🎃 Kürbis- & Zucchini-Zöglinge 2024

  • Flüssigdünger hatte ich schon
    Was könnte ich anstelle von den Äppeln nehmen?
    Brennnessel, Beinwell, Ackerschachtelhalm, Kinderpippi (hat aber nur Stickstoff, jetzt nicht mehr so empfehlenswert, wenn doch gewünscht 1:10 verdünnen), Rhabarberblötter.
    Jauchen müssen aber erstmal hergestellt werden, das dauert 1-2 Wochen.
     
  • Was wolltest Du denn hören/lesen?
    Es sind alles biologische Mittelchen, für die mir due Grundlage fehlen. Den Ackerschachtelhalm habe ich erfolgreich aus meinem Garten verbannt. Brennnesseln habe ich auch keine. Kinder auch nicht...

    Ich hatte irgendwie an ein käuflich zu erwerbendes Mittelchen gedacht.

    Warum nimmst Du nicht nochmal den Flüssigdünger?
    Wann hast Du denn zuletzt gedüngt?
    Zuletzt gedüngt vor 1,5 Wochen.

    Der Flüssigdünger hat aber nur 3 Komponenten in relativ geringer Dosierung.
    Könnte ich es auch mal mit dem Azet Tomatendünger versuchen. Vielleicht gleich in Wasser aufgelöst?
     
    @Knuffel, klar geht das, wenn du den da hast.
    Selbstgemachte dünger sind gut, man braucht natürlich die basiselemente und auch die info, welcher wofür ist.
    Ich habe dieses jahr zum ersten mal brennnesseljauche eingesetzt, viel stickstoff macht viel blattmasse. Den sonnenblumen gefällt das auch. Was man allerdings nicht einschätzen kann ist die konzentration der jauche.
    An deiner stelle würde ich einfach volldünger ausprobieren. Es ist ein besonderes jahr, alles anders.
     
    .
    Könnte ich es auch mal mit dem Azet Tomatendünger versuchen. Vielleicht gleich in Wasser aufgelöst?
    Dann würde ich jedem Topf oder in jede Flasche direkt eine kleine Menge geben, wenn Du den Dünger schon hast. Ich wusste ja nicht, was vorhanden ist. Dachte, Du möchtest was biologisches.
     
    Ich baue Zucchini in Zukunft nur noch auf dem Kompost oder am Rand davon an. Überall sonst im Garten ist Mehltau an den Pflanzen, dort komischerweise noch nix. Obwohl die 2 Pflanzen eigentlich zu eng stehen. Und die Schnecken haben inzwischen wohl auch besseres zu futtern :grinsend: es gibt kaum noch Fraßschäden.
     

    Anhänge

    • IMG_4694.jpeg
      IMG_4694.jpeg
      867,9 KB · Aufrufe: 59
    • IMG_4692.jpeg
      IMG_4692.jpeg
      469,3 KB · Aufrufe: 69
  • Manchmal versteht man es nicht. Hier taucht jetzt der nachwuchs der gefleckten weinbergschnecken auf... die nackten roten scheinen dagegen zucchini nicht zu mögen.
     
  • oh ja, die gefleckten Weinbergschnecken sind hier dieses Jahr auch schlimm am Werk. Und die Nacktschnecken mögen nicht jede Sorte. Die Blüten der Striato d'Italia sind leider sehr beliebt.
     
    Dann würde ich jedem Topf oder in jede Flasche direkt eine kleine Menge geben, wenn Du den Dünger schon hast. Ich wusste ja nicht, was vorhanden ist. Dachte, Du möchtest was biologisches.
    Nur was hilft.
    Mir fehlen einfach die Pflanzen, um biologische Brühen anzusetzen
     
    Nur was hilft.
    Mir fehlen einfach die Pflanzen, um biologische Brühen anzusetzen
    Die wachsen auch wild…..soviel Brennesseln/Schachtelhalm, wie wir zu bestimmten Zeiten brauchen, haben wir gsd. auch nicht im Garten.
    Man muss das allerdings etwas langfristig planen. Beobachten, wo was wächst, nicht in der Nähe von Straßen und Hundegassiwegen, auch nicht am Rand von Intensivkulturen. Ich habe mir da mittlerweile quasi eine „Landkarte“ im Kopf angelegt und weiß, wo ich bei Bedarf hin fahren muss.
    Pferdeäppel liegen im Übrigen auf jeder Pferdeweide gratis herum.
    Ad hoc wäre eine Biologische Alternative pelletierten Tierdung. Gibt es bei T.Phillips, kostet auch nicht die Welt. Riecht nicht und ist sofort Einsatzbereit.
     
    Ich habe beschlossen, erstmal keine Zucchini zu ernten. Ich komme mit verarbeiten und essen nicht nach. Die beiden Pflanzen produzieren an zwei bzw. drei Seiten Früchte.
    Ich weiß, dann werden sie Kolosse bilden. Aber dann stecken sie ihre Energie wenigstens dort hinein.
     
    @Tubi, ich ernte sehr früh, weil sie dann am besten schmecken. Und die schnecken ernten...
    Aber du hast so eine gute Lösung für dich gefunden, alternativ könntest du die blüten essen, eine delikatesse.
     
    Der Geschmack ändert sich nicht großartig, finde ich. Die Schale wird dicker und das Kerngehäuse ausgeprägter. Je nachdem, was man damit kochen will, eignet sich das Eine-oder das Andere besser.
    Gegrillt oder kurz gebraten, die jungen, gefüllt und überbacken eher die größeren. Das geht mit den Fuzzeldingern in handelsüblicher Größe überhaupt nicht gut.
    Es gibt natürlich ein oberes Limit. Spätestens, wenn sie holzig werden.
     
    Ich habe heute Zucchinikuchen gebacken, Zucchiniketchup hatte ich ja schon gemacht. Mein Mann nimmt die überzähligen mit zur Arbeit und bekocht da die Klienten (er arbeitet im Betreuten Wohnen). Gerade die Boote werden da sehr bewundert. Zart sind sie trotzdem.
    Aber ich weiß was du meinst, ich hatte die BlackBeauty als ertragreich in Erinnerung, aber diese Pflanze ist ein wahres Ertragsmonster.
     
  • Zurück
    Oben Unten