Luffa-Anzucht-Thread ab 2021

So, ich fange jetzt mit den Luffas an, hatte sie erst eingeweicht, jetzt auf feuchtem Perlite zum vorkeimen.
Und ja, ich mache extra soviele, weil einige es immer nie schaffen😉
Das Saatgut ist meines von 022, letztes Jahr hatte es mit Früchten ja nicht geklappt.
Wer macht noch Luffas dieses Jahr?
IMG_20240225_145415.jpgIMG_20240223_143504.jpg
 
  • Ich bin ja gespannt wie schnell sie dann keimen und ich werde dieses Jahr ziemlich zügig damit anfangen sie abzuhärten, also im Walipini, da hab ich es gut unter Kontrolle, auch wenn's nochmal kühler wird.
    Und dieses Jahr hoffe ich auf viel Blüte, letztes Jahr war ja nicht, warum auch immer😅
     
  • Hier gedeihen
    4 Luffa Sweet Honey (von Deaflora) und noch ein paar alte Samen um vielleicht die Befruchtung zu fördern.
    Die Bilder der Anzuchtstation (vom Handy) wollen einfach nicht hochladen :unsure: - sie werden nachgereicht.
     
  • So, jetzt sind sie da:
    Luffa Sweet Honey (auf denen meine Erntehoffnung liegt) - da sind von den Deaflora-Samen 4 von 5 gekeimt.
    Die Sorte hatte ich noch nicht. Ich bin gespannt.
    IMG_3509.jpeg


    Und die Keimlinge aus alten Samen
    IMG_3509.jpeg

    Einige Babys werden noch zu einer Nachbarin umziehen.
     

    Anhänge

    • IMG_3510.jpeg
      IMG_3510.jpeg
      240,8 KB · Aufrufe: 43
    • IMG_3508.jpeg
      IMG_3508.jpeg
      316,4 KB · Aufrufe: 44
  • Im Walipini haben es doch tatsächlich jetzt 3 Luffas geschafft zu wachsen .
    Die ganze Zeit waren immer irgendwelche Schnecken da, die sie angefressen haben.
    Ich bin gespannt ob sie es schaffen Früchte zu machen.
    IMG_20240626_102846.jpg

    Draussen Luffas pflanzen klappt nicht, egal wie ich sie schütze , die Schnecken fressen sie.
    Hab immer noch einige größere Sämlinge die versuchen irgendwo durch zu kommen.
    Die Schnecken stehen total drauf, echt schlimm 😕
     
    Ich habe seit einer Woche dem ersten Fruchtansatz. Zwischen Ende Mai und Mitte Juli gab es völlige Wachstumsstagnation bei dem Schietwetter. Seit drei Wochen ist sie wieder zum Leben erwacht und blüht wie noch nie!!!

    Meint ihr das wird noch was?
    Sie steht im Kübel also könnte ich sie irgendwann reinnehmen. So rein theoretisch...

    Ich hatte viel Hoffnung in diesen warmen August gesteckt aber habe jetzt den thread gefunden und Frage mich, ob ich sie doch entfernen sollte um den Platz wenigstens anders zu nutzen?
     
    Ich habe seit einer Woche dem ersten Fruchtansatz. Zwischen Ende Mai und Mitte Juli gab es völlige Wachstumsstagnation bei dem Schietwetter. Seit drei Wochen ist sie wieder zum Leben erwacht und blüht wie noch nie!!!

    Meint ihr das wird noch was?
    Sie steht im Kübel also könnte ich sie irgendwann reinnehmen. So rein theoretisch...

    Ich hatte viel Hoffnung in diesen warmen August gesteckt aber habe jetzt den thread gefunden und Frage mich, ob ich sie doch entfernen sollte um den Platz wenigstens anders zu nutzen?
    @Glueckskeks
    Das wird jetzt nix mehr, die Luffagurken brauchen extrem lange um ihre Früchte Erntereif aus zu bilden.
    Bei mir sind auch nur Blüten, ich werde sie jetzt entfernen.
    Sie sollten schon im Juni Früchte ansetzen damit sie ausreifen können .
    Frag mich aber nicht warum es nicht klappt, keine Ahnung.
    Vor 2 Jahren hatte ich so tolle Früchte, der Standort ist aber derselbe.
     
    @Glueckskeks Luffa brauchen gefühlt ewig, was ich hier in den letzten Jahren immer so las. Draußen werden sie definitiv nichts mehr. Die Frage ist, ob du sie innen weiterpflegen möchtest und ggf. auch Licht hast. Denn die Wärme wäre drinnen dann zwar passend, aber mit den zunehmend dunkleren Tagen könnte es problematisch werden. Ich würde es vermutlich einfach ausprobieren, zumindest mit einer Pflanze. Wenn dir das aber nicht so wichtig ist bzw. du auf Zimmerpflege keine Lust hast, wäre abräumen sinnvoller.
     
    Ich habe jetzt gerade draußen zwischen den Bittergurken entdeckt , das da eine Luffagurken wächst und zwar mit einer kleinen Frucht, die lasse ich jetzt einfach machen bis es frostig wird, mal sehen wie weit sie es schafft, reinholen kann ich sie nicht , weil sie im Boden ist, also ohne Topf.
    Ich dachte das die Schnecken dort alle luffas, als sie klein waren gefressen hätten, aber eine hat sich dort durch gesetzt und vor lauter Bittergurken habe ich die luffa nicht gesehen 😅
    So kann es dann gehen, sie wollte unbedingt dasein, also darf sie auch bleiben 😉
     
    Sie hat aktuell jeden Tag ca. 3 neue Blüten. Männlich und weiblich! Da kann ich mich nicht überwinden die Hoffnung aufzugeben..

    Zur Dokumentation:
    So sieht sie heute aus:

    Anhang anzeigen 781422

    Ich werde berichten ob es geklappt hat mit drinnen.

    Ab wann denn rein? Ab 10 Grad nachts?
    Na , die sieht doch OK aus, vielleicht schafft sie es ja😉
    Rein auf alle Fälle vor 10 Grad Nachts, sie braucht es warm
     
  • Zurück
    Oben Unten