🍅 Tomatenzöglinge 2024

Naja, ärgerlich ist es doch. Unverhütet war es zwar, aber eigentlich getestet. :unsure:
Ist ja nicht schlimm. Sie war ertragreich und lecker.
Meine war auch normalblättrig.
Ich probiere es einfach nochmal.
Das stimmt. Der Geschmack hat sie sich ein Kopf-an-Kopf-Rennen mit der Märchenfrucht geliefert, Burracker's Favorite war bei mir aber ertragreicher und hatte schönere Früchte.

Dann lege ich sie ins Tubi-Kuvert. ;)
Dankeschön! Haste auch ein Korn Märchenfrucht bitte? :freundlich:
 
  • @Nettie87 für so eine kleine Pflanze ist das mehr als beträchtlich :love:
    Da bin ich aber mal gespannt, freue mich schon so darauf, sie in der kommenden Saison auszuprobieren. :giggle:
    Welche Topfgröße spendierst du der Guten..?
    Dieses Jahr stand sie zusammen mit der Anmore Treasures in einem 60l-Topf :)
    (Die Anmore trug +/-2kg)

    Ich bin gespannt, wie sich die Ampeltomate himbeerfarbig bei dir macht. :)
     
  • Oh man, wir essen immer noch Tomatensoße. Ja, das schmeckt prima. Aber wenn die frisch gekochten Sachen alle sind, müsste es ja an die TK - Soßen und Gläser gehen, so dass man letztendlich nichts anderes als Tomaten isst. Aber das machen wir dann eher weniger. Sondern essen dann die 50 kg Kürbis im Vorrat (naja geschätzt, aber meistens ist es etwa die Menge).

    Eigentlich bräuchte ich auch nichts anderes anzubauen... Oder ich mache dann doch mal ein Sabbatjahr? Irgendjemand müsste den Überschuss abnehmen und verarbeiten. Echt schade, ich baue so gerne Tomaten an und esse sie so gerne, aber diese Massen von Ernte zu Verarbeiten, dass wird ein zunehmend lästiger Aspekt.

    Ich bin irgendwie geneigt, den Rest in die Tonne zu werfen. Die Pflanzen im GWH leben noch! Auch einige in der Mitte des Tomatenhauses stehend.
    Aber vielleicht rafft der Frost sie dann diese Woche dahin.
     
    Zuletzt bearbeitet:
  • Uns reichen die Mengen, die wir haben, tatsächlich gut aus.
    Wir hatten zu Beginn der Saison tatsächlich noch 10 Portionen Passata vom Vorjahr über 🫣
    Habe Bedenken, dass wir dieses Jahr auch wieder etwas zuviel eingemacht haben. Allerdings können wir den Überschuss an die Familie abgeben, dort freut man sich. 100 Kilo mehr bräuchten wir aber definitiv nicht.
    Was wir geerntet haben (120kg) passte absolut ideal für Frischvezehr + zum Einmachen.
    Also insofern auch sehr gut, dass ich mich diesbezüglich jetzt gar nicht angestachelt fühle, noch mehr zu machen... Es täte mir leid, 100kg versammeln zu lassen oder nur zum Verschenken gezogen zu haben. (Verkauf müsste ich organisieren, wüsste da spontan nicht wo und wie...)
     
    Ja, ich konnte ja auch nicht ahnen, dass es über 300 kg werden.
    Über 300kg..! 🙈
    Das ist eine Menge, bei der ich allein mit der praktischen Vorstellung Schwierigkeiten habe :grinsend:
    Jetzt hatten wir ja schon beim Drittel deiner Menge das Gefühl, teilweise in Ernte zu versinken... aber dreimal so viel... einfach der Wahnsinn. :verrueckt:
     
    Wow @Tubi Wahnsinn. Was eine Menge.

    Die Zitate auf die ich antworten will, habe ich gesammelt. Das verschiebe ich auf morgen. Kopf ist kaputt für heute.
     
  • Wie deprimierend, Panthera. :( Nächstes Jahr kann es nur besser werden! :paar:
    Ich hoffe es. :paar: Von der Gesamtmenge her reichte es schon für uns. War halt nichts übrig zum abgeben. Trotzdem frustrierend wenn wo viele Sorten einem Totalausfall gleich kommen.

    also auch die, die "nichts" taten, aber eine halbe Handvoll Früchte ist halt auch kein nennenswerter Ertrag.
    Definitiv nicht. Da lohnt sich der Aufwand nicht. Wobei ich bei einer Handvoll Früchten immerhin probieren kann um festzustellen ob sich eine Wiederholung lohnt.

    Ich dachte die Sorte wäre abgesehen von der hohen Kunstlichtempfindlichkeit (Ödeme) eine ganz unkomplizierte, robuste und ertragreiche Sorte...
    Dachte ich auch. Habe das Saatgut von borago, also schon eine Quelle wo man mit vernünftiger Qualität rechnet. 3 Stück angezogen, für meine Schwester, meine Mama und mich. Nicht eine hat vernünftig getragen. Die beiden anderen waren klüger und haben ihre entsorgt.

    Apropos @panthera, wie war die Märchenfrucht bei Dir im Vergleich zu Anacoeur?
    Die Märchenfrucht hatte 2,35 kg. Schmeckte klassisch bicolor. Hat weniger aber schöne große Früchte. Sie wurde aber zumindest bei mir schnell überreif und ist damit nichts.
    Die Anacoeur hatte 2,29 kg auf deutlich mehr Früchte aber teilweise echt klein. schmeckt wie ne bicolor Tomate schmecken soll. Süß etwas Säure. Weiches cremiges Fruchtfleisch Nur kräftiger im Aroma könnte sie sein.

    Also im Ertrag ähnlich, geschmacklich sehr ähnlich. Anacoeur hielt sich länger am Strauch bevor sie überreif wurde aber leider auch nicht lange. Trotzdem schmeckte mir persönlich die Orange Russian 117 letztes Jahr besser. Wobei ein Vergleich über die Jahre ja immer schwierig ist.
     
  • Meine Saison ist noch nicht zu Ende, also schreibe ich auch hier weiter. ;)

    tomate.jpg
     
    Mit anderen roten Cherrytomaten habe ich sie auf jeden Fall verglichen, aber nicht bewusst mit anderen als süß geltenden Cherrytomaten.
    Ich hab auch von jemandem Saatgut bekommen, sie sagt das die mexikanische Honigtomate die gleiche Tomate wie die Zuckertraube wäre (stimmt das?), angeblich bei ihr pappend süß
     
    Ich hab auch von jemandem Saatgut bekommen, sie sagt das die mexikanische Honigtomate die gleiche Tomate wie die Zuckertraube wäre (stimmt das?), angeblich bei ihr pappend süß
    Das hat mir auch mal jemand gesagt, ob es stimmt weiß ich leider nicht. Aber es kommt mir so vor, als ob nichtmal die Mexikanische Honigtomate „eine“ Sorte ist, sondern verschiedene Varianten unterwegs sind.
     
    2024 habe ich zum ersten Mal meine geernteten Tomaten gewogen. Jetzt habe ich meine gesammelten Daten ausgewertet:

    Gesamtertrag: 58041g 🍅
    von 27 Pflanzen (=2150g pro Pflanze)

    Davon waren 17 in Töpfen:
    Topf Ertrag gesamt: 13013g 🍅
    von 17 Pflanzen (=765g pro Pflanze)
    …nicht wirklich viel…

    und 10 ausgepflanzt im Beet:
    Beet Ertrag gesamt: 45028g 🍅
    von 10 Pflanzen (=4503g pro Pflanze)
    …damit bin ich sehr zufrieden…

    Falls Jemand sich für den Ertrag der einzelnen Sorten interessiert kann ich gerne noch etwas dazu schreiben.

    Ich stelle fest die Töpfe waren zu klein. Und zu schlecht versorgt, aber zum antesten vieler neuer Sorten war es OK. Aber Der Ertrag im Beet war so viel besser. Das Beet habe ich erst letztes Jahr angelegt und möchte es nicht mehr missen. Für nächstes Jahr habe ich mir vorgenommen weniger Tomatensorten mit jeweils mehr Platz in Töpfen zu haben. Im Beet war es gut so.

    Jetzt steht nur noch eine Tomatenpflanze im Topf auf der Terrasse und hält noch tapfer zwei grüne Tomaten hoch. Bei der einen meine ich einen Hauch von rötlicher Färbung erahnen zu können. Die Saison wird also noch aufrecht erhalten. 😉
     
    @Tomatenliebe ach solche Berichte liebe ich :love: Vielen Dank dafür. :paar:

    Das ist ja spannend wie groß die Ertragsdifferenz zwischen Topf und Boden bei dir war!
    Wie groß waren die Töpfe denn? Wie viele Liter Erde ca..?

    Falls Jemand sich für den Ertrag der einzelnen Sorten interessiert kann ich gerne noch etwas dazu schreiben.
    Würde mich in der Tat sehr interessieren - falls es nicht zuviel Arbeit macht. :paar:
     
    Die Töpfe müsste ich mal messen. In die ganz großen hatte ich je zwei Pflanzen gesetzt. Der eine Topf hatte bescheidene Erde. Die hat das Wasser nicht gut aufgenommen und daher haben die zwei Pflanzen darin sehr gelitten.
     
  • Zurück
    Oben Unten