Tomatendünger und andere Dünger

Linserich

Schoggifreak
Teammitglied
Registriert
10. Mai 2012
Beiträge
7.803
Ort
Schweizer Mittelland
Edit: Meine Frage (siehe unten) wurde beantwortet.

Es hat sich dabei eine Diskussion um entsprechende Dünger entwickelt. Darum steht ab sofort dieser Thread für Düngerdiskussionen zur Verfügung.


Einzelne Blätter meiner Tomatenpflanze sehen seit einigen Tagen so aus:

IMG_1551.jpeg

Muss ich mir Sorgen machen? Ist es das Mosaikvirus?

Die Tomate steht überdacht, bekommt Morgensonne bis etwa 11 Uhr und wird regelmässig gedüngt.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Ich habe genau das gleiche an den Blättern... da saugt etwas.
    Was es genau ist, habe ich auch noch nicht ausmachen können.
    Kleinzikaden sind schon vorhanden, allerdings nicht in exorbitant großer Menge.
     
    Dann werd ich morgen = nachher doch mal eines dieser Blätter abschneiden und mit der Lupe betrachten. Mit bloßem Auge hab ich noch keine Tierchen entdeckt.
     
  • Hallo Linserich,

    es sieht für mich nach Eisenmangel aus: Grüne Blattadern und gelbe Interkostalfelder.
    Allerdings verwundert mich das sehr lokale Auftreten. Möglicherweise der Beginn des Mangels ?

    Wann hast Du denn zuletzt mit was gedüngt ?
    Der Kübel ist groß genug und das Substrat war bei der Topfung frisch ?
     
    An sowas wie

    hab ich tatsächlich nicht gedacht, denn dann müsste in meinem Bio-Tomatendünger (Vinasse-basiert) ja irgendwas fehlen - ?
    Dein Vinasse-basierter Dünger ist sicherlich eine feine Sache. Er besitzt die Hauptnährstoffe N und K, wahrscheinlich auch P.
    Eisen und Spurenelemente sind aber in derser Art Dünger normalerweise nur gering vorhanden.

    Daher wäre Fe-Mangel nicht unwahrscheinlich.

    Als schnell wirkende Lösung bietet sich das teure Fetrilon an, was gegossen und gespritzt werden kann.
    Billiger geht´s mit dem Eisendünger, den man auch für Rasenflächen verwendet. Er wird ausgestreut, gründlich gewässert und wirkt langsamer.

    Wichtig:
    Beide Dünger werden nur in sehr geringen Mengen angewendet und können Flecken auf Natursteinen hinterlassen. Also Spritzer direkt gründlich wegspülen.

    Grüße,
    Jörg
     
  • Ich habe genau das gleiche an den Blättern... da saugt etwas.
    Was es genau ist, habe ich auch noch nicht ausmachen können.
    Kleinzikaden sind schon vorhanden, allerdings nicht in exorbitant großer Menge.
    Schadbilder von saugenden Insekten kündigen sich meist durch winzige gelbe Pünktchen an, die bei Zunahme des Befalls immer mehr werden und sich dadurch zu immer größeren Flecken vergrößern.

    Der Befall muss also schon länger bestehen, damit die gelben Flecken die Größe wie bei Linserich´s Tomate erreichen.
     
    Ich glaube, ich habe den Übeltäter erwischt:

    IMG_5340.webp IMG_5338.webp IMG_5339.webp IMG_5341.webp

    Ich schneide einfach diese Blätter ab und hoffe, die Viecher sind nicht noch an anderen Blättern dran.
     
    Ich glaube, ich habe den Übeltäter erwischt:

    Anhang anzeigen 777612 Anhang anzeigen 777613 Anhang anzeigen 777614 Anhang anzeigen 777615

    Ich schneide einfach diese Blätter ab und hoffe, die Viecher sind nicht noch an anderen Blättern dran.
    Zikaden erwischt man nicht durch Abschneiden. Die hüpfen weg.
    Ich hatte leider nicht viel Zeit hier weiter intensiv zu gucken. Finde, die Blätter hätten nicht abgenommen gemusst. M. E. waren die kleinen weißen Flecken am Rand Saugsspuren.
    Das gelbe war etwas Nährstoffmangel, ja. Aber auch das nichts Schlimmes. Die Pflanze transportiert die Nährstoffe von unten nach oben.
    Mach Dir nicht zuviele Sorgen. Deiner Tomate geht es gut. Und ein paar gelbe Flecken im unteren Bereich sind doch nicht schlimm.
    Hauptsache Du hast viele Früchte, die schmecken. Eisenmangel ist es definitiv nicht. Den würde man vorrangig an den jüngeren Blättern sehen, die dann zwischen den Blattadern hellgrün werden, bis sie ganz ausbleichen. Deshalb möchte ich bei solchen Fragen immer den Kopf der Pflanze sehen.
    Dünge Deine Pflanze regelmäßig und nicht übermäßig und freue Dich an ihr.
     
    Danke euch allen. Dann lebe ich weiterhin unbesorgt und werde die Pflanze wie gewohnt weiter pflegen. Düngen tue ich regelmässig und bestimmt nicht zuviel. 🫣

    Früchte wird es einige geben. Sie ist ziemlich gut behangen und es kommen immer wieder Blüten nach. Bald muss ich sie der Decke entlang ziehen.
     
    Wenn die Blätter alle auf einmal schwarz werden und auch die Früchte. DANN musst Du Dir Sorgen machen.
     
    @Linserich
    Gute Fotos. Die Saugstellen sind erkennbar, für die wenigen Tierchen scheint mir die Verfärbung aber etwas zu stark ausgeprägt zu sein.
    Lebten die Insekten noch, als Du die Fotos gemacht hast ? Und sind noch mehr Insekten an der Pflanze vorhanden ?

    Was es genau ist, kann ich im Moment nicht sagen. Als Sofortmaßnahme könntest Du die Pflanze beim nächsten Mal zuerst mit einem Wasserstrahl abspritzen.
    Eine Gelbtafel fängt dann weitere Tiere.
    So kannst Du es vermeiden, zu viele Blätter vorzeitig zu entfernen.

    @Tubi
    Leider kann man die jüngsten Blätter nicht genau erkennen (zu dunkel).
    Aber eine Extraportion Eisen schadet den Tomaten nicht und uns Menschen hinterher auch nicht ;)
     
  • Zurück
    Oben Unten