Pflanzen pinzieren ... welche und wann und welche besser nicht?

Rosabelverde

Moderatrix
Teammitglied
Registriert
14. Sep. 2012
Beiträge
19.886
Ort
Kreis Paderborn/NRW
Pinzieren heißt, den Austrieb/die Austriebe abzuschneiden oder sonstwie abzuzwicken, damit die Pflanze sich besser verzweigt, buschiger wird, die Blühdauer sich verlängert - wer hat damit Erfahrung bei welchen Gewächsen?

Ich habe Pinzieren das letztes Jahr erstmals an Phlox praktiziert. Als die Stiele anfingen, Blütenansätze zu produzieren, hab ich (zugegeben, beim erstenmal schweren Herzens ;)) etwa der Hälfte der Stiele die Knospen abgezwickt. Die mussten dann also neue Knospen bilden, während die erste, die ungeschorene Hälfte, einfach drauflosblühte. Als die sich verausgabt hatte, war die behandelte Hälfte so weit, dass sie mit Blühen loslegen konnte; auf diese Weise blühte mein Phlox doppelt so lange wie früher.

Da ich neulich las, dass man auch den Austrieb von Dahlien pinzieren könnte-sollte, damit die sich schon frühzeitig buschiger entwickeln, hab ich einer Topfdahlie ebenfalls diese Behandlung angedeihen lassen. Ergebnis bleibt noch abzuwarten.

Kann man das auch mit Gemüsepflanzen machen? Gibt's Pflanzen, egal ob Blumen oder Gemüse, die das gar nicht mögen?
 
  • Ach das ist super, da mache ich gleich mal den Anfang. :)
    Habe dieses Jahr erstmals Dahlien pinziert (selbst gesät), die unterm Kunstlicht lang und Spargelig wuchsen.
    Durch das Pinzieren - habe sie tatsächlich ganz unten ausgeschnitten - verzweigten sie sich schön und wuchsen buschiger und kompakter. 👍
    Jetzt bin ich gespannt ob sie dementsprechend auch mehr Blüten machen.
    Dann würde ich es jetzt künftig nur noch so machen.
     
    1715303562646.jpeg


    Ob hier mit Pinzieren noch was zu retten ist? Mein Lilientopf ist ein Spätfrostopfer geworden und sieht megatraurig aus. Hab einfach mit der Schere zugeschlagen, schlimmer werden konnte es eh nicht. Aber ob das überhaupt noch unter pinzieren zählt ... ?
     
  • Ich mache das bei Phlox, hohen Astern und besonders bei den Fuchsien im Kübel - die haben nach dem Winter sehr lange Triebe, die werden fast sofort gekappt!

    Alternative wäre auch der Chelsea chop:
     
  • Fuchsien sind mir in diesem Zusammenhang noch gar nicht eingefallen, vermutlich weil ich noch nie welche über den Winter gebracht habe. Ich kaufe die jedes Jahr neu.

    Im Moment überlege ich, ob das Pinzieren bei Buddlejas sinnvoll sein könnte. Ich hab da eine kleine Sorte im Topf, die, wie ich finde, gern buschiger und blütenreicher werden dürfte. Im Moment tauchen die ersten Knospen auf. Dranlassen oder abknipsen?
     
    Punzieren kann man auch Paprika mit dem gleichen Effekt-mehr Blüten. Ich habe das dieses Jahr vor, mal sehen, ob ich das übers Herz bringe…
     
    Ich schneide/zwicke eigentlich alles ab, was zu lang ist, zu hoch oder zu dünn wächst :p - ich bin allgemein keine zimperliche Gärtnerin.
    Ganz wichtig ist das pinzieren auch bei Basilikum.

    Off topic:
    @Rosabelverde : Fuchsien sind so ziemlich die einfachsten Überwinterungspflanzen - im Herbst zurückschneiden, ab und zu gießen. Ich hab manche schon seit Jahrzehnten.....im Netz hab ich mal einen Beitrag gesehen, da haben Fuchsienliebhaber mit 100 ?? Pflanzen diese in einer leeren Zisterne überwintert. Die wurden nicht einmal gegossen...
     
    Den Garten kenne ich, der ist hier in der Nähe und macht immer bei den offenen Gärten mit-die Fuchsiensammlung ist unglaublich…

    Pinziert habe ich auch schon einmal die Fette Henne, die Blüten waren zwar etwas kleiner, aber die Pflanzen sind nicht so auseinandergefallen .
     
  • Versuchsweise hab ich mal meinen Enzianstrauch pinziert, zumal der gern sparrig wächst, und bin nicht grad zimperlich zu Werke gegangen. Mach ich nächstes Jahr unbedingt wieder! So schön dicht hat der so bodennah noch nie geblüht. Als hätte ich ihm einen Gefallen getan. :) Die langgelassenen Äste blühen ebenfalls gut.

    Heute diverse Phloxe pinziert. Kann ja nicht mehr lange dauern bis zur Blüte, und erfahrungsgemäß blühen sie dann länger, aber das ist ja nichts neues.
     
    Phlox, Astern, Goldrute usw pinziere ich auch. Und dann pflanze ich das alles in Töpfchen und fast alles wächst und dann weiß ich nicht wohin damit 😂
    Einzig Rosenstecklinge wollen mir nicht gelingen.
     
  • Zurück
    Oben Unten