Gelöst Ist das eine Zitrone, Apfelsine = Citruspflanze

Rückschnitt verhindert die Blüte. Da Citrus auch willig aus altem Holz treiben, auch aus armdicken Ästen, kann das noch warten, bis die Identität geklärt ist.
So schlimm aus der Form geraten ist „es“ ja nun auch wieder nicht.

Ansonsten ist die Pflege für Alle mehr oder minder gleich. Die Hauptblüte setzt jeweils nach einer Wachstumsdepression ein, wenn die Bedingungen wieder gut sind. Das kann man sich zu Nutze machen.
Bei immer gleichbleibend guten Bedingungen werden sie gerne mal faul. Bisschen quälen schadet nicht!
 
  • Rückschnitt verhindert die Blüte. Da Citrus auch willig aus altem Holz treiben, auch aus armdicken Ästen, kann das noch warten, bis die Identität geklärt ist.
    So schlimm aus der Form geraten ist „es“ ja nun auch wieder nicht.

    Ansonsten ist die Pflege für Alle mehr oder minder gleich. Die Hauptblüte setzt jeweils nach einer Wachstumsdepression ein, wenn die Bedingungen wieder gut sind. Das kann man sich zu Nutze machen.
    Bei immer gleichbleibend guten Bedingungen werden sie gerne mal faul. Bisschen quälen schadet nicht!
    Na ja, ich schneide immer im Frühjahr nach dem Ausräumen etwas in Form und die Pflanzen blühen anschließend trotzdem.

    Mit starkem Rückschnitt meinte ich die eventuell in der Wohnung vergeilten Triebe. Dann bleiben ja noch genug der jetzt vorhandenen Triebe erhalten, sodass auch mit Blüten zu rechnen ist - denke ich.

    Jetzt ist die Form noch ganz OK. Würde sie über den Winter so bleiben, also nicht vergeilen, würde ich vor oder nach dem Ausräumen nur auslichten und evt. die längsten Spitzen etwas einkürzen. Aber auch das ist Geschmackssache. Wenn keine symmetrische Form gewünscht ist, könnte die jetzige Form aus meiner Sicht auch erst mal bedenkenlos beibehalten werden.

    Quälen ?? (Da gab´s doch mal ´nen Spruch: "Quäle Deinen Nächsten wie Dich selbst" :ROFLMAO:)
     
  • Zurück
    Oben Unten