Experimente vorhanden - aber da ich die Ampel vermutlich eh nicht bepflanzt hätte, darf das sein.
     
    Ich hatte die Gartenperle mal und fand sie nicht herausragend, also weder vom Aroma noch von der Süße her... es ist bei mir aber schon ein Weilchen her....
     
  • Im Laden sah ich ein Tütchen "Gartenperle", als Ampelpflanze beschrieben. Eine Ampel habe ich, Tomaten darin fände ich auch schön, bleibt einzig die Frage nach dem Geschmack. Wie würdet ihr ihn beschreiben? Die Angaben im Netz schwanken da zwischen "leicht süß" und "süß-sauer" hin zu "sehr süß", was ja doch Unterschiede sind. Zur Länge fand ich bisher maximal 50 cm, das ginge. Länger wäre nicht gut, da unten drunter mein Mann wächst. Der hat irgendwie Abneigungen gegen in seinen Nacken wachsende Triebe. Ich weiß auch nicht, wieso. ;)

    Ich hatte sie vor Jahren im Anbau und habe die Gartenperle als süß und lecker tomatig in Erinnerung. Ich meine, ich hätte sie damals gesät, weil Wurzelelfe so von ihr geschwärmt hatte.
     
  • Wow, das klingt ja unglaublich vernünftig. Wenn du deine Liste hast, zeig sie doch mal.
    Die Liste wird ähnlich bleiben wie sie jetzt war, nur werde noch einiges streichen.
    Töchterchen hat sich vorhin klar gegen weniger Pflanzen ausgesprochen, nur.... sie wird sicher nicht diejenige sein, welche sich mit vollem Einsatz kümmert. (Ab und zu helfen tut sie schon, aber die Hauptarbeit würde natürlich an GG und mir hängenbleiben....

    GG und ich gingen daher in und und sagten, ok -

    8 auf dem Balkon
    13 im GWH
    ca. 20 im Unterstand.
    Mehr definitiv nicht.
    Das gäbe so +/- 40 Pflanzen.
    Ok, das ist irgendwie immer noch einiges.
    Aber es ist doch erheblich weniger als die 150, die ich letztes Jahr hatte ! (25-30 wurden abgegeben und weitere 30-40 eng zusammengepfercht... das lohnt auch nicht richtig...)

    Also 40 Pflanzen rum.

    Die Liste ist daher wie folgt:
    (Unter Berücksichtigung dessen, dass mir ein paar geplante Sorten vor der Nase weggeschnappt wurden...)

    1. Dark Orange Muscat
    2. Sarnowski Polish Plum
    3. Adjudant
    4. Yellow Submarine
    5. Medovo-Rozovyy
    6. Sofia's White Heart
    7. Ural'skiy Brilliant
    8. Oxacan Jewel
    9. Kazakhstanskiy Zholtyy
    10. Orange Strawberry
    11. Red Pear
    12. African Vining
    13. Sieger
    14. Mom's
    15. Strawberry Sergeant
    16. Medoviy Grebenj
    17. Sweet Emma
    18. Sweet Cream
    19. Zolotye Gory Medeo
    20. Tubis Gelbe Runde
    21. Amazing Grace
    22. Bagsadl
    23. Zagadka Prirody
    24. Russian Queen
    25. Mrs. Schlaubaugh's Famous Strawberry
    26. Dwarf Bubble Gum
    27. Dwarf Pink Passion
    28. Korolevskiy Pingvin
    29. Malinowy Kapturek
    30. Santjago
    31. Napoli
    32. Prairie Fire
    33. Ormato
    34. Mongolischer Zwerg
    35. Monisto Chocolate
    36. Netties Ampeltomate
    37. Mexikanische Honigtomate
    38. Blush
    39. Sicilia
    40. Kalami
    ... aber das ist auch wirklich alles.
    GG meint... 40 Pflanzen statt 150 sollte doch machbar sein...

    Na mal abwarten. Ich säe ja eh gestaffelt aus.
    Wenn ich merke es wird doch stressig, lasse ich halt die letzten weg!
     
    Und mit 40 Pflanzen, die gute Wachstumsbedingungen haben, nicht irgendwo in die Ecke gequetscht werden, hast du bestimmt auch genug Ernte, dass ihr lange eigene Tomaten und eigene Passata essen könnt.
    Hat deine Tochter vielleicht Sorge, dass die leckeren Tomatensaucen ausgehen könnten?
     
  • Hat deine Tochter vielleicht Sorge, dass die leckeren Tomatensaucen ausgehen könnten?
    Wahrscheinlich 😅
    Und dass es nicht genug zu ernten geben könnte auch, sie liebt es ja auch so, die vielen unterschiedlichen Tomatensorten zu ernten und frisch zu futtern. :-)
    Inzwischen hat sie ja wirklich schon ein paar Lieblingssorten, die nicht fehlen dürfen... das finde ich so süß.


    Und mit 40 Pflanzen, die gute Wachstumsbedingungen haben, nicht irgendwo in die Ecke gequetscht werden, hast du bestimmt auch genug Ernte, dass ihr lange eigene Tomaten und eigene Passata essen könnt.
    Genau darauf hoffe ich jetzt auch. 🙏
    Die 40 Pflanzen kann ich auf jeden Fall besser betüddeln als 150.
    Da stehen die Chancen auch erheblich höher, dass sie regelmäßig ihren Dünger bekommen werden. 👍
     
    Die Liste wird ähnlich bleiben wie sie jetzt war, nur werde noch einiges streichen.
    Töchterchen hat sich vorhin klar gegen weniger Pflanzen ausgesprochen, nur.... sie wird sicher nicht diejenige sein, welche sich mit vollem Einsatz kümmert. (Ab und zu helfen tut sie schon, aber die Hauptarbeit würde natürlich an GG und mir hängenbleiben....

    GG und ich gingen daher in und und sagten, ok -

    8 auf dem Balkon
    13 im GWH
    ca. 20 im Unterstand.
    Mehr definitiv nicht.
    Das gäbe so +/- 40 Pflanzen.
    Ok, das ist irgendwie immer noch einiges.
    Aber es ist doch erheblich weniger als die 150, die ich letztes Jahr hatte ! (25-30 wurden abgegeben und weitere 30-40 eng zusammengepfercht... das lohnt auch nicht richtig...)

    Also 40 Pflanzen rum.

    Die Liste ist daher wie folgt:
    (Unter Berücksichtigung dessen, dass mir ein paar geplante Sorten vor der Nase weggeschnappt wurden...)

    1. Dark Orange Muscat
    2. Sarnowski Polish Plum
    3. Adjudant
    4. Yellow Submarine
    5. Medovo-Rozovyy
    6. Sofia's White Heart
    7. Ural'skiy Brilliant
    8. Oxacan Jewel
    9. Kazakhstanskiy Zholtyy
    10. Orange Strawberry
    11. Red Pear
    12. African Vining
    13. Sieger
    14. Mom's
    15. Strawberry Sergeant
    16. Medoviy Grebenj
    17. Sweet Emma
    18. Sweet Cream
    19. Zolotye Gory Medeo
    20. Tubis Gelbe Runde
    21. Amazing Grace
    22. Bagsadl
    23. Zagadka Prirody
    24. Russian Queen
    25. Mrs. Schlaubaugh's Famous Strawberry
    26. Dwarf Bubble Gum
    27. Dwarf Pink Passion
    28. Korolevskiy Pingvin
    29. Malinowy Kapturek
    30. Santjago
    31. Napoli
    32. Prairie Fire
    33. Ormato
    34. Mongolischer Zwerg
    35. Monisto Chocolate
    36. Netties Ampeltomate
    37. Mexikanische Honigtomate
    38. Blush
    39. Sicilia
    40. Kalami
    ... aber das ist auch wirklich alles.
    GG meint... 40 Pflanzen statt 150 sollte doch machbar sein...

    Na mal abwarten. Ich säe ja eh gestaffelt aus.
    Wenn ich merke es wird doch stressig, lasse ich halt die letzten weg!

    Qualität statt Quantität 😊
     
    Qualität statt Quantität 😊
    Ja, ich denke auch. :)
    Der Mensch wird eben gierig und will immer mehr... 🙈 und sicher, hat man Zeit, Energie & Möglichkeiten spricht ja auch gar nichts dagegen.
    Ich würde aber doch auch gerne mal wieder so richtig Freude am Anbau haben anstatt nur Stress damit... ich will lieber erfreut berichten anstatt mich über die viele Arbeit beklagen. Vermutlich wären dafür nur 20 Pflanzen noch besser.
    Allerdings sind im Gewächshaus & im Unterstand & auf dem Balkon wirklich gute Plätze vorhanden, und für 40 Pflanzen wird das nicht einmal annähernd eng. Aber gut, sind ja auch nicht alles große, sind ja auch paar Zwerge dabei, die machen ja keine Arbeit.
     
    Solltest du es tatsächlich schaffen, nur 40 Tomatensorten anzubauen, werde ich gratulieren. Aber erst dann. ;-) Aber nein, mal ernsthaft: Von 150 Sorten auf 40, damit wirst du sicherlich schon gut klarkommen. Ich meine, das sind über 110 Sorten weniger - damit nimmst du enorm viel Stress raus! Und wenn du merken solltest, dass es doch noch zu viel war, reduzierst du im nächsten Jahr eben noch einmal. Tomatensamen halten sich gut: da wirst du in jedem Jahr immer auch ein oder zwei unbekannte Sorten mit hineinnehmen können, so dass du langfristig auf nichts verzichten musst. Du wirst entsprechend nichts verpassen; es kommt alles, nur zu einer anderen Zeit.
     
  • Also von Banana Legs hab ich schon viel schlechtes gelesen. FuzzyWuzzy und Aztek waren beide sauer. Nur weil du schriebst dass du eher was süßes willst. Hast du Ruthje schonmal probiert?
    Banana Legs hat uns 2024 gut gefallen und die Ernte war OK.
    FuzzyWuzzy ist für meine beste Freundin und Atztek mögen wir, die Kurze und vor allem der Zwerg (6) von Nachbars, der schon gefragt hat, ob er wieder eine bekommt 🥰😂.
    Ruthje hatte ich noch nicht. Aber das ist doch auch eine Cocktail, oder?
    LG
    Elkevogel
     
  • Ruthje hatte ich noch nicht. Aber das ist doch auch eine Cocktail, oder?
    Eine bisschen größere Cocktail, ja. :)
    Wir hatten sie letztes Jahr und obwohl sie nicht den besten Standort hatte, waren die Früchte sehr lecker.


    Dein Wort in Gottes Ohr, @Knofilinchen. 🙏 Aber ich denke auch, so sollte es besser gehen. Und zur Not wird weiter reduziert.
    Die Gefahr, dass ich mehr aussäe besteht dieses Jahr tatsächlich nicht... bei uns geht derzeit alles noch eher langsam. Die vielen Infekte haben ihren Tribut gefordert... wird noch bisschen dauern bis wir wieder richtig auf den Beinen sind. Gerade deswegen ist diese Vernunftentscheidung jetzt auch so wichtig. Vielleicht war das auch der Grund, warum mir mit der ersten Tomatenliste nicht so ganz wohl war. Jetzt fühlt es sich schon besser an. (y)
     
    Banana Legs hat uns 2024 gut gefallen und die Ernte war OK.
    FuzzyWuzzy ist für meine beste Freundin und Atztek mögen wir, die Kurze und vor allem der Zwerg (6) von Nachbars, der schon gefragt hat, ob er wieder eine bekommt 🥰😂.
    Ruthje hatte ich noch nicht. Aber das ist doch auch eine Cocktail, oder?
    LG
    Elkevogel
    Ja, ist eine. Wenn Du Samen willst sag Bescheid. Ansonsten suche ich Dir Salattomaten raus.
     
    Ich glaube, ich möchte dieses mal lieber Salattomaten oder kleine frühe Fleischtomaten wären auch schön..
    Wie ist Red Pear? Von der habe ich grade bei Taxus Baccata gelesen (ist aber auch eine kleine, oder?).
    Boah, ihr weckt hier beim lesen immer Begehrlichkeiten und ich will das doch gar nicht :rolleyes:
    Hier liegen ohnehin schon so viele Samen rum, die ich nie verbrauchen kann und dennoch "fehlt" immer was.
    Das stresst mich mittlerweile schon ein bisschen.

    DANKE
    LG
    Elkevogel
     
    Zuletzt bearbeitet:
    Banana Legs hat uns 2024 gut gefallen und die Ernte war OK.
    FuzzyWuzzy ist für meine beste Freundin und Atztek mögen wir, die Kurze und vor allem der Zwerg (6) von Nachbars, der schon gefragt hat, ob er wieder eine bekommt 🥰😂.
    Ruthje hatte ich noch nicht. Aber das ist doch auch eine Cocktail, oder?
    LG
    Elkevogel
    Ok, dann lese ich echt zum ersten Mal, dass jemand die Banana Legs mag. Ähnlich wie bei der Reisetomate bekommt sie sonst oft schlechte Kritiken.
    Die Ruthje hätte ich eher als kleine Salattomate bezeichnet, aber vielleicht kann man auch sagen dass sie etwas zwischen Cocktail und Salattomate ist. Ich fand sie letztes Jahr sehr lecker als die Saison in Fahrt kam.
    Aber Geschmäcker sind ja immer unterschiedlich.
     
    Die Ruthje hätte ich eher als kleine Salattomate bezeichnet,
    Oh, so groß war sie bei uns nicht. (?)
    Minimal größer als eine normale Cocktail aber hier bei uns weit von einer kleinen Salattomate entfernt.
    Ich hatte Saatgut von Bingenheimer. Denke/hoffe nicht, dass das verkreuzt war (?) Ansonsten passte die Beschreibung eigentlich.
    Falls die Ruthje wirklich so groß ist und ich was falsches hatte würde ich es gerne nochmal mit anderem Saatgut ausprobieren...
     
    Ich glaube, ich möchte dieses mal lieber Salattomaten oder kleine frühe Fleischtomaten wären auch schön..
    Wie ist Red Pear?
    200-300 g und spät. Schau im Fotowettbewerb vom letzten Monat zum Thema Gemüse. Da habe ich ein Bild eingestellt.
    Von der habe ich grade bei Taxus Baccata gelesen (ist aber auch eine kleine, oder?).
    Boah, ihr weckt hier beim lesen immer Begehrlichkeiten und ich will das doch gar nicht :rolleyes:
    Hier liegen ohnehin schon so viele Samen rum, die ich nie verbrauchen kann und dennoch "fehlt" immer was.
    Was fehlt?
    Rote leckere Salatomaten hast Du keine, oder doch?
    Das stresst mich mittlerweile schon ein bisschen.

    DANKE
    LG
    Elkevogel
     
    Danke Taxus und Pyro!

    Euer
    Ich hatte die Gartenperle mal und fand sie nicht herausragend, also weder vom Aroma noch von der Süße her... es ist bei mir aber schon ein Weilchen her....
    versus
    Ich hatte sie vor Jahren im Anbau und habe die Gartenperle als süß und lecker tomatig in Erinnerung. Ich meine, ich hätte sie damals gesät, weil Wurzelelfe so von ihr geschwärmt hatte.
    lässt mich - wie auch mein Herumschauen im Netz - vermuten, dass verschiedene Varianten im Umlauf sind. In manchen Beiträgen wurde behauptet, es wäre eine DDR-Sorte aus den 80er, von Weißnichtmehrwem "erfunden", andere meinten, es wäre eine russische Sorte. Das würde auch die verschiedenen Angaben zur Süße und teils auch ihrer Länge erklären.

    Dan hoffe ich mal, dass das Beutelchen im Supermarkt die "gute" Sorte enthält, werde es besorgen und ausprobieren. Mehr als schief gehen kann's ja nicht.
     
  • Zurück
    Oben Unten