🍅 Tomatenzöglinge 2025

Komisch, ich bin "seelisch" noch nicht richtig fertig mit der Tomatenliste!
Mir ist auch aufgefallen dass ich @Tubi s Gelbe Runde ganz vergessen hatte! Die sollte ja auch auf jeden Fall angebaut werden...
Die ist zumindest garantiert süß. 😊
Aber auch so ist es noch nicht ganz rund... *grübel.
Ja, ganz rund ist die Tomate auch nicht. Aber lecker.😋
Ich habe noch keine Liste und ich weiß auch nicht, wann ich sie machen kann. Dadurch, dass wir schon im Juni das nächste Projektkonzert spielen, geht es jetzt schon wieder im Februar los mit Kick-off und Proben.
Letztes Jahr konnte ich bequem im Urlaub im März die Schilder schreiben und anschließend säen. Das könnte ich jetzt auch. Aber ich habe keine Liste. 😒
 
  • Ich müsste meine Liste eigentlich auch noch um mindestens 10 Sorten reduzieren.
     
  • Na ja gut, die die unter 10 bleiben ausgenommen. :paar:
    Aber es ist ja auch aufbauend, dass nicht alle 10 Sorten streichen müssen. :grinsend:

    Ich habe übrigens etwas interessantes beobachtet...
    Ich habe ja vor kurzem meine Sorten Liste eingestellt - und nicht bedacht dass da eine Handvoll Sorten drauf standen, die ich jetzt wirklich ewig in meinem eBay Warenkorb hatte. Wollte noch bestellen.
    Und vorhin gucke ich... aus die Maus. Genau diese Sorten sind jetzt ausverkauft. :verrueckt:
    Die waren vorher aber noch ewig in größerer Menge erhältlich.
    Also, ich denke ich mache es künftig so wie Tubi...
     
  • Ich nehme immer meine erprobten standardsorten und 2-3 neue. Warum stress bei der entscheidung, wenn ich doch leckere sorten habe.
    Von den meisten neuen war ich im letzten jahr enttäuscht. Das mag vllt am wetter gelegen haben, dass die sorten nicht so toll waren, aber auf anthozyane verzichte ich zukünftig. Lieber traditionssorten.
     
    Na ja gut, die die unter 10 bleiben ausgenommen. :paar:
    Aber es ist ja auch aufbauend, dass nicht alle 10 Sorten streichen müssen. :grinsend:
    Ich muss nichts streichen. Habe ja noch nichts. Aber es wird schwer und schwerer, weil inzwischen auch noch der Erhalt der Sorten dazu kommt, die schon alt sind und nicht mehr so einfach verfügbar (von Tatiana) .
    Ich habe übrigens etwas interessantes beobachtet...
    Ja, sowas habe ich auch beobachtet, mehrfach. Da kann man manchmal paranoid werden. :grinsend:
    Ich habe ja vor kurzem meine Sorten Liste eingestellt - und nicht bedacht dass da eine Handvoll Sorten drauf standen, die ich jetzt wirklich ewig in meinem eBay Warenkorb hatte. Wollte noch bestellen.
    Und vorhin gucke ich... aus die Maus. Genau diese Sorten sind jetzt ausverkauft. :verrueckt:
    Nimm das zum Zeichen 😇
     
    Nimm das zum Zeichen
    Das sollte ich wohl wirklich...

    GG und ich haben uns über den Anbau unterhalten... und sind dabei zu dem Schluss gekommen (beide), dass es wohl sinnvoll wäre, vernünftiger zu sein... die Anbauplanung wird nicht nur ein bisschen sondern drastisch reduziert werden.
    Das, was wir die letzten Jahre gemacht haben, ist dieses Jahr so nicht leistbar. Bzw. - vielleicht könnte man schon, aber zwischen können im Sinne von irgendwie schaffen und Spaß haben weil man wirklich gut Zeit & Kraft dafür hat, liegen Welten.

    Ich denke ich werde mich auf maximal 20-30 Tomatenpflanzen beschränken, und 5-10 Paprikapflanzen. Mehr ist dieses Jahr einfach nicht drin.
     
    Ich denke ich werde mich auf maximal 20-30 Tomatenpflanzen beschränken, und 5-10 Paprikapflanzen. Mehr ist dieses Jahr einfach nicht drin.

    Auch wenn dir das im Inneren warscheinlich viel abverlangt, aber gönne dir bzw. deinem Körper nach diesem Winter eine Erholungspause. Lieber so als das du dann gesundheitlich gebeutelst bist und deinen Pflanzen nicht mehr hinterher kommst und dir gar keine Erholung gönnen kannst.

    Und wenn es dann nur 5-10 Paprikapflanzen werden soll, kannst ja dann jetzt schon damit anfangen, so für die Seele, mich macht das immer ganz kirre wenn du schreibst du würdest ja gerne aber später passt das alles nicht zusammen........
     
    Auch wenn dir das im Inneren warscheinlich viel abverlangt, aber gönne dir bzw. deinem Körper nach diesem Winter eine Erholungspause.
    Ich glaube auch, das ist sinnvoller. (y)
    Gartenarbeit ist gut, aber es sollte dann moderate Arbeit zum wieder Angewöhnen sein, kein Stress.

    Mit den Paprikas fange ich jetzt dann auf jeden Fall an.
    Tomaten werden bisschen nach hinten verschoben.
    Werde noch paar Knirpse vorne weg säen. Die Golden Hour macht eine gute erste Ernte.
     
    Im Laden sah ich ein Tütchen "Gartenperle", als Ampelpflanze beschrieben. Eine Ampel habe ich, Tomaten darin fände ich auch schön, bleibt einzig die Frage nach dem Geschmack. Wie würdet ihr ihn beschreiben? Die Angaben im Netz schwanken da zwischen "leicht süß" und "süß-sauer" hin zu "sehr süß", was ja doch Unterschiede sind. Zur Länge fand ich bisher maximal 50 cm, das ginge. Länger wäre nicht gut, da unten drunter mein Mann wächst sitzt. Der hat irgendwie Abneigungen gegen in seinen Nacken wachsende Triebe. Ich weiß auch nicht, wieso. ;)
     
    Zuletzt bearbeitet:
    Das sollte ich wohl wirklich...

    GG und ich haben uns über den Anbau unterhalten... und sind dabei zu dem Schluss gekommen (beide), dass es wohl sinnvoll wäre, vernünftiger zu sein... die Anbauplanung wird nicht nur ein bisschen sondern drastisch reduziert werden.
    Das, was wir die letzten Jahre gemacht haben, ist dieses Jahr so nicht leistbar. Bzw. - vielleicht könnte man schon, aber zwischen können im Sinne von irgendwie schaffen und Spaß haben weil man wirklich gut Zeit & Kraft dafür hat, liegen Welten.

    Ich denke ich werde mich auf maximal 20-30 Tomatenpflanzen beschränken, und 5-10 Paprikapflanzen. Mehr ist dieses Jahr einfach nicht drin.
    Wow, das klingt ja unglaublich vernünftig. Wenn du deine Liste hast, zeig sie doch mal. Ich hab noch 2-3 Sorten mehr bestellt als geplant, werde dann aber austauschen. Nach dem Prinzip : Mehr Cocktail- und weniger Fleischtomaten. Aber dein Elefant wird dabei sein. Wiederholer werde ich dieses Jahr auch an einem anderen Standort testen (z.B. Kasten vs Beet) um zu schauen wo sie besser gedeihen. Ich hab gestern auch wieder angefangen meinen Bokashi anzusetzen, damit die Würmer im Frühjahr dann auch Futter haben. In der zweiten Februarhälfte beginne ich dann mit den dicken Fleischtomaten. Im März dann mit den kleineren Sorten.
     
    Achso und ich werde dieses Jahr versuchen von Beginn an sparsamer zu gießen. Gegen BEF werde ich dann Blattdüngung nehmen als Prophylaxe. Wenn ich viel gieße und viel dünge, bekomme ich keine BEF. Hatte ich seit Jahren nicht mehr. Allerdings fürchte ich, leidet der Geschmack. Letztes Jahr war ich mit vielen Sorten nicht zufrieden... Mal sehen ob das hilft. Im Beet geht das ja alles gut, problematisch sind da eher meine Kästen....
     
  • Zurück
    Oben Unten