Yucca Elephantipes weicher Stamm, gelbe hängende Blätter

Kampa

Neuling
Registriert
08. Dez. 2024
Beiträge
8
Hallo liebe Community,
bin gerade auf der Suche nach Rat gewesen und hier über dieses schöne Forum gestolpert. Ich bin recht unerfahren was Zimmerpflanzen betrifft und habe ein riesen Problem! Ich habe mir vo ca 6 Monaten eine Yucca Elephantipes bei Ikea gekauft (2 Stämme). Leider ist es mir immer wieder mal passiert, dass sich Staunässe gebildet hat und ich das nicht sofort bemerkt habe! Nun ist mir aufgefallen, dass der kurze Stamm leider sehr weich ist und man ihn mehr oder weniger zusammendrücken kann (wirkt als wäre er innen hohl). Die Blätter färben sich schnell gelb und es wächst im Grunde nichts mehr nach bzw. nur sehr spärlich. Kann man den kurzen Stamm noch retten oder sollte ich ihn zum Schutz der restlichen Pflanze entfernen. Bilder habe ich angehängt. Am liebsten wäre es mir natürlich, wenn es möglich wäre das gute Ding zu retten (beide Teile).
Die Pflanze steht in einem eher "dunklen" Eck und da meine Wohnung im Winter von Zeit zu Zeit recht wenige Sonne abbekommt. Ich könnte mir vorstellen, dass das auch ein Problem sein könnte. Ans Fenster möchte ich sie jedoch auch nicht stellen, da sich dort die Heizkörper befinden (Hitze)....

Auf jeglichen Ratschlag bin ich gespannt und hoffe, dass ihr mir helfen könnt die Palme zu retten! :(

Liebe Grüße

WhatsApp Image 2024-12-08 at 23.05.31(1).jpegWhatsApp Image 2024-12-08 at 23.05.31(2).jpegWhatsApp Image 2024-12-08 at 23.05.31.jpeg
 
  • Hallo @Kampa,

    willkommen im Forum.

    Du hast die beiden Hauptprobleme ganz richtig erkannt: Staunässe und Dunkelheit. Beides mag die Yucca gar nicht.
    Sie kommt zwar mit wenig Licht zurecht, liebt als Wüstenpflanze aber eher Helligkeit bis pralle Sonne.

    Der weiche Stamm ist nicht mehr zu retten, da er verfault (ist).

    Ich würde die Pflanze möglichst bald vorsichtig austopfen, lockere Erde, verfaulte (matschige) Wurzeln und den kleinen Stamm entfernen und dann den großen Stamm untersuchen. Zeigt er auch schon Faulstellen ?
    Wenn ja, stelle bitte einige Fotos davon ein und lasse die Pflanze erst mal so liegen.

    Wenn der große Stamm unbeschädigt ist, sollte die Yucca in frisches Pflanzsubstrat getopft und anfangs nur sparsam gegossen werden.
    Auf Dauer wäre es besser, wenn die Pflanze in einem Topf mit Abzugsloch in einem Untersetzer steht, nicht im Übertopf. Dadurch vermeidest Du Staunässe.

    Auch der Lichtmangel ist dem neuen Austrieb anzusehen. Der müsste deutlich dunkler grün sein.
    Soll sie dort stehen bleiben, könntest Du eine LED-Pflanzenlampe drüber hängen.

    Noch ein Tipp:
    Besonders schön entwickelt sie sich, wenn Du sie von Mitte Mai bis zu den ersten Nachtfrösten raus stellst :cool:
     
    Hallo liebe Community,
    bin gerade auf der Suche nach Rat gewesen und hier über dieses schöne Forum gestolpert. Ich bin recht unerfahren was Zimmerpflanzen betrifft und habe ein riesen Problem! Ich habe mir vo ca 6 Monaten eine Yucca Elephantipes bei Ikea gekauft (2 Stämme). Leider ist es mir immer wieder mal passiert, dass sich Staunässe gebildet hat und ich das nicht sofort bemerkt habe! Nun ist mir aufgefallen, dass der kurze Stamm leider sehr weich ist und man ihn mehr oder weniger zusammendrücken kann (wirkt als wäre er innen hohl). Die Blätter färben sich schnell gelb und es wächst im Grunde nichts mehr nach bzw. nur sehr spärlich. Kann man den kurzen Stamm noch retten oder sollte ich ihn zum Schutz der restlichen Pflanze entfernen. Bilder habe ich angehängt. Am liebsten wäre es mir natürlich, wenn es möglich wäre das gute Ding zu retten (beide Teile).
    Die Pflanze steht in einem eher "dunklen" Eck und da meine Wohnung im Winter von Zeit zu Zeit recht wenige Sonne abbekommt. Ich könnte mir vorstellen, dass das auch ein Problem sein könnte. Ans Fenster möchte ich sie jedoch auch nicht stellen, da sich dort die Heizkörper befinden (Hitze)....

    Auf jeglichen Ratschlag bin ich gespannt und hoffe, dass ihr mir helfen könnt die Palme zu retten! :(

    Liebe Grüße

    Anhang anzeigen 787937Anhang anzeigen 787938Anhang anzeigen 787939
    Nicht herumdoktern mit auspflanzen ect...!
    Den matschigen, kleinen Teil Yucca rausnehmen vom Topf, mit Erde auffüllen und den Rest in Ruhe lassen.
    Diese Pflanze braucht wenig Wasser -
    dafür hier die richtigen Tipps dazu....
     
  • Hallo @Kampa,

    willkommen im Forum.

    Du hast die beiden Hauptprobleme ganz richtig erkannt: Staunässe und Dunkelheit. Beides mag die Yucca gar nicht.
    Sie kommt zwar mit wenig Licht zurecht, liebt als Wüstenpflanze aber eher Helligkeit bis pralle Sonne.

    Der weiche Stamm ist nicht mehr zu retten, da er verfault (ist).

    Ich würde die Pflanze möglichst bald vorsichtig austopfen, lockere Erde, verfaulte (matschige) Wurzeln und den kleinen Stamm entfernen und dann den großen Stamm untersuchen. Zeigt er auch schon Faulstellen ?
    Wenn ja, stelle bitte einige Fotos davon ein und lasse die Pflanze erst mal so liegen.

    Wenn der große Stamm unbeschädigt ist, sollte die Yucca in frisches Pflanzsubstrat getopft und anfangs nur sparsam gegossen werden.
    Auf Dauer wäre es besser, wenn die Pflanze in einem Topf mit Abzugsloch in einem Untersetzer steht, nicht im Übertopf. Dadurch vermeidest Du Staunässe.

    Auch der Lichtmangel ist dem neuen Austrieb anzusehen. Der müsste deutlich dunkler grün sein.
    Soll sie dort stehen bleiben, könntest Du eine LED-Pflanzenlampe drüber hängen.

    Noch ein Tipp:
    Besonders schön entwickelt sie sich, wenn Du sie von Mitte Mai bis zu den ersten Nachtfrösten raus stellst :cool:

    Das bedeutet also ich kann den kleinen Stamm einfach abschneiden? Ich werde heute Abend mal an die Sache rangehen und versuchen zu retten was noch zu retten ist!

    Woran erkenne ich mögliche Faulstellen an den Wurzeln?
    Bilder folgen demnächst!
     
  • Wenn der kleine Stamm nur oben sehr weich ist, kannst Du ihn bis ins gesunde (nicht weiche) Gewebe zurückschneiden. In dem Fall sollte die Schnittstelle mit einem Wundverschlussmittel und vorher ggfs. mit Kohlepulver versorgt werden.

    Ist er unten weich, würde ich ihn komplett entfernen, um den Fäulnisherd zu ganz beseitigen.

    Gesunde Wurzeln sind nicht matschig, oft braun und haben meistens helle Spitzen.
    Fehlen die hellen Spitzen, ist das oft ein Indiz für Staunässe.

    Bin gespannt auf die Fotos ;)
     
    Soo bin jetzt zu Hause angekommen und hab mich an die Arbeit gemacht.
    Die Erde zu entfernen gestaltete sich extrem schwer da das gute Ding mächtig verwurzelt ist. Als ich probiert habe nur den kurzen Stumpen zu entfernen ist mir leider folgendes passiert: ich konnte den kurzen Stumpen mehr oder weniger komplett mühelos rausdrehen - da waren keine Wurzeln mehr dran. Hab das gute Ding dann aus Interesse auseinandergeschnitten und davon auch Bilder angehängt. Da ich heute keine Erde mehr herbekomme und mir vermutlich das notwendige Material dafür fehlt den langen Stamm ordentlich aus der Erde zu kriegen ohne die Wurzeln dabei komplett zu zerstören belass ich es vorerst mal dabei und beobachte die Palme die nächsten Wochen mal! Werde sie täglich zum Fenster stellen damit sie etwas mehr indirekte Sonne abbekommt (Wien ist leider nicht bekannt für seine sonnigen Wintertage :rolleyes:).

    Ich stelle mir nun jedoch folgende Fragen:
    - ist es schlimm dass die "alten" und unter Umständen "faulen" Wurzeln des kleinen Stamms noch in der Erde sind?
    - sollte ich ihm komplett frische Erde geben? Wenn ja wie kann ich auf Nummer sicher gehen, dass ich noch mehr zerstöre (da die Wurzeln wirklich hartnäckig waren)

    Aufgrund dessen, dass der "gesunde" Stamm noch in der Erde ist kann ich jetzt leider nicht erkennen wie die Wurzeln aussehen. Soll ich den braunen Plastikbecher entfernen und ihn einfach so in den Topf stellen? Da meintet ihr ja bereits, dass das eigentlich der falsche Übertopf ist, da er nicht entwässern kann...

    PS. die neuen Blätter haben eher einen gelbstich statt einem satten Grün (siehe Bilder) - Hinweis auf zu wenig Sonne nehm ich an?

    Sorry für die teilweise schlechte Fotoqualität

    LG


    WhatsApp Image 2024-12-09 at 18.41.44.jpegWhatsApp Image 2024-12-09 at 18.41.44(2).jpegWhatsApp Image 2024-12-09 at 18.41.44(3).jpegWhatsApp Image 2024-12-09 at 18.46.18(1).jpegWhatsApp Image 2024-12-09 at 18.46.18.jpeg
     
  • Hallo Kampa,

    gut, dass Du heute keine Erde mehr bekommen hast.
    Soll heißen.....Weil die Wurzeln noch fest im Topf und Pflanzsubstrat sitzen, besteht kein zwingender Grund, die Yucca auszutopfen. Im Gegenteil, die intakten Wurzeln des Hauptstamms jetzt auch noch zu stören, könnte die Pflanze noch weiter schwächen.

    Kannst Du sie nicht eine Weile am Fenster stehen lassen ? Das würde ihr besser bekommen, als sie täglich umzustellen.

    Wenn das Pflanzsubstrat im Moment feucht ist, würde ich nicht gießen. Erst dann wieder, wenn die oberen 2-3 cm trocken sind und dann auch nur wenig, also vielleicht 200-400 ml. Danach wieder warten und gießen wie beschrieben.
    Wächst sie dann normal weiter, kannst Du die Wassermenge etwas steigern. Es schadet der Yucca auch überhaupt nicht, wenn das Substrat mal völlig austrocknet.

    Zu Deinen Fragen:
    - Um die alten Wurzeln brauchst Du Dir keine Gedanken zu machen. Sie werden schon z.T. verrottet sein, der Rest wird dies noch tun.
    - Die Pflanze aus dem Plastiktopf direkt in den Übertopf ohne Abzugsloch zu pflanzen, macht keinen Sinn, da das Staunässe-Problem bleibt. So hat man nahezu keinen Überblick über die Feuchtigkeit im unteren Topfbereich.
    Am besten benutzt Du einen neuen Topf oder bohrst in den jetzigen Übertopf ein Loch und stellst ihn in einen Untersetzer. Überschüssiges Wasser fließt dann in den Untersetzer und Staunässe ist Geschichte ;)

    Der Gelbstich des jungen Austriebs zeigt, dass die Pflanze viel zu dunkel steht. Auch hier musst Du bald etwas machen (Fenster, Pflanzenleuchte), da sie so langsam verkümmern dürfte.
     
    Ich werd mir was überlegen, direkt unter dem Fenster befindet sich halt der Heizkörper - ich hab Angst, dass ihr da zu heiss wird bzw. mir dann zu kalt ;). Ob ich mir jedoch so eine Lampe neben der Pflanze hinstellen will weiss ich auch noch nicht! Ich stell sie jetzt erstmal für einige Zeit wo anders hin und schau mir das ganze nochmal in Ruhe an! Hast du Erfahrung mit diesen Lampen? Taugen die 20-30€ Lampen von Amazon was?
    Ich halte dich auf jeden Fall auf dem Laufenden und bedanke mich erstmal sehr für deine Hilfe!
     
    Hast du eventuell eine Idee was ich in das "schattige Eck" geben kann als Alternative?
     
    Die Temperaturschwankungen sind nicht das Problem. Das haben sie an ihrem Naturstandort, der Wüste, auch. Ebenfalls sind sie recht unempfindlich gegenüber trockener Luft.
    Auf das Fensterbrett, wo die heisse, trockene Luft hoch strömt, muss ja nicht sein. Aber in einem Meter entfernt davon wäre auf jeden Fall eine Verbesserung, gegenüber jetzt.
     
  • .....Hast du Erfahrung mit diesen Lampen? Taugen die 20-30€ Lampen von Amazon was?

    Habe ich noch nicht. Vor einiger Zeit habe ich mir alles separat gekauft - Stecker, Kabel, Fassung, Lampenschirm und Energiesparlampe. Aber ich hab´s noch nicht montiert.

    Ich halte dich auf jeden Fall auf dem Laufenden und bedanke mich erstmal sehr für deine Hilfe!

    Das würde mich freuen :D

    Für das sehr schattige Eck fällt mir im Moment nur eine Monstera ein. Es kann aber sein, dass es sogar ihr da zu dunkel ist.

    Dir schon mal viel Erfolg mit der Yucca und bis demnächst !
     
  • Danke Jörg und Platero :)

    Ich werde auf jeden Fall deutlich seltener giessen und die Yucca vorerst mal ans Fenster stellen, im Sommer hatte ich keine Probleme mit dem Licht, naja mal schauen...
    hab den Heizkörper jetzt mal mehr oder weniger abgedreht damit da nichts schief gehen kann!

    Bzgl. Monstera schau ich mir mal was an, die sieht eh auch recht hübsch aus :) Danke für den Vorschlag
     
    Dann muss ich mich doch noch einmal kurz melden.
    Ausdrehen brauchst Du den Heizkörper nicht - Du sollst ja auch nicht krank werden ;). Ich denke, Platero meinte eher, den Stand auf der Fensterbank über dem voll aufgedrehten Heizkörper zu vermeiden. (Wenn ich mich irre, bitte korrigieren, @Platero).

    Denn wie schon geschrieben, verträgt die Yucca als Wüstenpflanze Wärme, Sonne und auch mal Bodentrockenheit.

    Spätestens gießen solltest Du, wenn sich die Blätter etwas senken und schlaffer werden.

    Grüße,
    Jörg
     
    Kurzes Update: der Stamm der grossen Yucca wirkt gesund. Gegossen wird nur mehr sehr sporadisch damit das ganze nicht nochmal passiert. Die Yucca steht eigentlich den ganzen Tag in Fensternähe schaut jedoch immernoch nicht so gesund aus. War jetzt 2 Wochen bei meinen Eltern und dir Yucca sieht mittlerweile so aus…

    Zufrieden bin ich damit eigentlich immernoch nicht
    IMG_4028.jpeg
     
    die Lichtverhältnisse sind jetzt auch direkt am Fenster schlecht, neben mir steht auch so ein Exemplar und sieht nicht besser aus, allerdings steht diese Pflanze mind. ein halbes Jahr draußen, wenn deine Yucca in Frühjahr auch raus kann, wäre das von großem Vorteil
     
    Hallo Kampa,

    schön, dass Du Dich wieder meldest.
    Stimmt, sie könnte besser aussehen, bekommt immer noch zu wenig Licht.
    Wäre gut, wenn Du sie so hell wie möglich aufstellst. Optimaler in der Ecke wäre eine Pflanzenlampe.

    Sie wird sicher auch so bis zum Frühjahr durchhalten (Yuccas sind sehr robust), aber an dem momentanen Standort zunehmend schlechter aussehen.

    Hast Du die Möglichkeit, sie im April / Mai rauszustellen ?

    Außerdem scheinst Du nun etwas zu wenig zu gießen, da sich einige Blätter der Länge nach zusammenrollen und mehr untere Blätter bereits gelb sind.
     
    Hallo Celtis, hallo Joerg,

    An dem Fenster wo sie jetzt lange stand ist es in der Wohnung vermutlich am hellsten. Um ehrlich zu sein wundert es mich, da es dort eigentlich schon recht hell ist (jedoch keine direkte Sonne ausser vl 2h am Tag).

    Okay dann giess ich wieder ein wenig mehr ;) wie gesagt war ja jetzt 2 Wochen nicht zu Hause.

    Vielleicht bestell ich mir so eine Pflanzenlampe aber hab gelesen, dass man sich da auch recht gut auskennen muss da die Pflanze sonst verbrennt oder so.

    Rausstellen kann ich sie leider nicht nein - Wohne in der Stadt und habe keine Balkon :(
     
    nicht gießen, du hast doch erst zu viel gegossen.....Wasser ist der größte Feind fast aller Zimmerpflanzen, auch wenn es immer wieder erzählt wird, das du gießen musst, nicht jedes Blattrollen ist ein Zeichen von fehlendem Wasser, da spielen noch andere Faktoren eine Rolle, und alle schieben es immer nur auf fehlendes gießen
     
    Hallo Kampa,

    Bei den Leuchten bin ich technisch nicht auf dem neusten Stand. Dazu können vielleicht andere Mitglieder Tipps geben.
    Bei LEDs ist die Verbrennungsgefahr durch Hitze zu vernachlässigen. Außerdem geben die Hersteller oft die Abstände zu den Pflanzen mit den entsprechenden Beleuchtungsstärken an.

    Wie hältst Du es denn mit dem Wässern ? Also ungefähr wie viel in welchen Abständen ?
     
  • Zurück
    Oben Unten