Es ist fast vollbracht!

  • Hihi, ehrlich gesagt ist es mir währenddessen gar nicht so aufgefallen. Da habe ich gewühlt, gegraben, Schubkarren gefahren, Steine transportiert, Kies und Schotter bei geschafft (alles quer durchs Haus, das zwischenzeitlich schlimm aussah, soviel konnten und wollten wir nicht saugen und putzen).
    Vorhin, als ich im Archiv für euch einige aussagekräftige Fotos gesucht habe, ist es mir nachträglich noch schlecht geworden!
    Ich glaube, die geballte Ladung an Fotos kann ich mir erst wieder in einigen Jahren an gucken!
     
  • Ja, alles durchs Haus. Inklusive 8 Treppenstufen vorne und der Stufe von der Holzterrasse hinten zum Rasen….durchgängiges Befahren mit Schubkarre nicht möglich.
    Es waren 3Tonnen Steine und etwa das Selbe an Kies und Schotter……🤮
    Wenn wir jetzt auf der Terrasse sitzen und auf „das Werk“ gucken, sind wir so unheimlich stolz, das glaubt Keiner!
    Auch wenn man vom Sitzplatz aus kaum was davon sieht. Das geht wie ein Infinity-Pool in die Pferdeweide über. Aber das war so gewollt!
     
  • Danke! 😍
    Etwas leichter wurde es dadurch, dass mehr oder weniger die gesamte Innenausstattung „dem Tod geweiht“ ist/war. Da mussten wir nicht gar so viel Rücksicht nehmen.
    Der Spaß geht demnächst weiter mit gemauertem Kamin raus hauen, Eichenparkett entfernen, Holzdecke runter kloppen…..langweilig wird es auf Jahre nicht!
     
    Tja…..angefangen hat es damit, dass GG unbedingt ein funktionierendes Bad unten haben will, falls im Alter das Treppen gehen schwer fällt. Dann kamen die neuen Auflagen zum Betrieb einer Feuerstelle, das bedingt den Abriss von Fußboden und Decke, dann kam die Photovoltaikanlage, die eine Erneuerung der Hauselektrik nötig machte…bald ist das poplige Reihenhaus komplett saniert.
    Das Elternhaus, freistehend mit großem Grundstück hingegen, wird vermutlich dereinst abgerissen und mit Würfelarchitektur und Kirschlorber zu ge💩.
     
    Tolle Leistung! Und du wirst sehen, wie schnell das alles so aussieht, als wäre es immer schon dagewesen - weiß ich aus Erfahrung :p

    Was passiert da eigentlich auf dem Nachbargrundstück?
     
  • die eine Erneuerung der Hauselektrik nötig machte…
    Magst du mal kurz erzählen, ob ihr das in bewohntem Haus habt machen lassen und wie? Ich muss da nämlich auch durch und mir graut‘s gewaltig!

    Die Mauer finde ich übrigens superschön, das ist etwas, was ich im platten Land wirklich vermisse: Hang, mit dem man gestalten kann.
     
  • Ja, alles durchs Haus. Inklusive 8 Treppenstufen vorne und der Stufe von der Holzterrasse hinten zum Rasen….durchgängiges Befahren mit Schubkarre nicht möglich.
    Es waren 3Tonnen Steine und etwa das Selbe an Kies und Schotter……🤮
    Hi Platero,
    Du und Dein GG haben meinen vollsten Respekt für Eure sehr gelungene Leistung.
    smilie_happy_286.gif


    Für solche und ähnliche Mengen hatten wir hintereinander platzierte Förderbänder benutzt, auch durchs Haus...
    Mauersteine wurden für den Transport, mit einem halben Meter altem Fertigparkett, aufs Förderband gesetzt.
     
    Was passiert da eigentlich auf dem Nachbargrundstück?
    Wir brauchten ja das Einverständnis der Nachbarn, bevor wir das Gefälle an den jeweiligen Grenzen verändern durften. Die Nachbarn fanden die Idee so gut, dass sie etwas Ähnliches machen wollten. Doch leider hat sie irgendwie der Mut verlassen. Es geht nicht weiter. Die sind etwa in der maximalen Chaos Phase stecken geblieben. Mittlerweile mit Unkraut. Ich mache mir da etwas Sorgen, ehrlich gesagt.
     
    Magst du mal kurz erzählen, ob ihr das in bewohntem Haus habt machen lassen und wie? Ich muss da nämlich auch durch und mir graut‘s gewaltig!
    Ja, muss alles im bewohnten Haus stattfinden.
    Wir haben bisher nur den Hauptstrang vom Keller bis ersten Stock und den Sicherungskasten machen lassen.
    Kabelschlitze kloppen und neue Leitungen ziehen, das werden wir selbst machen.
    A ist es eine Frage der Kosten und B muss das Raum für Raum passieren. Und wenn man dann eh schon dabei ist, kann man auch gleich die in dem Raum nötigen sonstigen Arbeiten erledigen. Größter Brocken wird das Wohnzimmer mit dem Kamin.
    Das kann man vom timing keinem Handwerker zumuten.
     
    Wenn ich mir Deine Mauer ansehe, wird mir so richtig bewusst, wie schlampig bei uns die Gärtner gearbeitet haben. Da musste natürlich ein Zeitplan eingehalten werden .. .. und wenn wo Lücken blieben, wurde einfach ein halbwegs passender Stein oder auch mehrere reingelegt .. die fallen jetzt wieder raus. Super, dass Du es richtig machen konntest!
     
    @Fjäril, ich habe deine Mauer schon gesehen und finde sie überhaupt nicht schlampig, sondern gekonnt aufgesetzt.
    Das mit den kleinen Steinen, die nachher einfach so zum Füllen rein gelegt werden, das ist bei uns ganz genau so! Bisher ist da allerdings noch keiner raus gefallen. Vielleicht, weil dahinter keine Erde ist, die arbeitet und drückt.
     
    Ja, muss alles im bewohnten Haus stattfinden.
    Wir haben bisher nur den Hauptstrang vom Keller bis ersten Stock und den Sicherungskasten machen lassen.
    Kabelschlitze kloppen und neue Leitungen ziehen, das werden wir selbst machen.
    A ist es eine Frage der Kosten und B muss das Raum für Raum passieren. Und wenn man dann eh schon dabei ist, kann man auch gleich die in dem Raum nötigen sonstigen Arbeiten erledigen. Größter Brocken wird das Wohnzimmer mit dem Kamin.
    Das kann man vom timing keinem Handwerker zumuten.
    Bedeutet: Ihr macht die Schlitze, verlegt die Kabel, schließt Steckdosen und Schalter an und die Elektrofirma, die die Unterverteilung/-verteilungen installiert hat/installiert macht übernimmt die Abnahme für Eure Arbeit?
     
    Wie meinst du das?
    Wortwörtlich!
    Hab ich schon öfter mit befreundeten Elektrofirmen gemacht, die eine Konzession beim zuständigen Stromversoger besitzen.
    Wir haben Unterverteilungen, Kabel und Endgeräte installiert – Lizensfirma hat, Zählerschrank/Zählerplätze und Hauptanschluss geliefert und montiert.
    Für die gesamte Installation hat sie gegenüber dem Versorger unterschrieben.
    Elektromeister allein langt ja nicht.
     
    Zuletzt bearbeitet:
  • Zurück
    Oben Unten