Hosta 2024

Die Schneckenplage ist dieses Jahr bei keinem Gärtner in der Anlage bekämpfbar. Einige sind inzwischen bei der dritten Anpflanzung von Gemüse. Da werde ich nur das Gemüse schützen können und anderes leidet oder verschwindet halt.
 
  • ja, das lese ich auch, das es in diesem Jahr mehr Schnecken gibt, trotzdem ändert das nichts an meiner Aussage,
    der Vermehrungszyklus dieser invasiven Schnecken muss unterbrochen werden, und das verhindert man nicht, indem man ihnen Pflanzen anbietet, die sie nicht so gerne oder gar nicht fressen, das ist leider so
     
    ja, das lese ich auch, das es in diesem Jahr mehr Schnecken gibt, trotzdem ändert das nichts an meiner Aussage,
    der Vermehrungszyklus dieser invasiven Schnecken muss unterbrochen werden, und das verhindert man nicht, indem man ihnen Pflanzen anbietet, die sie nicht so gerne oder gar nicht fressen, das ist leider so
    Was genau schlägst du da vor?
     
  • Wir hatten einige Jahre Ruhe vor den Schnecken und mit dafür war die Trockenheit verantwortlich. Weil es in diesem Jahr fast ohne Unterlass regnet, gibt es auch in unserem Garten wieder mal eine Schneckenplage. Viele Pflanzen, darunter Hostas, wurden angefressen.

    Scheinfeld, Deine Pflanzen sehen mit dem Lochmuster zwar traurig aus, aber so ist halt die Natur. Sie gibt und nimmt. Einen guten Ratschlag zur Schneckenbekämpfung kann ich Dir leider nicht geben.
     
    Ich wundere mich, daß ich nicht mehr Schneckenschadrn habe. Noch stehen die Hosta einigermaßen gesund da.

    20240528_141514.jpg


    20240529_105642.jpg

    20240528_131936.jpg

    Von den anderen Hosta habe ich gerade keine aktuellen Bilder
    Natürlich gibt es auch einige, bei denen quasi nur noch Gerippe steht.
     
  • Eine der meinigen sieht auch fast wie deine aus, @luise-ac . Leider hab ich noch ein weiteres Problem:
    die beiden getopften Paradise Island haben solche Blattschäden:

    2024hsta01.jpg


    2024hsta02.JPG


    Kennt jemand solche Flecken und hat eine Ahnung, wodurch die verursacht sein könnten?
     
  • Untersetzer gibt's nicht; die stehen auf Waschbetonplatten und haben eine ordentliche Drainage bekommen, allerdings schon vor 2 Jahren. Ob die noch richtig funktoniert? Die beiden anderen Töpfe in derselben Reihe sind (bisher?) nicht von solchen Flecken befallen.
     
  • Eine der meinigen sieht auch fast wie deine aus, @luise-ac . Leider hab ich noch ein weiteres Problem:
    die beiden getopften Paradise Island haben solche Blattschäden:

    Anhang anzeigen 771331

    Anhang anzeigen 771332

    Kennt jemand solche Flecken und hat eine Ahnung, wodurch die verursacht sein könnten?
    Das sind Blattfleckenpilze,gefördert durch die feuchte Witterung in diesem Jahr.Ich tippe auf Botrytis cinera.Für genauere Diagnosen, Einsendung von Pflanzenmaterial beim Pflanzenschutzamt nachfragen.
    Luftiger Stand,dadurch schnelleres abtrocknen und eventuell Einsatz von Fungiziden sollten hilfreich sein.
     
    Ich vermute eher Sonnenbrand.
    Das ist da, wo sie stehen, eher unwahrscheinlich. Sie haben fast Vollschatten. Vielleicht zuviel davon?
    Das sind Blattfleckenpilze
    Das klingt einleuchtend, an Pilze hatte ich auch schon gedacht. Die Töpfe stehen direkt an der Hauswand, und seit eine Wildrose sich enorm breit gemacht hat, haben sie kaum noch Luftzirkulation. Ich werd's mal mit einem anderen Standort probieren bzw. mit dem Fungizid, das ich für die Rosen gekauft habe.

    Danke!
     
    Meine Hostas stehen im Wechsel mit Rosen, hilft gut gegen Unkraut.
    Von beiden Sorten jeweils so ca. 15-20 Stück
    Hosta1.jpg.Hosta3.jpg.Hosta2.jpg
    Das ist auf ca. 30 m meine wilde Strecke, wo alles so ein bißchen vor-und hintereinander durcheinander wächst .
     
  • Zurück
    Oben Unten