🍅 Tomatenzöglinge 2024

Die Töpfe müsste ich mal messen. In die ganz großen hatte ich je zwei Pflanzen gesetzt. Der eine Topf hatte bescheidene Erde. Die hat das Wasser nicht gut aufgenommen und daher haben die zwei Pflanzen darin sehr gelitten.
Würde mich sehr interessieren - aber wirklich nur falls es nicht zuviel Aufwand macht.
Ich baue ja auch den Großteil im Kübel an, so 30-60 Liter pro Pflanze. Bei 60 Litern pro Pflanze ist der Unterschied zum Boden gering, bei 30 Litern größer - es sei denn man pflanzt konsequent kleinere Buschtomaten in die 30 Liter. Aber das geht sich bei mir auch nicht immer aus.
 
  • Falls Jemand sich für den Ertrag der einzelnen Sorten interessiert kann ich gerne noch etwas dazu schreiben.
    Sehr gerne wenn du es zeitlich hinbekommst.

    Aber Der Ertrag im Beet war so viel besser.
    Hier definitiv auch. Wobei die auch deutlich mehr Sonne bekommen.

    aber zum antesten vieler neuer Sorten war es OK.
    Genau dafür mag ich die Töpfe nicht missen. Zu viele Sorten zum ausprobieren.
     
    Crovarese 5.152g
    Brad’s Atomic Grape 3.576g
    Purple Russian 4.709g
    Vivagrande 6.753g
    Sunviva 6.534g
    Turmalin 6.835g (von der hatte ich mal einen noch höheren Ertrag gepostet, da hatte ich mich verrechnet)
    Resi: 3.336g
    Supersweet100 F1. 1.364g
    42Days 1.729g
    Primavera 5.040g
    + viele Tomaten die runter gefallen sind und an die Hühner verfüttert wurden

    Ab hier die Topftomaten (die Sorten sind größtenteils nicht Schuld an dem geringen Ertrag):

    Primavera Topf 208g
    Die Pflanze war von Anfang an viel kleiner als die gleiche Sorte, dieich ins Beet gepflanzt habe.

    Amber Keys 804g
    Starfighter VT16: 914g
    Goldita 502g (Bescheidene Erde)

    ?Summer of Love?🤤 668g
    (War nicht Summer of Love) Im Topf, dunkelrotbraun mit grün-goldenen Streifen, sehr lecker, sehr süß

    Ernteglück 804g
    Schwarze von der Krim 1.551g

    Janet's Jacinthe Jewel 510g
    Nur drei Früchte (schön und lecker) danach sind alle Blüten abgefallen 🤷‍♀️

    Ansnas Blau 780g
    Orange Russian 117: 1.070g
    Barry’s Crazy Cherry 1.054g
    Stallone Baio 879g
    Ormato: 1.082g
    Manadinger Süßling: 830g

    Dark Galaxy 823g
    Kleiner Topf oft zu trocken-> BEF, bei regelmäßigen Wassergraben keine BEF, platzt bei überreife und bei Regen?Geschmack sehr gut, 2 Triebe H 22.9.24 1,2m

    Pink Tiger 343g
    Hatte bescheidene Erde. Letztens Jahr war der Ertrag viel höher.

    Rebel Aliance 191g
    fast alle geplatzt und teilweise geschimmelt
    im Topf, guter Geschmack, süß, braucht größeren Topf mit konstanterer Bewässerung? Sonst wenig Fruchtansatz und Platzgefahr mit Schimmel
     
  • Ich stelle fest die Töpfe waren zu klein. Und zu schlecht versorgt, aber zum antesten vieler neuer Sorten war es OK. Aber Der Ertrag im Beet war so viel besser. Das Beet habe ich erst letztes Jahr angelegt und möchte es nicht mehr missen. Für nächstes Jahr habe ich mir vorgenommen weniger Tomatensorten mit jeweils mehr Platz in Töpfen zu haben. Im Beet war es gut so.

    Ich hab komischer Weise in den letzten drei Jahren festgestellt, seit wir Mörtelwannen mit 80 und 90 Litern für die Tomaten an der Hauswand benutzen, das drei Tomaten der gleichen Sorte im Durchschnitt zusammen stehend in einer Wanne, etwas größer und schöner, aber nur minimal als die im Topf wachsen, die in der Wanne aber viel mehr und größere Früchte haben, als die gleiche Sorte die in Töpfen mit 20-27 Litern stehen.

    Die Tomaten in der Erde stehen im Folientunnel dort war der Ertag alle Jahre auch immer besser als in den Töpfen. 2024 war er draußen in den Wannen bei manchen Sorten sogar besser als im Tunnel.
     
  • Das kann ich mir vorstellen @ginasgarten. Mal sehen ob ich mich im März zügeln kann und weniger Tomaten vorziehe und nur die ganz großen Töpfe für je eine Pflanze verwende. 😇😈….. und vielleicht nur so ein zwei zusätzlich in etwas kleineren Töpfen. Oder ich kaufe zusätzlich Mörtelwannen. 😈😊

    Die Barry’s Crazy Cherry habe ich gestern aus ihrem Topf gezogen und die hatte eine Wurzel, die ging im ganzen Topf rum. Die hätte mehr Platz bestimmt gedankt. Die Resi im Beet hatte auch so eine ewig lange Wurzel zur Seite weg durch das halbe Beet.
     
    Ich hab komischer Weise in den letzten drei Jahren festgestellt, seit wir Mörtelwannen mit 80 und 90 Litern für die Tomaten an der Hauswand benutzen, das drei Tomaten der gleichen Sorte im Durchschnitt zusammen stehend in einer Wanne, etwas größer und schöner, aber nur minimal als die im Topf wachsen, die in der Wanne aber viel mehr und größere Früchte haben, als die gleiche Sorte die in Töpfen mit 20-27 Litern stehen.
    Sie profitieren wirklich sehr von den großen Gefäßen, habe mehrere 120 Liter-Kästen, ein paar 100 Liter Kästen und zwei Pflanzsäcke à 100 Liter. Das macht schon einen Unterschied zu 30 Liter Kübeln, die Erde trocknet viel weniger schnell durch. Sie gedeihen in den großen Gefäßen wirklich tausendmal besser.
     
  • Wie macht ihr das mit dem Wasserabzugsloch bei den Mörtelwannen @Taxus und @ginasgarten? Einfach Löcher rein bohren und keinen Untersetzer?
    Ich habe keine Mörtelwannen, ich habe richtige Pflanzkästen. Da waren schon Löcher drin.
    Würde ich Mörtelwannen nehmen, würde ich es aber genau so machen, einfach Löcher reinbohren. On Untersetzer oder nicht ist egal, besser ist wenn man einen hat - dann gehen weniger Nährstoffe verloren!
    Für meine 80 Liter Kästen habe ich Untersetzer, und das ist mir lieber... aber für die riesigen Kästen hab ich keine.
     
    Wie macht ihr das mit dem Wasserabzugsloch bei den Mörtelwannen @Taxus und @ginasgarten? Einfach Löcher rein bohren und keinen Untersetzer?

    Ja wir bzw. ich hab mit einem Messer in die ersten Wannen größere Rauten reingeschnitten, mein Mann hat bei den neueren dann gebohrt.

    Mir war bei den Wannen noch wichtig das dort der blaue Engel mit angegeben ist.
     
  • Wir haben ja zig Mörtelwannen mit dem Haus übernommen wo die Vorbesitzer eine Armada 😳😱 Erdbeeren drin gepflanzt hatten. Die existieren alle noch nur inzwischen ohne Erdbeeren. So ungefähr 50 Pflanzen haben wir behalten.
     
    Wir haben ja zig Mörtelwannen mit dem Haus übernommen wo die Vorbesitzer eine Armada 😳😱 Erdbeeren drin gepflanzt hatten. Die existieren alle noch nur inzwischen ohne Erdbeeren. So ungefähr 50 Pflanzen haben wir behalten.

    Und was hattest du bis jetzt darin angepflanzt ? liest sich gerade so als ob du die weggeräumt hattest
     
    Klingt nach einem ganzen Erdbeerfeld in Mörtelwannen. 🍓🍓🍓🍓🍓🍓🍓🍓🍓🍓🍓🍓🍓🍓🍓🍓🍓🍓🍓🍓🍓🍓🍓🍓🍓🍓 😲
    Ja 🫣 das war Wahnsinn. Ich habe die kübelweise verschenkt und bin doch nicht alle losgeworden. Den Rest habe ich mit Hilfe in einer Nacht und Nebelaktion beim Dorfgemeinschaftshaus ins Beet gepflanzt. Kommt gut wenn man abends um 10 in Dunkeln auf die Idee kommt und H sagt: du ich kenne xy, der wohnt 3 Häuser weiter. Ich frag mal eben ob er ne Schaufel hat🤣

    Und was hattest du bis jetzt darin angepflanzt ? liest sich gerade so als ob du die weggeräumt hattest

    Aktuell sind die meisten Wannen tatsächlich leer, bzw mit Unkraut überwuchert. Über Sommer hatte ich da drin: Tomaten, div Salate, Rucola, Sauerampfer, Bohnen, Gurken, Kürbis (nein Kürbis taugt da drin definitiv nicht), 3 auf dem Kompost gefundene Kartoffeln etc. Also alles was noch irgendwie untergebracht werden wollte weil mal wieder mehr ausgesät würde als Platz im Beet war. An sehr vielem haben sich dieses Jahr leider die Schnecken gütlich getan. Ernte war also überschaubar.
     
    Die Nacht- und Nebel-Aktion liest sich klasse. :)

    Ich schaue nur grad mal rein, um zu vermelden, dass meine zwei übrig behaltenen Tomatenpflanzen gerade blühen. Die eine hat auch eine Tomate dran hängen, die muss aber noch reif werden. Und letztens ließ ich noch zwei Tomaten nachreifen, weil ich dachte, das mit der Pflanze wir eh nix: Boah waren die lecker! Naja, jedenfalls: Ob die Pflanzen den Winter überstehen werden, weiß ich nicht. Sie meckern immer mal in Form eines abgeworfenen Blattes / Stängels. Wenn ich Pech habe, klappt's nicht. Momentan leben sie aber noch - und blühen, wie gesagt.
     
    Gehört das jetzt eigentlich in den alten Thread, weil eine 2024er-Pflanzen, in den Wintertomaten-Thread, weil Winter, oder - im neuen Jahr dann - in den 2025er thread, weil ja 2025? Mensch, das ist echt knifflig. :)
     
    Meine letzten zwei Tomaten habe ich am 12.12.24 abgenommen und zum nachreifen weg gelegt. Die nachgereifte Ananas Blau die wir vor ein paar Tagen verspeist haben war auch noch lecker.
     
  • Zurück
    Oben Unten