Ich brauche Ideen- Bitteeee

Tschoäna

Neuling
Registriert
04. Aug. 2024
Beiträge
6
Hallo in die Runde! Früher war in dieser Ecke unser Komposthaufen- den mussten wir allerdings wegen Ratten entfernen... aufjedenfall ist es in dieser Ecke sehr schattig weil unmittelbar daneben ein großer Nussbaum steht. Wir haben noch einen großen, alten Betonkrug- ich hab mir gedacht, ich könnt ihn als Brunnen/Teich verwenden aber was soll ich dahinter hintun? Hilfeeeee
20240804_171814.jpg
 
  • Hallo und willkommen bei uns im Forum, Tschoäna!

    Ich würd hier zuerst einmal Sträucher oder hohe Stauden pflanzen um die Mauern zu verdecken.
    Was verstehst du unter "altem Betonkrug"?
    Wie groß ist der?
    Wie breit, wie tief?
    Und: wie groß ist diese Ecke insgesamt?

    LG
    wilde Gärtnerin
     
    Hallo in die Runde! Früher war in dieser Ecke unser Komposthaufen- den mussten wir allerdings wegen Ratten entfernen... aufjedenfall ist es in dieser Ecke sehr schattig weil unmittelbar daneben ein großer Nussbaum steht. Wir haben noch einen großen, alten Betonkrug- ich hab mir gedacht, ich könnt ihn als Brunnen/Teich verwenden aber was soll ich dahinter hintun? HilfeeeeeAnhang anzeigen 779053
    Do sollterst zuerst das Unkraut entfernen, die restliche Erde, dürfte eh gut sein wenn sich dort ein Kompost befand - schön verteilen..
    Blühende Sträucher finde ich auch gut in der Ecke, davor Schattenpflanzen setzen, z.B.Hostas, Hortensien ....
     
  • Hallo Tschoäna,

    auch von mir willkommen im Forum.

    Wegen des Schattens wirst Du an einem Teich wohl nicht viel Freude haben.
     
  • Wozu die Betonmauer anmalen? Das hält ja nicht lange...
    Den Beton reinigen, Kärchern wenn ein Gerät vorhanden ist, ansonsten Wasserschlauch, Bürste und gut ist´s..
    Die Ecke würde sich auch für eine schattige Sitzecke eignen - Sträucher hinten,ein paar Trittplatten verlegen ..
     
    Wie viel Arbeit willst du denn reinstecken in diese Ecke?
    So viel wie nötig ist, um es sauber und ordentlich zu haben, und vielleicht noch ein bißchen schön.
    Wozu die Betonmauer anmalen? Das hält ja nicht lange...
    Moni, wenn man keine Ahnung hat, sollte man vielleicht einfach mal nichts sagen.
    Ohne Schutzanstrich verwittert der Beton immer mehr, wird undicht und bekommt Risse.
    Rauputz schützt und versiegelt. Von " anmalen " ist hier nun wirklich nicht die Rede.
     
  • Ohne Schutzanstrich verwittert der Beton immer mehr, wird undicht und bekommt Risse.
    Nicht ganz richtig, jola. Beton im Außenbereich braucht keinen Anstrich oder Putz, wenn er sich über der Erde befindet. Er hält auch unbehandelt ewig. Beides dient nur der optischen Verschönerung. Denk mal an Bunker, Brücken, Parkhäuser usw.
     
    Das Unschöne daran ist - v.a. in schattigen Bereichen, dass sich Algen und Moose etc. dort ansiedeln.
    Deshalb mein einfacher Vorschlag: erst einmal Sträucher davor pflanzen....und die Frage, wie viel Arbeit dort investiert werden will...
     
    Wir haben seit etlichen Jahrzehnten so eine Betonwand zum Nachbarn, die den Höhenunterschied ausgleicht (darauf noch einen Zaun) - und ich hab sofort damit angefangen vor diese Wand zu pflanzen, damit ich die "Scheixxe" nicht länger anschauen muss....;-)
     
    Ja, solche Betonwand möcht ich auch nicht immer sehen.
    Teich im Schatten hat den Vorteil, dass nicht so viele Algen gedeihen.
     
    Oh wow- erstmal vielen, lieben Dank für die zahlreichen Antworten!
    Da mein "wilder" Garten wirklich groß ist, und ich mit Kleinkind gut ausgelastet bin, möchte ich den Aufwand eher gering halten. Ob ich die Betonwand daher verputze oder "nur" zuchwachsen lasse wird sich zeigen...aufjedenfall werd ich Sträucher setzen und, dass mit dem Kleinteich überleg ich mir auch noch...Das schwierigste ist für mich immer das Starten und Entscheidungen treffen- dann gehts meistens eh flott dahin!
    Danke nochmal an alle!
     
    Eine Frage hab ich noch: was würdet ihr mit dem Boden machen um das Unkraut im Zaun zu halten? Rindenmulch? Folie?
     
  • Zurück
    Oben Unten