Ficus Benjamini - Seltsame rötliche Bubbel

Guck mal nach Eibenschildlaus, oder vielleicht nach rote Austernschildlaus.

Also ich finde, die sehen den "Beeren" schon ähnlich.

Screenshot_20250128_142530_Google.jpg
 
  • Danke schon mal für die Rückmeldung, @Jools, obwohl es für mich dadurch noch nicht eindeutig geworden ist.
    Ich tendiere aber immer noch zu Pflanzensaft oder Harz.
    Und der Marmeladen-Witz ist ja zum Glück auch als Solcher bei Dir angekommen :ROFLMAO:
     
    Also ich finde, die sehen den "Beeren" schon ähnlich.
    Finde ich auch, aber müsste dann nicht auch was krabbeln? Diesbezüglich kann ich nach wie vor nichts entdecken.

    Und vorallem: könntest du noch weitere Fotos machen? Oder gibts nur diese zwei Knubbel?
    Ich habe nochmal geschaut und noch zwei Winzlinge entdeckt, so klein, dass ich kein vernünftiges Bild hinbekomme
     
  • Schädlingspanik zu bekommen, wäre übertrieben. Es sind ja noch sehr wenige Knubbel.
    Da Du die Pflanze gut beobachtest, wird Dir eine Veränderung schnell auffallen. In dem Fall melde Dich am besten direkt.

    Vielleicht bekommen wir aber vorher noch heraus, worum es sich genau handelt.

    Wenn Du zufällig ein lebendes Ästchen entfernen musst, schaue doch mal, ob dort Milchsaft austritt und wie der sich verhält. Dann können wir das bestätigen oder ausschließen.
     
  • Und so sehr ich auch grüble, mir fällt kein Grund ein einen Erdbeermarmelade-Fake zu initiieren :ROFLMAO:

    Zuviel Erdbeermarmelade im Schrank?
    😀😀

    Sind die ganz kleinen Dingens auch schon rot oder grün?
    Weil kleine Beeren wären ja doch erst mal grün.


    Das mit den klebrigen Blättern stimmt schon, aber denke das ist ein eher neuer Befall und noch nicht so ausgebreitet.

    Kann aber immer auch noch was anderes sein.
    Das war nur mal so ne Idee.
     
    Sieht so aus, als wäre das geklärt :cry:
     

    Anhänge

    • 20250128_153411.jpg
      20250128_153411.jpg
      495,8 KB · Aufrufe: 30
    Dann müssen wir weiter raten.

    Im übrigen sondern Schildläuse rotes Harz ab.
    Schellack. Wird in der Lebensmittelindustrie verwendet, aber man behandelt damit auch Möbel.
     
    Das sieht noch nach mehr aus.
    Dieses Gescheckte der Blattunterseite (könnte von Thripsen verursacht sein)
    und die weißen Flusseln sieht mir auch nach Schädlingen aus.
     
    Wenn Du zufällig ein lebendes Ästchen entfernen musst, schaue doch mal, ob dort Milchsaft austritt und wie der sich verhält. Dann können wir das bestätigen oder ausschließen.
    Tritt aus und fließt seeehr träge
     

    Anhänge

    • 20250128_155313.jpg
      20250128_155313.jpg
      247,8 KB · Aufrufe: 23
    • 20250128_155345.jpg
      20250128_155345.jpg
      421,5 KB · Aufrufe: 45
    Diesen weißen Milch"saft" kenn ich von unserm Ficus, nachdem er verunfallt war (Sommersturm hat ihn über die Terrasse gefegt) - trat an den Bruchstellen aus.

    Hier was Interessantes gefunden:
     
    Das sieht noch nach mehr aus.
    Dieses Gescheckte der Blattunterseite (könnte von Thripsen verursacht sein)
    und die weißen Flusseln sieht mir auch nach Schädlingen aus.

    Stimmt, die weißen Stippen sind schon auffällig !

    Und beim Milchsaft bin ich gespannt, wie er aushärtet. Allerdings zweifele ich langsam daran, dass er rötlich und transparent wird. Aber mal sehen.....

    Hast Du Lust, mal ein Foto von der ganzen Pflanze einzustellen, @Jools ?
    Jedenfalls fordert Dein Ficus schon ziemlich unseren Gehirnschmalz :D
     
  • Zurück
    Oben Unten