🍅 Tomatenzöglinge 2025

@Tubi ich hätte mal eine Frage... aber nur, falls du Zeit zum Antworten hast... weil es in meinem Botrytis-im-Gewächshaus-Thread gerade ein Thema war...
Mir wurde geraten, im Gewächshaus zu mulchen. Nun habe ich gefühlsmäßig ein Problem damit, einfach "mit irgendetwas" zu mulchen (also zur kommenden Saison, nicht jetzt sofort, jetzt gefriert eh erstmal alles.)
Also davon habe ich keine Ahnung. Das weiß nur Elis. Ich denke nicht, dass das gegen Botrytis hilft, aber es verbessert das Bodenleben. Allerdings haben die Schnecken dann auch mehr Verstecke!
Du gibst doch immer so eine Art "Kräutermulch" aus Beinwell und noch anderen Pflanzen mit ins Tomaten-Pflanzloch..?
Ein Mulch ist das nicht, denn dann wäre es oberirdisch. Es ist organischer Dünger, den die Pflanzen nach dessen Zersetzung aufnehmen, mehr nicht Beinwell (Kalium) und Brennessl (Stickstoff). Aber meist nur Beinwell, weil ich davon mehr habe. Hat ja auch Stickstoff.
Was nimmst du genau und in welcher Menge..?
Ne ordentliche handvoll, kleingeschnitten. Aber das ist wirklich nur zur Düngung. Außerdem nehme ich Urgesteinsmehl.
In die Töpfe mache ich dann noch anderes. Aber in die Pflanzlöcher dieses Jahr nur das. Nächstes Jahr ebenso. Mein Boden ist genug gedüngt. Den Boden habe ich in der Saison fleißig mit Grasschnitt gemulcht, wenn es welchen gab.
 
  • Vielen Dank, Tubi! Das habe ich mir jetzt endlich mal gespeichert!

    Den Boden habe ich in der Saison fleißig mit Grasschnitt gemulcht, wenn es welchen gab.
    Grasschnitt im Gewächshaus? Als Mulch? Und das klappt gut..?
    Wie dick bringt man ihn dort ungefähr aus?
     
    Ich mulche mit gehäckseltem Staudenrückschnitt und gehäckseltem Chinaschilf. Ich habe aber auch eine Tröpfchenbewässerung im GWH, so dass es insgesamt nicht so feucht ist. Zwischendrin gieße ich aber auch mit dem Schlauch, um das Bodenleben aktiv zu halten.
     
  • Im Oktober hattet ihr mir Tomaten für meine Balkonkästen empfohlen: Golden Hour, Mini Marzano der WBF, Bogus Fruchta, Primagold und Amore Treasures. Nun möchte ich fragen, ob eventuell jemand von manchen dieser Sorten je zwei Samen übrig hat, und sie mir gegen Porto und einen Unkostenbeitrag oder einen Tausch, sofern sich etwas finden sollte, zusenden würde. Falls ja, schickt mir bitte eine PN. Ich würde mich sehr freuen.
     
  • @Knofilinchen Samen der Golden Hour, Anmore Treasures und glaube auch Mini Marzano der WBF könnte ich dir schicken! Melde dich gerne per pn wenn du möchtest.
     
    Kennt jemand von euch die Kasak schalavij?
    Irina hat sie im Shop als ausverkauft gelistet und beschreibt sie ähnlich der Hurma. Da die Hurma dieses Jahr eine meiner Favoriten war, würde mich die Kasak schalavij sehr interessieren.
     
    Ha, ich habe sie gefunden - google mal unter Томат Казахский шалавье - Kazakhskiy Schalavije
    Das "e" am Ende fehlt auf Irinas Seite.

    Hier findest du auch eine Diskussion zu der Sorte: (scheinen ja die meisten sehr begeistert zu sein, klingt wirklich gut..! :roll:)
     
  • Besten Dank zum finden @Taxus Baccata .

    Ich habe den Namen schlicht per Copy& Paste von Irinas Seite hier reinkopiert. Hatte sie vor Wochen , glaube irgendwann Anfang Oktober oder so mal angeschrieben ob die Sorte diesen Herbst nochmal den Weg in ihren Shop findet aber bisher keine Antwort erhalten. Da der Shop bald dicht ist, rechne ich nicht mehr damit, dass sich da noch was tut.
     
  • Besten Dank zum finden @Taxus Baccata .

    Ich habe den Namen schlicht per Copy& Paste von Irinas Seite hier reinkopiert. Hatte sie vor Wochen , glaube irgendwann Anfang Oktober oder so mal angeschrieben ob die Sorte diesen Herbst nochmal den Weg in ihren Shop findet aber bisher keine Antwort erhalten. Da der Shop bald dicht ist, rechne ich nicht mehr damit, dass sich da noch was tut.
    Die sehen ja lecker aus!! Kann mir nicht vorstellen, dass sie ähnlich der Hurma schmecken. Das ist ja ne Bicolore!!
     
    Die sehen ja lecker aus!! Kann mir nicht vorstellen, dass sie ähnlich der Hurma schmecken. Das ist ja ne Bicolore!!
    Ich würde das gerne testen. Die klingt schon ziemlich gut. Habe bisher aber keinen Verkäufer davon gefunden dem ich vertraue. Und Irina hat ja leider nicht geantwortet.
     
    Ich würde das gerne testen. Die klingt schon ziemlich gut. Habe bisher aber keinen Verkäufer davon gefunden dem ich vertraue. Und Irina hat ja leider nicht geantwortet.
    CTR hat sie nicht, Tomatofifou hat sie nicht mehr, bleib nur die Polen. Die sind eigentlich ok. Ach habe mich verschaut. Das war gar kein Link zu einem Shop.
    Sorry, ich hänge ohneBrille über Inhaliergerät…
    Hast Du Irina angeschrieben?
     
    Da der Shop bald dicht ist, rechne ich nicht mehr damit, dass sich da noch was tut.
    Das glaube ich leider auch eher nicht. Es war auch Irinas Mann, der den Shop geführt und jetzt aufgegeben hat. (Das hat sie selbst auf FB geschrieben.)

    Aber der eBayshop den du gefunden hast ist, meine ich, seriös. Ich meine ich habe da auch schon 1-2 mal bestellt und war zufrieden. Falls ich mich jetzt nicht täusche, ich glaube aber nicht!
     
    Irgendwie ist der 2025 er Tomatenthread mir völlig durchgerutscht. Hat dir schon jemand geantwortet @Knofilinchen ?
    Durch dein Wieder-Hervorholen des Threads jetzt Taxus mit:
    @Knofilinchen Samen der Golden Hour, Anmore Treasures und glaube auch Mini Marzano der WBF könnte ich dir schicken! Melde dich gerne per pn wenn du möchtest.
    Sonst nicht, nein.

    Taxus: Das wäre super. Ich pinge dich mal an.
     
    Mit der neuen Schreibweise bin ich auf Google Suche gegangen. Kann es sein, dass Irina was verkreuztes oder doch was anderes da hat? Das bei bicolor mal mehr mal weniger rot dabei ist und die Form auch gerne Mal zwischen rund und flachrund schwanken kann kennen wir ja schon. Was mich aber sehr irritiert ist das Schnittbild was ich gefunden habe und das Irina die als schnittfest bezeichnet. Wenn man sich Irinas Schnittbild anschaut hat die 5 doch recht klar abgegrenzte Samenkammern und dazwischen Fruchtfleischstege. Zum Beispiel die in dem Forumslink sehen eher faserig aus und haben deutlich mehr als 5 Fruchtkammern.
     
    Mit der neuen Schreibweise bin ich auf Google Suche gegangen. Kann es sein, dass Irina was verkreuztes oder doch was anderes da hat? Das bei bicolor mal mehr mal weniger rot dabei ist und die Form auch gerne Mal zwischen rund und flachrund schwanken kann kennen wir ja schon. Was mich aber sehr irritiert ist das Schnittbild was ich gefunden habe und das Irina die als schnittfest bezeichnet. Wenn man sich Irinas Schnittbild anschaut hat die 5 doch recht klar abgegrenzte Samenkammern und dazwischen Fruchtfleischstege. Zum Beispiel die in dem Forumslink sehen eher faserig aus und haben deutlich mehr als 5 Fruchtkammern.
    Das sind definitiv zwei unterschiedliche Sorten. Was Irina da abgebildet hat, sieht der Hurma oder Orange Persimmon ähnlich. Aber alle anderen Shops haben ein bicolore Sorte abgebildet. Je reifer, um so röter. Und diese sind in der Regel nicht schnittfest.
     
  • Zurück
    Oben Unten