🍅 Tomatenzöglinge Winter 2023-2025

Ein paar Jahre immerhin :grinsend:
Nein, bitte fragt mich nicht, was der Grund für diesen Spleen ist, alles in Word zu machen.
Vielleicht einfach, dass mein Mann mich schon sooo oft gefragt hat, warum ich kein Excel benutze, dass irgendetwas in mir sagt "jetzt erstrecht nicht!" :LOL:
Ich habe es einfach noch nie wirklich vermisst, es hat für mich immer so funktioniert.
Vielleicht lasse ich mich überzeugen, wenn ich bei Tomatensorte 1000 im Archiv angekommen bin. 😉
(Da ich derzeit nicht mehr sehr kaufwütig bin, kann das aber noch dauern...)
Aber dann hast Du auch keine Lust mehr diese große Datenmengen einzugeben, denke ich mal. Ich hätte keine Lust.
Mit reichten schon, wenn ich die etwa 70-80 Absaaten und meine neue Beute eingebe.
 
  • Aber dann hast Du auch keine Lust mehr diese große Datenmengen einzugeben, denke ich mal. Ich hätte keine Lust.
    Das Problem ist, dass ich jetzt schon keine Lust habe 🙈
    Tippen/schreiben ist für mich gar kein Problem, aber Tabellengewurstel finde ich so mühsam...


    Wieso schreiben wir eigentlich in diesem Thread?
    Weil hier gerade die aktuelle Tomatenanzucht läuft 😅
    Muss gestehen dass ich es mühsam finde, ständig hin und her zu switchen.

    Aber eigentlich ist doch auch nicht so wichtig in welchem der beiden Threads der Tomaten-Smalltalk betrieben wird..?
     
  • Das Problem ist, dass ich jetzt schon keine Lust habe 🙈
    Tippen/schreiben ist für mich gar kein Problem, aber Tabellengewurstel finde ich so mühsam...
    Ja, mag sein. Aber es erleichtert alles. Ich möchte das echt nicht missen. Sonst hätte ich gar keinen Überblick, grad über die alten Bestände .Und die Anbauliste ist damit auch einfacher zu machen.
    Hast Du in Word Tabellen angelegt?
    Weil hier gerade die aktuelle Tomatenanzucht läuft 😅
    Muss gestehen dass ich es mühsam finde, ständig hin und her zu switchen.

    Aber eigentlich ist doch auch nicht so wichtig in welchem der beiden Threads der Tomaten-Smalltalk betrieben wird..?
    Macht was Ihr wollt, falls es mir was ausmacht, weiß ich ja Abhilfe für mich. 😀
     
  • Hast Du in Word Tabellen angelegt?
    Nein, die Sorten sind einfach alphabetisch sortiert...

    Ich möchte das echt nicht missen. Sonst hätte ich gar keinen Überblick, grad über die alten Bestände .Und die Anbauliste ist damit auch einfacher zu machen.
    Ja, bringt mich nur ins Grübeln. 😉

    Wobei ich mit der Anbauliste eigentlich kein Problem habe... es sind pro Buchstabe ja nicht so extrem viele Sorten.
    Und ich gehe immer mal wieder gerne alle durch, fühlt sich an wie in einem gut sortierten Shop zu stöbern :giggle:

    Aber vielleicht steige ich auch noch irgendwann auf Excel um, wenn es mich doch irgendwann nerven sollte. Mal gucken. :)


    Wieso gibt es eigentlich keine Spekulatius-Tomaten?
    Wäre das nicht ein neues Zuchtprojekt..?
     
    Aber ich glaube jetzt habe ich eine Erklärung... ich mache solches Zeugs seit Jahren nur noch nebenbei auf dem Smartphone, bin in meiner Freizeit fast gar nicht mehr am Laptop, weil ich das Smartphone immer zur Hand habe.
    Tabellen geraten da optisch winzig klein, Word geht aber gut...
     
  • Hier ist die erste :love:
    - Zwar ohne Spekulatius :grinsend:
    Aber ich bin trotzdem entzückt... ein Babytomätchen ist eben ein Babytomätchen. :giggle:

    20241124_125321.jpg
     
    Wie sieht es denn eigentlich mit Salz im Gießwasser aus..? Bzgl. Geschmack aufpeppen..? Oder funktioniert das nur bei dieser einen ganz speziellen spanischen Tomatensorte..?

    Duftöle sind grundsätzlich nicht so meins, mit Ausnahme von Lavendel...
     
    Zwei Anmore Treasures sind aus dem Originalsaatgut von Tatiana gekeimt. :love:
    Somit stehen die Chancen perfekt, die Sorte ganz sicher ohne Verkreuzung erhalten zu können. Darüber freue ich mich sehr.
    Ich weiß zwar nicht ob das verhütete Saatgut, das ich abgenommen hatte, verkreuzt war, es spricht einiges dagegen - aber sicher ist sicher! Nun kann ich nochmal einen Grundstock legen. :)
    Da es hier ja noch ein paar Leute gab, die ich für die Sorte begeistern konnte, umso schöner, ich gebe im Herbst auf jeden Fall gerne Samen ab. :)
     
    Hier sind die Kleinen :giggle: (vielleicht macht's ja jemandem den Mund wässrig und bringt noch ein paar Finger zum Jucken 😉 )

    Die Micros:
    20241130_102045.jpg

    Anmore Treasures - ist erst eine minimlal aus der Erde, man sieht sie noch kaum. :grinsend: Der zweite Keimling wurde erst gestern eingesetzt.
    20241130_102001.jpg
     
  • Zurück
    Oben Unten