🍅 Tomatenzöglinge 2025

  • Nochmal zum Tomatenanbau fĂŒr nĂ€chstes Jahr
    Ich werde nicht mehr soviele anbauen, außerdem schau ich das einige im Walipini stehen werden , aber nicht zu dicht.
    Und ich werde definitiv erst im MĂ€rz mit der Anzucht beginnen.
    Das reicht allemal 😉
    Ich sĂ€e meine immer erst im MĂ€rz an. Dann kann ich sie schon, wenn sie pikiert sind, tagsĂŒber ins Freie stellen. Sie werden dann viel kompakter und vergeilen nicht so, weil sie draußen schon abgehĂ€rtet werden.

    Übrigens, die 4 orangen Tomaten auf der linken Seite ist die Hurma, auch einer meiner Lieblinge. Habe mir heuer nochmal Samen bestellt von Irina. Schade, das sie aufhört.
     

    AnhÀnge

    • August   1320.JPG
      August 1320.JPG
      536,2 KB · Aufrufe: 15
    Ich sĂ€e meine immer erst im MĂ€rz an. Dann kann ich sie schon, wenn sie pikiert sind, tagsĂŒber ins Freie stellen. Sie werden dann viel kompakter und vergeilen nicht so, weil sie draußen schon abgehĂ€rtet werden.

    Übrigens, die 4 orangen Tomaten auf der linken Seite ist die Hurma, auch einer meiner Lieblinge. Habe mir heuer nochmal Samen bestellt von Irina. Schade, das sie aufhört.
    @elis
    Das hört sich gut an, das werde ich auch so machen, ich habe ja auch mein Walipini, da stehen sie auch sehr geschĂŒtzt.
    Ja und Tomatensamen sind wohl auch sehr Frosthart, die die draußen liegen geblieben sind , keimen bei mir jedes Jahr von allein und die Pflanzen werden immer sehr krĂ€ftig
     
  • Ja, ja, mache ja auch welche. Aber nach einer Weile sind sie nicht mehr original, ich nehme ja keine VerhĂŒterli. Irina schon, deshalb habe ich mir noch mal welche gekauft bei ihr.
    Soll ich Dir VerhĂŒterli schicken?
    Ist ganz einfach, einfach tĂ€glich schĂŒtteln oder die elektronische ZahnbĂŒrste ranhalten.
     
  • Ich setze auch immer 2 Pflanzen zusammen. Das habe ich mir noch von meinen Balkonzeiten aus Platzmangel so angewöhnt und die Methode hat sich bewehrt. Ich mache das sowohl bei Tomaten als auch bei Paprikas so. Allerdings sehr robuste Sorten wie z.b. Beefsteaktomaten oder 2,5m hohe Cherry Tomaten pflanze ich einzeln, baue sie aber mehrtriebig an. Üblicherweise ist meine Absicht nur 2 Triebe pro Pflanze, aber manchmal ĂŒbersieht man da einen Seitentrieb und dann sinds halt 3, aber mehr als das ist nicht ratsam.
     
    Apropos, ich mache mir langsam Gedanken, welche Sorten ich das kommende Jahr anbauen soll. Vorriges Jahr hatte ich viel zu viele Tomaten (ja, sowas gibts). Ich stelle fest, ich brauche haptsĂ€chlich paar kleine Tomatchen fĂŒr den Salat und dann eventuell 2 Fleischtomaten fĂŒr Soßen. Ich muss ehrlich sagen, ich will keine Soßen auf Vorrat machen, ist mir zu viel Arbeit.

    Und fĂŒr den Salat hĂ€tte ich gerne 2 rote Cherry Tomaten, 1x etwas gelbes und dann wĂ€re eine schwarze Sorte interessant. Meine Nachbarin hatte eine Indigotomate angebaut und geschmacklich war das eine grobe EnttĂ€uschung. Lag das an der Sorte? Kann mir jemand was gutes von den Indigotomaten empfehlen?
     
    Ich setze auch immer 2 Pflanzen zusammen.
    Wirklich direkt BĂ€llen an Ballen ins selbe Pflanzloch..?
    Das wollte ich in der vergangenen Saison auch machen, aber irgendwie hab ich es dann doch nicht ĂŒber mich gebracht (allerdings hatte ich auch etwas mehr Platz zur VerfĂŒgung - aber es sollte eigentlich auch ein Experiment werden...)
     
    Also, ich mache cca 15-20cm Abstand. Aber wie gesagt, es kommt auf die Sorten an. Bei Paprikas empfehle ich das 100%, bei Tomaten musst du dir das gut ĂŒberlegen.
     
  • Ich muss ehrlich sagen, ich will keine Soßen auf Vorrat machen, ist mir zu viel Arbeit.
    Ja, Arbeit ist es ganz eindeutig, da kann man nicht widersprechen :confused: Leider sehen wir nach ein paar Jahren mit ausschließlich eigenem Passata keine Alternative mehr fĂŒr uns... das gekaufte schmeckt einfach nicht so...
    Ich kann aber verstehen wenn einem der Aufwand zuviel ist.
    Nur fĂŒr den Frischverzehr anzubauen ist jedenfalls Luxus 👍
    Aber umso sorgfÀltiger wollen die Sorten ausgewÀhlt sein.

    Und fĂŒr den Salat hĂ€tte ich gerne 2 rote Cherry Tomaten, 1x etwas gelbes und dann wĂ€re eine schwarze Sorte interessant.
    Als schwarze bzw. dunkle kann ich den Manadinger SĂŒĂŸling (braun) nur sehr empfehlen! Der ist sehr lecker. :-)
     
  • danke, ich kucke mir die Sorte an. :)
    Aber weigentlich wollte ich was schwarzes.

    Wir haben die Blue Marzano die wird bei uns draußen ganz schwarz.
    Wenn dir die Roma schmeckt dann sollte dir die Blue Marzano auch schmecken.

    Ansonsten haben wir noch die Gargamel die wird aber nur ca. zur HĂ€lfte schwarz.
     
    In der Originalsaat von J&L Gardens war sie lecker,
    Hier war sie nur komplett sauer und ohne Aroma.
    Obwohl die Russian Queen direkt daneben sĂŒĂŸ und lecker war wie immer.
    Möglich dass es am Saatgut lag, das kann ich definitiv nicht ausschließen, rein optisch sah sie absolut so aus wie sie sollte.... da wĂ€re mir nichts aufgefallen.
    Die Schale war auch extrem fest, wobei das bei dem Geschmack schon egal war... das kann aber auch am Wetter gelegen haben...
     
    Habe mir meine Tomatenwunschliste
    fĂŒr 2025 wieder mal angesehen.
    Eigentlich will/muss ich weniger anbauen.
    Was ist mir wichtig:
    - guter Ertrag
    - Vielfalt, ein paar außergewöhnliche Sorten
    - frĂŒhe Ernte, Sorten, die auch mit unseren klimatischen
    Bedingungen im Freiland zurechtkommen.

    Und bei diesen Überlegungen da bin ich wieder
    bei unserer guten alten Harzfeuer angekommen:
    - ertragreich
    - wenig anfÀllig
    - zeitig
    eben zuverlÀssig.
     
    Hier war sie nur komplett sauer und ohne Aroma.
    Obwohl die Russian Queen direkt daneben sĂŒĂŸ und lecker war wie immer.
    Möglich dass es am Saatgut lag, das kann ich definitiv nicht ausschließen, rein optisch sah sie absolut so aus wie sie sollte.... da wĂ€re mir nichts aufgefallen.
    Die Schale war auch extrem fest, wobei das bei dem Geschmack schon egal war... das kann aber auch am Wetter gelegen haben...

    Saatgut wĂ€re durchaus möglich, oder es war einfach ein merkwĂŒrdiges Jahr fĂŒr sie. Das erinnert mich an meine Barrys Crazy Cherry. Die war 2023 auch eher sauer als sĂŒĂŸ, aber optisch sowohl die Frucht als auch die Pflanze völlig unaufĂ€llig.
     
  • ZurĂŒck
    Oben Unten